Wie kann ich die Farbitensität meines Koi steigern

Wolfgang:

Mal nen Beispiel.

Mein Sanke hat in den zwei Jahren bei mir sein rot bis auf ein Tancho fast gänzlich abgelegt. Das schwarz hat sich auch ungefähr halbiert, dafür aber intensiviert. Sein weiss ist wie mit dem weissen Riesen gewaschen.

Wie viel Asthaxantin müsste ich dem pro Tag zufüttern, damit sich das rot und schwarz wieder bildet?

Wie sicher ist es in dem Fall dann, das sich keine gelben Flecken bilden?

Welche Rahmenbedingungen (Wasser, Temp etc) müssen gegeben sein, um damit die Farbintensität zu steigern?
 
hallo wolfgang,

blanker unsinn ist das was ich geschrieben habe nun nicht.
sicherlich hast du dich durch deine eigene teuere futterherstellung
mit sehr teueren zusätzen zu dieser aussage etwas hinreißen lassen.
hattes du nicht selber ein mal davon geschrieben, nur wenn
farbpotenzial vorhanden ist.

natürlich kann ein koi mit aufgeweichten brötchen und dein
viel und oft zitierten genmais keine brachtbaren farben hervor bringen,
dazu braucht es schon ein ordentliches koifutter.
in einem ordentlichen koifutter sollten dann schon die entsprechenden
bestandteile enthalten sein, meinetwegen auch in dem guten und teueren
chikara.

wie du nun ja auch selbst richtig schreibst, viele verkäufer rühmen
sich mit einem farbfutter.

oder nenne mir ein farbfutter mit garantie, welches aus ein z.b. schlechten
rot ein gutes macht. ich glaube auch nicht, das das ein chikara color
schaft.

michael
 
Biba schrieb:
Ok, dann leg doch bitte noch einen drauf und sag mir noch, woran sich die Grundfarbe festmacht. Wo muss es schwarz bzw. weiss sein damit es das eine oder andere wird?

Hi-
das schwarz, bzw. weiß muss nirgendwo sein, damit es das eine oder das andere wird...
Das ist ja der Irrglaube, beim Laien.
Die werden nicht aufgrund der Farbe irgendwas, sondern sind es von Geburt an.

Entweder sind sie bei Geburt schwarz, wie Showa oder Shiro...
Dann haben sie die Grundfarbe schwarz...

Oder sie sind hell, wie Kohaku oder Sanke (schlechte Sanke sind dann irgendwann Bekko, weil niemand eigentlich Bekko züchten möchte...)

Die Grundfarbe liegt also varietätenbedingt ab Geburt vor.

Verstanden, Biba? :)

P.S.: Ab dann verändern sie sich, heller...oder dunkler...
Aber sie bleiben immer ein Vertreter ihrer Varietät...
 
michael w schrieb:
hallo wolfgang,

blanker unsinn ist das was ich geschrieben habe nun nicht.
sicherlich hast du dich durch deine eigene teuere futterherstellung
mit sehr teueren zusätzen zu dieser aussage etwas hinreißen lassen.
hattes du nicht selber ein mal davon geschrieben, nur wenn
farbpotenzial vorhanden ist.

natürlich kann ein koi mit aufgeweichten brötchen und dein
viel und oft zitierten genmais keine brachtbaren farben hervor bringen,
dazu braucht es schon ein ordentliches koifutter.
in einem ordentlichen koifutter sollten dann schon die entsprechenden
bestandteile enthalten sein, meinetwegen auch in dem guten und teueren
chikara.

wie du nun ja auch selbst richtig schreibst, viele verkäufer rühmen
sich mit einem farbfutter.

oder nenne mir ein farbfutter mit garantie, welches aus ein z.b. schlechten
rot ein gutes macht. ich glaube auch nicht, das das ein chikara color
schaft.

michael

Hallo Michael,

das wen die Gene nicht mitspielen keine gutes rot dabei rauskommen kann, oder ein richtig weisses Weiß glänzend anliegt, dürfte jedem der sich mit dem Thema Koi beschäftigt über kurz oder lang klar sein. Auch wird es kein 15 Euro Tosai in die Jumbo Klasse im Bezug auf die Grösse schaffen können.

