Wie füttert man seine koi richtig?

Die Fütterungspause hat den alleinigen Zweck der Wasserwiederaufbereitung. Quasi Ruhephase für den Filter.
Ich halt mich nicht dadran, da ich mir einbilde, das mein Filter das nicht nötig hat. Kann mir aber sehr wohl vorstellen, das es einige Filter gibt (vor allem ohne Trommler) die diese Ruhephase bitter nötig hätten. 8)
 
Hallo,

die Futterpause bzw. Futterruhetag nach Farbverstärkergabe hat nichts mit dem Filter zu tun. In diesem Fall geht es um die Pigmentierung.
Wie gesagt, ich spreche nur für den Ruhetag nach Farbverstärker.

Wobei ein Fastentag nicht schlecht ist. Es würden einige Koi besser aussehen, wenn man es machen würde. Dem Wachstum tut man an diesem Ruhetag auch nix. Manchmal ist weniger halt mehr.

Grüßle :)
 
Hallo Brüsewitz ,hier Köln , (':D')

ja aber warum ist das so Karl ? Weil das Futter so möglichst lange im Koi seine Wirkung entfalten soll ?

Also hat man sogar noch Futter gespart und kann das gesparte in mehr Flow investieren , braucht nicht so auf die Wättchen schauen . :D Denkst du 2 Tage wären schon zuviel ? :D
 
Hallo,

nein,
Wenn ein Fisch , also unsere Paddler jeden Tag was zu schnabbulieren bekommt in den Mengen. Dann steckt er fast alles bzw. hauptsächlich in Wachstum. Besser gesagt den größten Teil. Ok das wäre ja in Ordnung.
Gibt nur einen Haken. Die Pigmentzellen wachsen nicht so schnell mit bzw. man könnte auch sagen, durch das schnelle Wachstum kommen die nicht hinterher in ihrer Entwicklung. Quasi können sie auch nicht so schnell zeitgleich mit Pigmenten aufgefüllt werden.

Wenn jetzt der Ruhetag ist, dann geschiet folgendes. Koi steckt nicht alle Energie in Wachstum sondern in andere Körperprozesse, unter anderem in seine Entwicklung seiner Pigmentzellen. Dadurch ist es möglich, das Wachstum nicht auf Kosten der Pigmente geht.
Man gibt also quasi dem Koi Zeit , seine Pigmentierung nachzuholen . Denn es folgen ja dann gleich wieder 5 bis 6 Tage verstärktes Wachstum.

War jetzt mal ganz einfach ausgedrückt, aber ich glaube es war anschaulich.


Ein gutes Beispiel ist immer, wenn ich große Koi sehe mit schlechten Farben. Voraussetzung , das die Farben sich rasant verschlechtert haben wegen massiven Wachstum. Aber das sieht man häufig.
Es wird immer auf Wachstum gefüttert, auf Teufel komm raus. Das aber zu schnelles Wachstum auf Kosten der Farben geht, wird meißt ignoriert.

Ich setze mehr auf gemäßigtes Wachstum, aber dafür auf Farbbrillianz.
Deshalb sage ich ja immer, Wachstum und Größe ist nicht alles.
Kleiner und dafür Farbstabiler ist besser.
Wachstum und farbe muß im Verhältnis gesehen werden. Deshalb sollte man lieber mehr Gedult haben . Wachsen tun sie von alleine. Farbe kann ich aber schnell versauen. Wachstum nicht so schnell.

Die Japanesen machens für Ausstellungen auch nicht anders. Da gibts auch Hungertage vorher, damit das Wachstum etwas stagniert und die Farbe intensiver scheint. Da ja kleinere Fläche. Mal davon abgesehen, das da ja sogar für die unterschiedlichen Farbschläge das Wasser bzw. Hälterungsbedingungen extra noch geändert werden bei einigen.
Tricksen kann man ne ganze Menge.

