Wie füttert man seine koi richtig?

Hallo Microbe,

wenn Du genau alles durchgelesen hast, hättest Du erkennen können, daß es sich bei der zitierten Seite um quasi Werbung und keine wissenschaftlich seriöse Darstellung handelt.

Bisher äußerst Du aber nur Allgemeinplätze als Gegenargumente ohne auch nur im Geringsten auf die zitierten wissenschaftlichen Arbeiten einzugehen.

Ein wenig tragfähiges Verhalten, seine Meinung als Stand der Wissenschaft darzustellen ohne sie auch mit nur einer Untersuchung zu untermauern.

Wenig tragfähig.

Noch weniger tragfähig der Umsatnd, daß die Erfahrung mit Futtersorten die seit 10 Jahren auf dem Markt sind diesen Effekt nicht zeigen, also Fische die mit diesen Sorten gefüttert werden keine Mangelerscheinungen aufweisen.
Wie sind insoweit Deine Ergebnisse Deiner praktischen Versuche ??
Wann kommt Dein Futter ??

Ach ja, erklär doch einfach mal verständlich wie es nach Deiner Ansicht abläuft, so ganz konkret, nicht so mit allgemein gehaltenen Sätzen, weißt Du ich meine so : das XY ist soundso geladen und bildet mit Bentonit denundden Komplex, der dann soundso im Organismus weiterverwertet wird.
Du hast doch sicher so detaillierte Kenntnisse in Biochemie und Physiologie, laß sie einfach raus ..

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
ich glaube nicht das es Langzeitstudien gibt, da die Studienobjekte recht flott auf der Schlachtbank enden.
Alles weitere wäre rein hypothetisch.

Vielleicht liegt hier der Grund, warum viele Koi im Alter so unschön werden.
Natürlich auch rein hypothetisch.
 
Hallo Ludger,

ich meinte Koifutter das bereits 10 Jahre auf dem Markt ist.

Oder nimm Koi Power Revolution ... usw.

Und selbst in der Fischzucht, wäre es so würde der Effekt bereits nach 2- 3 Wochen auftreten, und schon gar nach 1 Jahr
Skorbut bei früheren Seefahrern war auch nicht eine Erscheinung die erst nach Jahren auftrat.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Stephan,
fishnet schrieb:
warum wird denn überhaupt Bentonit in das Futter gemischt ? Etwa wegen der günstigen Volumen und Gewichtszunahme . Ich würde eins ohne nehmen , und bei Bedarf selber Bentonit in den Teich einbringen , wenn ich feststellen würde das dies nötig ist .
jeder der Zinkoxid als Algenkiller im Teichwasser ablehnt dürfte konsequenterweise auch kein Bentonit einsetzen.
 
Mein Fazit zum Bentonit.
Ab und zu mal das Futter in Bentonit wälzen aber im Futter muß es nicht sein.
Vielleicht belehrt man mich noch eines Besseren, aber so kann man nicht viel falsch machen

Ich würde sagen, das wir so langsam an die Vitamine gehen sollten.
Welche müssen drin sein und welche sind ein sinnvolles Schmankerl??
 
Hallo Microbe,

sag doch mal was zu der neuen Futterempfehlung von Konishi mit 0,2 - 1,5 % , sind das auch Dummies ??
Man sollte Konishi wirklich die Augen öffnen , denn die sind sogar so , daß sie mit 0,2 % noch weniger empfehlen wie ich, sind also scheinbar noch dümmer.

http://www.konishi-koi.com/ks/konishi-k ... label.html

Bin gerade dabei das Futter zu testen, leider spielt das Wetter nicht so mit, denn besser wäre eine konstante Temperatur während des Test´s .
Vorab schon mal : 80 % des Futters sind Sinkfutter.
Na, ja, daß ich kein Fan von Sinkfutter bin ist wohl kein Geheimnis.

Gruß Wolfgang
 
Auszüge aus dem Konishi-Text für das Futter:

Warum ein sinkendes Futter einsetzen?
Die Vorteile eines "Koifutters to go" liegen auf der Hand: Weniger Energieverbrauch durch Auf- und Abtauchen, besonders in tiefen Teichen.
> also schwimmen die Koi im Teich nicht mehr sondern stehen nur noch auf einer Stelle. Komisch, meine schwimmen mit und ohne Futter im Teich rauf und runter.

Dadurch bleibt mehr Energie für Verdauung, Wachstum und Immunsystem.
> Warum nimmt er kein Mastfutter und steckt 1000 Koi in 10m³. Da bekommen sie viel Futter und brauchen/können sich nicht bewegen.

Beim Sinken verteilt sich das Futter im gesamten Wasservolumen, weshalb scheue oder langsamer fressende Koi besser an ihre Ration herankommen und nicht in den Koischwarm hinein schwimmen müssen, um etwas abzubekommen.
> Ja, sinkt vor allem schneller in die Bodenabläufe. Den Skimmer kann ich während der Fütterung ausschalten. Die BA müßte ich dann schnell abschiebern. Bei geschlossener Filterkammer ne heiden Arbeit.

Durch die stärkere Fischaktivität am Boden gelangen alle Ausscheidungen schneller zum Bodenablauf, daher verbessert diese Art der Fütterung ganz nebenbei die Teichhygiene.
> Als Schei..en die Koi jetzt Zielgenau in die BA ? Und das auch noch genau dann wenn sie Sinkfutter am Boden aufnehmen ?

Wer will denn da wen verar...en ?
 
Oben