Hallo erstamal, ich bin neu hier und möchte kurz meine Anlage vorstellen.
GfK Teichwanne mit 5000 Liter 10 Kois wobei 2 mit 45 cm der Rest kleiner.
Zugegeben etwas viel. Filter vor 3 Wochen neu: Oase Screenmatic 18 mit Bitron C55. 10000 Liter Oasepumpe. 250 Mikrometer zusätzliches Edelstahlsieb über den Schwämmen. Phoslesssäulen mit Helx gefüllt.
Die alten 2 Biosmart 14000 Filter parallel an den Ausgang des Biotec18 installiert und Schwämme entfernt und mit Helx vollgestopft.
Nun das Problem seit einer Woche.
Anlage läuft, Wasser ist klar aber jetzt kommt der Nitritpeak gnadenlos. Fütterung seit einer Woche eingestellt. ( davor zugegebener Weise ziemlich gut und viel gefüttert ) Jeden 2. Tag ca. 50% Wasserwechsel. Ca. 1000 Gramm Meersalz zugefügt. Nitritwert geht trotzdem immer wieder bis 1 mg/Liter. ph-Wert bei 7,5 und Ammonium seit ca. 3 Tagen bei Null. Was kann ich noch machen. Starterbakterien aller Art wurden immer wieder beigegeben ohne Erfolg. Habe heute als letzte Möglichkeit ca. 90% Wasser gewechselt. Leitungswasser läuft momentan noch ein.
Diese 50% Wasserwechsel bewirken nur eine geringfügige Verdünnung des Nitrits. Erste Messungen zeigen jetzt eine viel stärkere Verdünnung des Nitrits. Vor diesen Radikalwasserwechsel Fische wieder etwas gefüttert. Wie lange kann so ein Nitritpeak anhalten bis sich ausreichend Bakterien gebildet haben ? Fischen gehts gut bis ein Shiro Utsuri der vor 2 Wochen eingegangen ist. War sehr apathisch und hat nichts gefressen. Wahrscheinlich die Kiemen defekt.
Viele Grüße Marko
GfK Teichwanne mit 5000 Liter 10 Kois wobei 2 mit 45 cm der Rest kleiner.
Zugegeben etwas viel. Filter vor 3 Wochen neu: Oase Screenmatic 18 mit Bitron C55. 10000 Liter Oasepumpe. 250 Mikrometer zusätzliches Edelstahlsieb über den Schwämmen. Phoslesssäulen mit Helx gefüllt.
Die alten 2 Biosmart 14000 Filter parallel an den Ausgang des Biotec18 installiert und Schwämme entfernt und mit Helx vollgestopft.
Nun das Problem seit einer Woche.
Anlage läuft, Wasser ist klar aber jetzt kommt der Nitritpeak gnadenlos. Fütterung seit einer Woche eingestellt. ( davor zugegebener Weise ziemlich gut und viel gefüttert ) Jeden 2. Tag ca. 50% Wasserwechsel. Ca. 1000 Gramm Meersalz zugefügt. Nitritwert geht trotzdem immer wieder bis 1 mg/Liter. ph-Wert bei 7,5 und Ammonium seit ca. 3 Tagen bei Null. Was kann ich noch machen. Starterbakterien aller Art wurden immer wieder beigegeben ohne Erfolg. Habe heute als letzte Möglichkeit ca. 90% Wasser gewechselt. Leitungswasser läuft momentan noch ein.
Diese 50% Wasserwechsel bewirken nur eine geringfügige Verdünnung des Nitrits. Erste Messungen zeigen jetzt eine viel stärkere Verdünnung des Nitrits. Vor diesen Radikalwasserwechsel Fische wieder etwas gefüttert. Wie lange kann so ein Nitritpeak anhalten bis sich ausreichend Bakterien gebildet haben ? Fischen gehts gut bis ein Shiro Utsuri der vor 2 Wochen eingegangen ist. War sehr apathisch und hat nichts gefressen. Wahrscheinlich die Kiemen defekt.
Viele Grüße Marko