Aber der Hungertag ist kein getrickse, sondern beruht auf biologische Prozesse.

Grüßle :)
 
Hallo :D ,

danke für die schöne und ausgiebige Ausführung . Das es mit dem Wachstumsschub zusammenhängt hab ich irgendwann schonmal gewußt :lol: , aber wieder vergessen , hattest du glaube ich schonmal erklärt :thumright: ,In gewisser hinsicht hab ich aber trotzdem Recht, weil ich ja geschrieben habe das so die Entfaltungskraft besser ist .Aber könnte man nicht besser 2 Tage Futterpause machen , damit sich die Pigmente noch mehr verdichten ? Was hältst du von 3 Tage Futterpause ? Bevor ich ins Wochenende fahre würde ich das an eurer Stelle lieber so machen , bevor ich einen evt. übereifrigen Rentner an heuere . :mrgreen:
 
Hier die " dumme " Frage :| :idea:
Wäre es dann nicht sinnvoller Koi " mässig " zu füttern , so das Wachstum und Pigmentierung gleichermaßen " erfüllt " werden ? Wenn Hauptaugenmerk :wink: auf die Pigmentierung geht ( klar ) und Wachstum etwas hinkt , aber dennoch eintrifft :|
 
Vielen Dank Karl für die ausführliche Erklärung. Hab das gar nicht vorher gewusst. Jetzt werd ich auch mal über eine regelmäßige Futterpause nachdenken, somal ich nur Tosai hab und deren Wachstum und Farbentwicklung ja gerade jetzt eine große Rolle spiel.
 
hallo,

ich sehe es ähnlich wie frank.
sicherlich füttern viele andere genau wie ich einen füttermix.
karl seine aussage macht schon sinn, aber ich füttere auch nicht mit
einen meßbecher. rechentechnisch bekommen sie also auch nicht jeden tag die gleiche menge. ist auch so nicht von nöten und von der natur auch nicht
so gewollt.
noch zu ludger seine aussage, wer keinen trommler hat sollte einen
tag futterpause mach, so das sich der filter erholen kann.
ich glaube beim nachdenken muss er selber lachen.

michael
 
Hallo ,

gut oder schlecht , obs Sinn macht , oder blödsinnig ist kommt das nicht auf die Situation oder die Umstände an ? Wer zum Beispiel das Ganze Jahr durchgemäßtet wird , dem täte doch eine kleine Fastenzeit , sozusagen zur Entschlackung einmal im Monat ganz gut . Dann weiß man hinterher bestimmt wie gut doch alles schmecken kann . :lol:
 
Falsch Thomas ,

damit die Pigmente in deiner Haut sich sammeln können an dem einen Tag mußt du erst futtern was das Zeug hält und dann fasten ! Also Quasi am 1 Weihnachtstag .
Ich faste ab jetzt immer nach dem Sonnenbad mit Grill ! Weils dann noch scheener macht ! :D :lol:
 
michael w schrieb:
hallo,

ich sehe es ähnlich wie frank.
sicherlich füttern viele andere genau wie ich einen füttermix.
karl seine aussage macht schon sinn, aber ich füttere auch nicht mit
einen meßbecher. rechentechnisch bekommen sie also auch nicht jeden tag die gleiche menge. ist auch so nicht von nöten und von der natur auch nicht
so gewollt.
noch zu ludger seine aussage, wer keinen trommler hat sollte einen
tag futterpause mach, so das sich der filter erholen kann.
ich glaube beim nachdenken muss er selber lachen.

michael

nunja, das sind ungefähr die Worte von Martin Kammerer in einem seiner Bücher ;)
Vielleicht auch nicht ganz richtig ausgedrückt. Sollte wohl so gesehen werden, das der Filter mal 36 Std +- Zeit hat das Wasser wieder auf Vordermann zu bringen. (Wenn es denn überbelastet wurde, was ich mir bei vielen Teichen sehr gut vorstellen kann.)
 
Oben