Wie kann ich die Farbitensität meines Koi steigern

Handzahm

Anderes Thema nebenbei:
Wir haben Problem mit Waschbären. Ich glaube da ist das Handzahm machen nicht so sinnvoll. Oder? Früher hatte ich mal Kois, die haben zur Fütterungszeit schon das Maul gesperrt. Die haben dann am Rand richtig geschmatzt als sie das Futter aufgenommen haben? Wie kann ich das mit den Neuen wieder hinbekommen?
VIELLEICHT EINIGE TAGE NICHT FÜTTERN?
 

Anhänge

  • 100__239.JPG
    100__239.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 358
wr schrieb:
Noch ein Wort zu Licht : ohne Licht wirst Du nicht braun und ein Koi nicht farbig, Ausnahme wäre am ehestens schwarz. Aber es gibt kein Rot ohne UV. Auch Du wirst nicht ohne UV braun.

Hallo Wolfgang,

Licht ist nicht gleich Licht.

Welche UV Strahlung ist denn für das Rot deiner Meinung nach verantwortlich?
UV A,B oder C? Und wo bekommt der Koi die denn in welcher Intensität im Wasser auch ab?

Und noch mal auf meine erste Frage, woher bekommen Koi im Mudpond das "Licht" her? :wink:
 
@Olli,

Die Fische sind immer das wert, was jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Wichtig ist, dir müssen die gefallen!!!

Ich persönlich hätte für diesen Showa keine 100,- € ausgegeben.

Schlechte Nachrichten beim Kohaku, das Rot auf dem Fisch sagt gerade "Und Tschüss".

Der Shiro Bekko hat für einen Bekko zu viele Punkte und wird wohl sehr Shimi (dunkle einzelne Punkte) lastig. Beim Bekko sollten das einzelne zusammenhängende Sumi Wolken sein.
 
Hallo ,

ich teste schon seit einigen Jahren Koi unterschiedlicher Quali in den unter Glas Verkaufshälterungen. Rot schwächt sich im Winter ab , verstärkt sich dann aber wieder ab mitte Mai . Bis es mitte Oktober dann wieder voll da ist . Also ohne jegliche UV ( egal ob a b oder c ) baut es im winter ab und verstärkt sich dann wieder je Koiquali . Das gelb der yamabuki ist da mit der IH intensität schon wesentlich zaghafter . Yamabuki Im Teich hingegen bekommen nach gut 4 Wochen Freilandaufenthalt wieder ihre alte Farbtiefe . Bei mir ists so , beim nächsten mit anderen Parametern wahrscheinlich anders . Aber das sich ohne UV kein Rot ausbildet wie der Wolfgang ja schreibt konnte ich halt nicht beobachten . Farbverstärkend wirt auch die Spirulinaalge , gibt es schon im Futter oder als Pulverzusatz für übers Futter drüber zu pulvern . Dieser Farbverstärker verhält sich meines erachtens auch neutral was die verschiedenen Farben auf einem Koi betrifft .
 
Servus Stephan,

das Koi genetisch die Anlagen zu Hi(Beni), Sumi oder Shiroi mitbringen sollten ist Voraussetzung. Alles andere ist Roulette! 8)

Licht und gerade UV hinter Glas!!! ist schon mal ne Sache für sich!

Interessant wäre, wie beleuchtest du die Hälterung, nur Tageslicht?....wird nix... :wink:

Wichtig ist, aus meiner Erfahrung raus und einigen Lesungen im Netz, Genetik, Futter/Mineralien des Wassers und an zweiter Stelle Lichtintensität im entsprechenden Spektrum. UV ist völlig sekundär! :wink:
 
hallo,

bei uns in der fischhalle gibt es auch nicht sooo viel echtes sonnenlicht, dafür ein jedes becken ein paar strahler. und die farbqualität der paddler kann sich echt sehen lassen. da staune ich selbst immer wieder etwas drüber. :D

nur es geht nichts über die genetik! wenn die nicht passt, kann man das beste vom besten an licht etc. investieren, nur der farbverlust lässt sich nicht aufhalten.

man kann aber die farben der fische natürlich optimieren. in diesem fischbecken läuft permanent frischwasser zu. monatlich werden mineralien zu gegeben. ordentlich belüftet und ganz wichtig bei innenhälterungen, das biologische gleichgewicht, sprich eingefahrene und stabil laufende filter.
sprich, dafür sorgen das sich die fische auch wohlfühlen! denn unwohlsein und/oder stress trägt auch einen erheblichen teil zum farbverlust bei.

hochwertiges futter natürlich nicht zu vergessen!

mfg andi
 

Anhänge

  • verschiedenes februar 2015 006.jpg
    verschiedenes februar 2015 006.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 179
  • verschiedenes februar 2015 008.jpg
    verschiedenes februar 2015 008.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 179
daisho schrieb:
Und es liegt nicht an deiner Birne.... 8)

Du kennst Stephan offensichtlich nicht :D
Als ich ihn das erste mal gesehen hab, bin ich auch ganz blass geworden.

Und als er anfing sich auszuziehen sind aber alle schnell wieder ganz rot geworden und haben für den restlichen Tag schwarz gesehen. Perfekte Showa Bedingungen eben 8)
 
Oben