Wie fein muss Vorfilter sein?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
OlympiaKoi schrieb:
JoNi schrieb:
Wie viel Grobstoff kann die Hel-X ab ohne sich zu zusetzten

Wenn Du das Helix wild bewegst, dann darf auch mehr Grobstoff zum Helix gelangen.

Bei einem Sieb mit <= 200µm und kräftiger Helixbewegung sollte nichts schief gehen.

Grünes Wasser ist aber ein ganz anderes Thema.

Gruß,
Franl

Hallo Frank,
es ging ja nicht um ein 200µm Gewebe sondern um Fliegendraht mit 1 - 2 mm Maschenweite .... da wäre die Diskussion erst garnicht aufgekommen.
... und das mit dem Helix wild bewegen .... das dann ruhig viel Grobstoffe hineingelangen dürfen fand er ja schojnsofort beleidigend.
Gruß Dirk
 
Hallo JoNi,


JoNi schrieb:
tja, und das scheint auch schon das einzige zu sein was dieses Forum zustande bringt............

Nana..nur weil ein Spinner wie ich, hier rum pruste, musst du nicht das komplette Forum verunglimpfen!!!

JoNi schrieb:
..Meine Frage war ja nicht welchen High-End filter muss ich kaufen, sondern einfach nur: Wie viel Grobstoff kann die Hel-X ab ohne sich zu zusetzten...........

Das kann man so aber nicht beantworten...wenn du hier drehst, verändern sich zig andere Parameter mit und Empfehlungen mit Mittelaltertechnik zu geben, wäre auch falsch!! Wir wollen uns doch alle weiter entwickeln, oder ?

JoNi schrieb:
Dass nen Trommelfilter mit automatischer Reinigung, UV-C usw. schön für klares Wasser ist habe ich ja nicht in frage gestellt, aber mir ist es wichtiger dass die Werte stimmen. Die Koi sehen das übrigens genauso, sind ja letztlich auch nur Karpfen.............

:thumleft: :thumleft: :thumleft: sehe ich genau so..deswegen ist mein Teich auch grün!!! zumindest so grün, wie ich es haben will! Nur kann ich es steuern!!!...andere nicht!!

JoNi schrieb:
...BTW, bei mir kommt im mom durch das 75µ-Gewebe grünes Wasser, trotz tauch-UVC..............

Das wird auch durch 20µ Gewebe durch gehen....aber das zeigt doch schon, wo das Problem ist... wenn trotz 75µ-Gewebe und Tauch UV dein wasser nicht klar ist...dein Filtersystem ist nicht passend zum Besatz, zum Teichvolumen, zur Pumpenleistung,......

JoNi schrieb:
...Ach ja, den virtuellen Schwanzvergleich bzgl. Filter könnte ich auch mitspielen, nur komme ich mir da iwie auch verarscht vor..........

Kannst du gerne tun....wenn es dich glücklich macht. Ich weiss, was ich am Teich und in der Hose habe...Teichtechnik hab ich mir mit meinen eigenen Händen erarbeitet und im laufe der Jahre optimiert....vom 80l Kammerfilter bis zum Trommelfilter...

Wenn du deine Erfahrungen selber machen willst, bitte schön. Ich sehe die Aufgabe eines Forums da drin, andere vor Fehlern zu bewahren, die man selber erlebt hat!!
 
so sieht es aus Dirk, wer einmal an einem Teich mit Top Filtertechnik gestanden hat mit Trommler oder Vlieser sieht erstmal was es heißt klares Wasser zu haben.

Hier sind einige verrückt drauf ich zähle mich auch dazu, aber von einer Vorfilterung mit Fliegengitter sollten wie langsam mal weg kommen
 
Also dass der Eröffner meint, dass ein gewöhnliches Sieb einen Trommler ersetzt kann ich jetzt nicht rauslesen. Er fragt doch ob es reicht ? Darunter verstehe ich, ob ein solches System funktionieren kann und nicht ob es zu 100% die gleiche Funktionalität hat.

"Hallo
Ich habe ein 100µ Sieb zusammengebastelt, das bewegte Helix bleibt sauber ,bis auf die Besiedelung.

gruss gerald" ---> anscheinend funktioniert es ja doch.

Ich bin trotzdem der Meinung, wenn er ein groß genuges feines Sieb (200my, 80x40cm) mit entsprechendem Gefälle montiert, dass es sich nicht bereits nach einer Stunde zusetzt.

Manchmal verstehe ich ja, dass wenn man sich jahrelang mit dem Thema Koi beschäftigt hat und dann aus eigener Sicht sehr unqualifizierte Fragen kommen, man dazu geneigt ist, ein wenig ironisch zu werden. Aber geholfen wird damit letztlich nicht - wir alle müssen mal klein anfangen.

Ich will auch keinen Trommler schlecht reden, ist nicht umsonst eine der führenden Filtertechniken.

Jetzt muss ich aber nochmal nachhaken:

Joni, wieviele Fische sind denn in Planung ? Laut Profil schwimmen bei dir auf 60 Kubik 5 Koi und ein paar Moderlieschen. Die Frage des Besatzes und deiner Wasservorstellung wird die Wahl des Filters hauptsächlich bestimmen.

Wenn du vorhast aus den 5 Koi 30 Koi zu machen, dann musst du andere Geschütze auffahren.

Letzter Nachtrag ^^: Ich bin jetzt noch immer nicht ganz schlau daraus geworden ob du planst das Sieb in Form eines Spaltsiebes, sprich gepumpt mit Gefälle zu integrieren, oder ob du einfach ein Sieb vor ein Rohr bzw. einem Durchlauf zum HelX machen willst ?
 
Moin
Laut deinem Profil hast du 60m³ Teich+ 12 m³ PF.Dazu einen BA und eine 12000er Pumpe.Wenn du hier bei bleibst,dann wird das Wasser einfach trübe bleiben.Der Flow ist zu gering und durch den einen BA bleibt zu viel Dreck am Teichboden liegen.Hier sollte schon besser Vorgefiltert werden als mit Fliegengitter.
 
Oben