Wie fängt ein Reiher die Fische ?

brucki

Mitglied
Hi,
ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie fängt ein Reiher die Fische?

1.aus dem Flug heraus, sprich eien Art Sturzflug in den Teich ?
2.landet er schwimmend auf dem Wasser und fängt sie dann ?
3.geht von außen an den Teich heran und schlägt dann zu?

die Fragen kommen daher, hatten jetzt 3 Jahre Ruhe, jedoch hat meine Frau heute Morgen das Kackvieh am Teich entdeckt und schon fehlt ein einjähriger Koi.

Habe mir nun heute gleich nen Elektrozaun geholt und ein Luftgehr von Schwiegervater, reicht das evtl.?

Gruß
Torsten
 
Punkt 3 kommt so in etwa hin.

Für das Luftdruckgewehr, gibt es normalerweise "Tuningfedern " wenn es ein halbwegs Neues ist, damit wirkt's auch ordentlich. (Für's Ausland) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wäre dann aber Waffenbesitzschein pflichtig ( Offiziel), und dann gibt es nocht Kupfermunition zur Schädlingsbekämpfung.

Gruß AndYS
 
Antwort 3 ist Richtig dazu sondert er noch ein Sekret ab was die Fische anlogt er hagt sie dann mit seinem Schnabel und schluckt sie ganz herunter.
Elektrozaun ist auch gut und das Luftgewehr hilft Dir nur wenn Du Ihn vertreiben willst Durch das dicke Gefieder kommt kein Diabolo durch aber er merkt es und so kannst Du glück haben das er nicht wieder kommt.
 
AndyS schrieb:
Punkt 3 kommt so in etwa hin.

Für das Luftdruckgewehr, gibt es normalerweise "Tuningfedern " wenn es ein halbwegs Neues ist, damit wirkt's auch ordentlich. (Für's Ausland) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wäre dann aber Waffenbesitzschein pflichtig ( Offiziel), und dann gibt es nocht Kupfermunition zur Schädlingsbekämpfung.

Gruß AndYS
Das ist gut dann verkehrt rum in die grüne Tonne mit den Beinen nach draussen als Mahnung für die anderen Viecher
 
Hallo

Es ist schon so wie es geschrieben wurde. Ihr solltet nicht vergessen das dass Tier unter Naturschutz steht und wenn mann euch erwischt wird es richtig teuer. Mann kann alles denken und machen aber nise sagen sagt ein Koi verrückter
Gruss
 
Hi
Der Reiher stellt sich ans Ufer oder ins flache Wasser,manchmal bis in Bauchhöhe.Dann steht er still und wartet auf seine Beute.Wenn die in Reichweite ist dann spießt er den Fisch mit dem Schnabel auf,wirft ihn hoch und fängt ihnmit dem Kopf voran wieder und schlucktihn im Stück.Darum ein Netz zur Abwehr nicht zu tief über das Wasser spannen.Das hat ein Bekannter gemacht.Der Reiher hat sich auf das Netz gestellt und durch das Netz hat der Reiher fast alle Fische gespießt,konnte sie aber nicht raus holen so daß fast alle verletzt waren.Es gibt da auch einen Reiherschreck der mit einem Bewegungsmelder und einem scharfen Wasserstrahl arbeitet.
 
Re: super

Leute Leute Leute...... :autsch:

Last das was ihr geschrieben habt, mit dem Luftgewehr lieber löschen.
Es gibt bestimmt auch Tierschützer hier im Forum. Wundert euch nicht, wenn auf einmal die grün weißen bei euch mal vor der Tür stehen.
So was kann man alles denken aber nicht öffentlich in ein Forum setzen.
 
Hi Karsten,
in letzter Zeit habe ich einige "Luftgewehrtipps" gelöscht und es dann per PN erklärt.

Was dort steht ist die Ankündigung einer Straftat und das ist nicht besonders schlau.
Aber vielleicht kann ja ein Polizeibeamter mehr dazu sagen. :wink:
 
Ich denke mal der holt sich nur Fische die er auch schlucken kann.Aus Jucks und dallerei werden die nicht Jagen,so wie das manch einer von u :roll: nserer Spezies macht
 
Hallo,
das mit dem Reiher ist sicherlich ein grosses Problem.
Mir hatte einer, oder die ganze Reiherfamilie innerhalb einer Woche
( war in Urlaub, sonst wäre dies nicht passiert )
8 Kois, 12 Goldorfen, 6 Blauorfen, 4 Goldfische von einer Grösse von ca. 30 cm aus dem Teich geholt.
Der Schock war gross, aber die Tatsache nun mal nicht zu ändern.
Also habe ich mich mit "Reiherabwehr " schlau gemacht.
Durch Zufall lernte ich einen Teichbesitzer aus Frankreich kennen, der jahrelang auch dieses Problem hatte. Dieser sichert seinen Teich mit einem Weidezaun Stromgerät ab. Rund um den Teich in Abständen, 12 mm Baustahlstäbe (mit Isolatoren versehen) max. Höhe 60 cm eingeschlagen und in zwei Höhen (15 cm + 45 cm) eine Stromlitze gespannt und diese an das Weidezaungerät angeschlossen.

Seit 3 Jahren hat er Ruhe, obwohl die Reiher und Comorane immer noch über dem Teich ihre Runden drehen.
Das werde ich auch installieren, kostet so um die 200 Euronen, ist es mir aber nach neuem Besatz (demnächst) wert.
 
Reiher dürfen in einer bestimmten Jahreszeit geschossen werden, aber nicht von irgendeinem HOBBY-COWBOY sondern vom zuständigen Jagdpächter.

So ist es zumindest in Bayern, ob es in anderen Bundesländern auch so ist, weiß ich nicht.
 
Oben