Wie Rohrpumpe drosseln?

baeckerei

Mitglied
Ich habe nun folgende Rohrpumpe in Betrieb. HF 25000 Ecomax von Aquaforte
http://www.koigarten-mueller.de/Rohrpum ... 000-Ecomax

Für den Winter möchte ich diese Rohrpumpe drosseln, da sie sonst zu stark ist.
Leider geht dies angeblich nicht mit Leistungsregler. :(

Was könnte ich dann machen? Gibt es vielleicht schwächere Rohrpumpen, die man regeln kann?


Vielen lieben Dank an euch für die Hilfe im Voraus!
 
JeMe schrieb:
Hallo !

Die Osaga soll mit dazugehörigem Drehzahlsteller regelbar sein.
Hallo,
Originalzitat des Herstellers:

"Durch den neuen Synchromotor in der Aquaforte HF Rohrpumpe ist diese nicht elektronisch regelbar."

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht sogar Fett in der Beschreibung drin.
Meinolf
 
Hallo Klaus,
nicht das ich wüsste, die ECO-max HF 2. Generation hat einen Synchromotor und ist deshalb nicht elektronisch regelbar, die Osaga ist elektronisch regelbar, zumindest die weiter oben beschriebenen. Die normalen Pumpen, die elektronisch regelbar sind, verbrauchen aber auch etwas mehr Strom, etwas viel mehr sogar :?
Ob es von Osaga eine neue Pumpe mit Synchromotor gibt, entzieht im Moment meiner Kenntnis. Ich kenn mich aber besser mit den HF Pumpen aus.

Meinolf
 
...dann habe ich deine Einlassung wohl nicht verstanden :



meini schrieb:
JeMe schrieb:
Hallo !

Die Osaga soll mit dazugehörigem Drehzahlsteller regelbar sein.
Hallo,
Originalzitat des Herstellers:

"Durch den neuen Synchromotor in der Aquaforte HF Rohrpumpe ist diese nicht elektronisch regelbar."

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht sogar Fett in der Beschreibung drin.
Meinolf
 
Hallo Klaus,
ich hatte mich vertan, das in dem anderem Forum, wo es um die selbe Thematik geht schon korrigiert, Sorry,
ich dachte du wolltest ernsthaft mitdiskutieren, aber scheinbar habe ich mich dann doch wieder in dir getäuscht,
werde auf deine Anmerkungen auch nicht mehr reagieren, so wie viele andere das auch schon machen, :P

Meinolf
 
JeMe schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht sogar Fett in der Beschreibung drin.

Nööö... da steht, dass sie regelbar ist !!! MUsst nur bei den richtigen Pumpen schauen. :evil:
Daher gebe ich das "Kompliment" mal zurück :wink:


gucksu hier:
http://www.koigarten-mueller.de/Osaga-R ... -ORP-30000

Jens hast ja Recht, ich hab da was durcheinander gebracht, die Osaga ist natürlich elektrisch regelbar!

ich bezog meine etwas vorwitzige Aussage auf die HF 2. Generation, Sorry nochmal,

Meinolf
 
Hi Sascha,

habe auch 'ne 32.000er bei Müller gekauft (2013) die sich mit dem auf der Seite abgebildeten Drehzahlregler nicht regeln ließ.
Bei einer kleineren aus der gleichen Serie klappte es ohne Probleme.
Der Grund war hier der zu hohe Anlaufstrom der großen Pumpe.
Fa. Müller hat das dann auch in Ihrem Shop berichtigt und seit dem sind die dort viel genauer mit den Angaben ;-)

Da bei Deiner Wahl explizit steht das sie mit Standardreglern nicht regelbar ist mußt Du Dir wohl was anderes suchen (oder 'nen sau teuren Frequenzumrichter anschaffen) ...

Oder im Winter 'ne kleinere verbauen, so hab' ich das gelöst.
Müller hatte 'mal 26.000er Rohrpumpen für 'nen Fuffi und die läßt sich sogar regeln :-)
 
Dazu würde ich vor 'nem Kauf mit dem Pumpenhersteller Kontakt aufnehmen.
Aber so 'n Frequenzumrichter ist nicht gerade billig ...

Die "normalen" Drehzahlregler arbeiten nach dem Prinzip der Phasenanschnittsteuerung und regeln die Spannung bei gleicher Frequenz (meist so zwischen 100 - 230V).
Ein Frequemzumrichter macht aus Netzspannung/-frequenz (230V/50Hz) ein variables Spannungs-Frequenz-Verhältnis.
Ob der Syncronmotor der Pumpe das verträgt kann nur der Hersteller mit Sicherheit sagen.
 
Ich habe die Jebao Rohrpumpe 22000 im Einsatz und auch dort steht das sie nicht regelbar ist!

Habe mir dennoch einen Leistungsregler besorgt und sie lässt sich von 20% bis 100% regeln. Nicht einen Ausfall seit November 2014 bei Dauerbetrieb 24/7 und geregelter Leistung bei ca. 80% (17-18.000l/h) :lol:
 
Oben