Wie krieg ich einen normalen Zuchtkarpfen "sauber"

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Hallo zusammen,

ja, gemäß der Überschrift muss jetzt der Witz kommen "Nimm´ ne Bürste und ne Flasche Pril..."

Nein, ernsthaft. Ich will mir in meinen Teich einen normalen Spiegelkarpfen aus einer kleinen Karpfenzucht eines Hobbyfischfarmers (Naturquellteich) reinsetzen. Das ist gut für den Fisch, da er sonst eher früher als später im Kochtopf gelandet wäre. Aber ist es auch gut für meine Koi? Was hat so eine Otto-Normal-Karpfen aus einer Zucht so alles an Parasiten und vor allem: Wie krieg ich das weg? Reicht Kaliumpermanganat? Wenn ja: Wie lange und mit welcher Konzentration? Oder eine Salzlösung? Wenn ja, wie lange/welche Konzentration? Tierarzt und Antibiotika? Wasserstoffperoxid? Salzsäure? Kochendes Wasser? Röntgenstrahlung? Oder ein Gammablitz? Antimaterie?

Was können die Experten hier empfehlen oder ratet ihr mir grundsätzlich von diesem Vorhaben davon ab?

Vielen Dank im Vorraus
Münsteraner
 
Hallo,

Haut- und Kiemenabstrich machen oder machen lassen und das Tier dann ggf. in ein Quarantäne Becken setzen und entsprechend behandeln.
Es gibt leider kein Allheilmittel und ohne Diagnose fängt man nicht an zu behandeln.
 
Da muss vermutlich alles ran. Meistens haben die auch Ankerwürmer und sonstige unbeliebtes Getier. Ein Karpfen aus dem See ist nicht viel besser. Ich weiss wovon ich rede als Angler.

Karpfenläuse, Ankerwürmer, Fischegel, Band- und Fadenwürmer. Besprich das am besten mit einer Koi-Ärztin. Das wird eine längere Therapie ;)

Wenn du Platz hast -> marmorkarpfen 8)

Gruss
 
ich hätte etwas angst vor einem natur karpfen, die haben meistens viel zeugs oben, dass unseren verwöhnten kois nicht glücklich macht.

mit salz wirst nicht weit kommen, aber zumindestens besser als gar nix, dann schleimt er zumdinestens mal etwas davon ab.
ich würd nen abstrich machen und je nachdem, jedenfalls würd ich in separieren und mit einem besser mit mehreren aus deinem Bestand zusammen geben. Ich hab da immer ein paar Pilot Fische rum schwimmen, leider sind die aber Erfahrungsgemäß härter im nähmen, da sie nachzuchten sind .... ist auch keine 100%ige Sicherheit, aber zumindestens eine weiter Absicherung.

Ein bekannter von mir würd mit FMC drauf fahren, macht er mit allen neuen. Das sichert zwar den alten bestand etwas, aber ist für den neuen nicht gerade schonend und würd ich nicht unbedingt machen, aber ich würd auch keinen natur karpfen in meinen Teich geben.
 
Als Angler, kann ich dir zu dem noch empfehlen, den Karpfen erst mal mindestens 4 Wochen in ein wirklich sauberes Quarantänebecken zu setzen. Ihn gegen Würmer und so behandeln wie schon beschrieben wurde...
Zu dem allem, muss ich dir sagen, wenn du willst, das sich der Karpfen auch noch von innen selber reinigen soll, darf ne längere zeit mal so gut wie kein Schmutz am Boden sein. Dann putzt oder spült er sich selber von innen durch und die ganzen ablagerungen in ihm gehen dann raus...
Wer schon mal nen Karpfen ausgenommen hat, kann dies bestätigen... :D
 
hallo,

einen karpfen man kann auch schon fast wilden karpfen sagen, kann nicht nur gesundheitliche probleme bringen. bei einer entsprechenden
quarantäne ist das auch lösbar.
aber das verhalten wenn er auch schon ein paar jahre weg hat
ist ganz anders. er wird viel scheuer sein, unruhiger wenn man sich den teich nähert und steck mit seinen schreckhaften verhalten die anderen fische an. es dauert shr lange bis wieder nomalität eintritt, das kann sogar
sehr lange dauern.
bei einer ungeschützten anlage kann dies als vorsichtmaßname auch
einige zeit gut sein.

gruß
michael
 
das würd ich so nicht unterschreiben.
wer hunger hat der kommt zum futter und ein großer karpfen hat viel hunger, egal ob wild oder nicht.

Aber im endeffekt kommt es auf den fisch an, wie schnell er zahm wird
 
koidsch schrieb:
Ein bekannter von mir würd mit FMC drauf fahren, macht er mit allen neuen. Das sichert zwar den alten bestand etwas, aber ist für den neuen nicht gerade schonend und würd ich nicht unbedingt machen, aber ich würd auch keinen natur karpfen in meinen Teich geben.

Was ist denn FMC?

Das Problem ist, dass ich keine Quarantäne habe. Könnte höchstens einen Baukübel nehmen und das Wasser jeden Tag mir Teichwasser komplett durchspülen.
 
Thiel schrieb:
Ohje, Tiere halten wollen und dann versuchen so zu pfuschen.
Entweder vernünftig oder garnicht. Das Tier soll es ja überleben und auch nicht gequält werden :)

Leider hat nicht jeder mehrere Teiche oder auch noch eine Quarantänestation im Keller. Und dem Fisch würde ansonsten sicher ein deutlich schlimmeres Schicksal drohen als ein paar Tage im Provisorium zu paddeln. Ich denke da z. B. an:

http://www.daskochrezept.de/rezepte/kar ... 16953.html
 
wie groß ist der fisch?!
ich schätze mal nicht allzu klein... der bleibt dir sicher nicht im baukübel... der ist unendlichen auslauf gewöhnt, das wäre extreme quälerei für ihn...

wenn du keine quarantäne machen kannst, dann lass es lieber.

und nach der behandlung mit fmc solltest du ihn nicht mehr in den topf werfen, sonst wachst dir ein drittes auge :P
 
Oben