Das Farbfutter (egal welches) kann nur etwas verstärken, lässt man es aber wieder weg, verblasst der Effekt sehr schnell.

Von daher hat sich für mich das Thema Farbfutter erledigt. Bevor ich hier mehr Geld in das Futter investiere, ist die Auswahl beim Kauf der Tiere hier für mich wichtiger.
 
showa65 schrieb:
das schwarz, bzw. weiß muss nirgendwo sein, damit es das eine oder das andere wird...
Das ist ja der Irrglaube, beim Laien.
Die werden nicht aufgrund der Farbe irgendwas, sondern sind es von Geburt an.

Ja soweit klar. Hab ich blöd gestellt die Frage, denn gemeint habe ich ja eigentlich, wie ich denn erkennen soll was die Grundfarbe bei Geburt war, wenn ich nun an deinen Teich trete.

Der Name ist Programm, also werden es bei dir wohl eh nur showas sein ;) Aber vielleicht jetzt klar geworden was ich wirklich meinte?

Entweder sind sie bei Geburt schwarz, wie Showa oder Shiro...
Dann haben sie die Grundfarbe schwarz...

Oder sie sind hell, wie Kohaku oder Sanke (schlechte Sanke sind dann irgendwann Bekko, weil niemand eigentlich Bekko züchten möchte...)

Die Grundfarbe liegt also varietätenbedingt ab Geburt vor.

Verstanden, Biba? :)

Ja habsch verstanden. Nur eben noch nicht wie ich das fix mache wenn ich bei der Geburt nicht dabei war :)

P.S.: Ab dann verändern sie sich, heller...oder dunkler...
Aber sie bleiben immer ein Vertreter ihrer Varietät...
Ja ist klar.

Und danke für die kleine Nachhilfe ;)
 
@Micha, Rob:

Der Wirkstoff auf den es ankommt ist Asthaxantin. Hatte Wolfgang aber doch auch geschrieben und auch, dass dieser viel zu gering -weil viel zu teuer- in den Futtermischungen vorkommt.

Ich will Wolfgangs Antwort auf meine obige Frage zur Menge jetzt nicht vorgreifen, da es bei mir im Moment nur Halbwissen und hörensagen ist. Doch von dieser Seite weiss ich die Zahl 40mg Asthaxantin pro kg KG um eine Farbsteigerung bzw. Intensivierung erwirken zu können.
 
hallo frank,

jedes gute futter sollte die entsprechenden voraussetzungen
mit bringen, da bedarf es kein extra farbfutter.
wie robert schon geschrieben hat, kannst du mit farbfutter etwas pushen,
hat der koi aber nicht die nötigen veranlagungen und verliert seine
farbe verzögerst du diesen vorgang möglicherweise noch für kurze
zeit.
um mal mit wolfgang seiner beispielsprache zu sprechen,
wenn es ein sportler nicht bringt und bedient sich ohne gesundheitlicher
probleme in der apoteke gaukelt er doch auch nur etwas vor, was nicht
vorhanden ist, oder :wink:

michael
 
Biba schrieb:
Der Name ist Programm, also werden es bei dir wohl eh nur showas sein ;)
Und danke für die kleine Nachhilfe ;)

Gern geschehen. :)

P.S.: Das mit den Showa ist ein seit zig Jahren festsitzender Irrglaube...
Ich habe 20 Kohaku!

Muss mich dann wohl mal in Kohaku20 umbenennen.. :mrgreen:
 
showa65 schrieb:
P.S.: Das mit den Showa ist ein seit zig Jahren festsitzender Irrglaube...
Verstehe gar nicht wie das zustande kommt. :D

Muss mich dann wohl mal in Kohaku20 umbenennen.. :mrgreen:
Ich will aber nicht Mischmasch28 heissen :shock:

Aber noch mal ernsthaft:
Wie erkenne ich nach ein bis mehreren Jahren die Grundfarbe, wenn ich nicht bei der Geburt dabei war? Denn bis dahin konnte ich dir gut folgen.
 
Micha:
Bleiben wir bei dem Sportler. Mit den richtigen Sportschuhen kann er auf schlechtem Untergrund weitaus besser laufen, als eben Barfuss.

