Hallo,
nein,
Wenn ein Fisch , also unsere Paddler jeden Tag was zu schnabbulieren bekommt in den Mengen. Dann steckt er fast alles bzw. hauptsächlich in Wachstum. Besser gesagt den größten Teil. Ok das wäre ja in Ordnung.
Gibt nur einen Haken. Die Pigmentzellen wachsen nicht so schnell mit bzw. man könnte auch sagen, durch das schnelle Wachstum kommen die nicht hinterher in ihrer Entwicklung. Quasi können sie auch nicht so schnell zeitgleich mit Pigmenten aufgefüllt werden.
Wenn jetzt der Ruhetag ist, dann geschiet folgendes. Koi steckt nicht alle Energie in Wachstum sondern in andere Körperprozesse, unter anderem in seine Entwicklung seiner Pigmentzellen. Dadurch ist es möglich, das Wachstum nicht auf Kosten der Pigmente geht.
Man gibt also quasi dem Koi Zeit , seine Pigmentierung nachzuholen . Denn es folgen ja dann gleich wieder 5 bis 6 Tage verstärktes Wachstum.
War jetzt mal ganz einfach ausgedrückt, aber ich glaube es war anschaulich.
Ein gutes Beispiel ist immer, wenn ich große Koi sehe mit schlechten Farben. Voraussetzung , das die Farben sich rasant verschlechtert haben wegen massiven Wachstum. Aber das sieht man häufig.
Es wird immer auf Wachstum gefüttert, auf Teufel komm raus. Das aber zu schnelles Wachstum auf Kosten der Farben geht, wird meißt ignoriert.
Ich setze mehr auf gemäßigtes Wachstum, aber dafür auf Farbbrillianz.
Deshalb sage ich ja immer, Wachstum und Größe ist nicht alles.
Kleiner und dafür Farbstabiler ist besser.
Wachstum und farbe muß im Verhältnis gesehen werden. Deshalb sollte man lieber mehr Gedult haben . Wachsen tun sie von alleine. Farbe kann ich aber schnell versauen. Wachstum nicht so schnell.
Die Japanesen machens für Ausstellungen auch nicht anders. Da gibts auch Hungertage vorher, damit das Wachstum etwas stagniert und die Farbe intensiver scheint. Da ja kleinere Fläche. Mal davon abgesehen, das da ja sogar für die unterschiedlichen Farbschläge das Wasser bzw. Hälterungsbedingungen extra noch geändert werden bei einigen.
Tricksen kann man ne ganze Menge.
Aber der Hungertag ist kein getrickse, sondern beruht auf biologische Prozesse.
Grüßle