Natürlich kann das Futter keinen Showfisch aus ner Grotte machen. Wie auch die besten Schuhe aus ner unsportlichen Null keinen Meister machen werden.

Der richtige Sportshuh in der richtigen Größe ist wie das Asthaxantin in der richtigen Dosierung.

Schau mal bei deinen Futterbeuteln wie viel Asthaxantin enthalten ist?
In meinem sind drin: Astaxanthin 8 mg/kg

Und wieder mein hörensagen: Eine höhere Dosis verursacht unter Umständen gelbliche Flecken am Koi die nicht mehr weggehen. Wenn es also nicht nur Kostengründe sind, dann vielleicht dieser Faktor weshalb man da nicht so viel von reinbeutelt.
 
Biba schrieb:
@Micha, Rob:

Der Wirkstoff auf den es ankommt ist Asthaxantin. Hatte Wolfgang aber doch auch geschrieben und auch, dass dieser viel zu gering -weil viel zu teuer- in den Futtermischungen vorkommt.

Ich will Wolfgangs Antwort auf meine obige Frage zur Menge jetzt nicht vorgreifen, da es bei mir im Moment nur Halbwissen und hörensagen ist. Doch von dieser Seite weiss ich die Zahl 40mg Asthaxantin pro kg KG um eine Farbsteigerung bzw. Intensivierung erwirken zu können.

...teuer ???

Analytische Bestandteile:

Rohprotein: 44,0 %, Rohfett: 22,0 %, Rohfaser: 0,9%, Rohasche: 7,3 %, Phosphor: 1,1 %, Calcium:

1,7 %, Natrium: 0,3 %



Zusatzstoffe je kg:

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (E672): 10.000 I.E., Vitamin D als Vitamin D3: 1.800 I.E., Vitamin E: 200

mg, Vitamin C als Ascorbylmonophosphat stabil: 150mg,

Spurenelemente: E1 Eisen (Eisensulfat, Monohydrat) 75 mg, E2 Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 5,0 mg, E4 Kupfer (Kupfersulfat

Pentahydrat) 5,0 mg, E5 Mangan (Manganoxid) 20 mg, E6 Zink (Zinksulfat Monohydrat) 80 mg, Astaxanthin E161j: 60 mg

Antioxidantien: E321: 14 mg, E324: 100 mg Enthält Konservierungsmittel

Fütterungsempfehlung : 1-2% vom Fischgewicht, je nach Wassertemperatur


...das Fuuter kostet unter 3,-€ !! :wink:
 
Hallo Zusammen,

anfangs habe ich auch gedacht das Farbfutter das Non plus Ultra wäre. Nunja, mittlerweile bin ich auch schlauer!
Bei einem befreundeten Koikichi konnte ich jetzt über 1 1/2 Jahre mitverfolgen wie aus einem schönen Shiro durch Astaxanthin das gesamte weiß in Orange umgeschlagen ist. Komisch ist nur das sein 2. Shiro das reine weiß beibehalten hat. Sind Beide als Nisai vom gleichen Züchter gekommen :shock:

Könnt ihr Euch einen Reim darauf machen oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Seid dem Frühjahr habe ich 5 zusätzliche Varietäten als Tosai im Teich und möchte mir da nichts durch Zugabe von Farbfutter versauen.
 
Hallo Frank,
Biba schrieb:
Der Wirkstoff auf den es ankommt ist Asthaxantin. Hatte Wolfgang aber doch auch geschrieben und auch, dass dieser viel zu gering -weil viel zu teuer- in den Futtermischungen vorkommt.
50 mg Astaxanthin, aus natürlichen Rohstoffen gewonnen, verteuert 1 kg Futter um ca. 8 Cents.
Biba schrieb:
Und wieder mein hörensagen: Eine höhere Dosis verursacht unter Umständen gelbliche Flecken am Koi
Das ist korrekt.
Biba schrieb:
die nicht mehr weggehen.
Das ist nicht korrekt. Nach dem Absetzen des Futters geht die Verfärbung wieder weg. Aber eigentlich sollte der Koihalter so schlau sein und die Koi durch exzessive Gabe von Farbfutter nicht "umzufärben".
 
Oben