Wie stark müsste die Pumpe sein ???

Bernd82

Mitglied
Hallo, ich blick´s bald nimmi...
Ich hab nen 27m³ Teich mit zwei BA´s und einem Skimmer.
Dazu nen 4,5m³ Filter.
Wie stark MUß meine Pumpe sein (m³) ?
Oder falls zwei kleinere Pumpen, wie viel m³/h sollten sie bringen ???

HILFEEEEEEEEEEE..... :oops: :evil:

Grüßle Bernd
 
Wie kommst denn da drauf. koi-ertz

In deinem Fall 1 Stck. Pumpe mit 30m³/h

oder

2 Stck. zu je ca. 15 bis 16m³/h.


Ich speche von der wahren Umwälzleistung der Pumpe, nicht von dem Schöngedruckten auf dem Karton.

Grüßle Karlchen :D
 
Hallo.
So wie Karlchen schreibt das optimale ist dein Teich ein mal in die Stunde umwälzen.
Eine Pumpe ist gut, zwei Pumpen noch besser,wenn eine Pumpe denn Geist aufgibt läuft dein Filter weiter.
Koi erz@
ohne überbesatz reicht eine 12000 locker
12000l reicht vielleicht grade so zum Filtern aber die zwei bodenabläufe haben dann kein Saukraft mehr und über skimmer kommt dann nichts mehr rein,das ganze Dreck bleibt dann auf denn Boden liegen.
 
hi

koi erz schrieb:
was soll der 4,5m³ filter bringen wenn das wasser da durch "gepresst" wird. mal ernsthaft, 30 000 liter die stunde durch einen 4 500 liter filter?

mein filter--2x300er kg rohre hat ca.2000l und da gehen im sommer ca.28000-35000l/h durch :wink: teich 30000l :wink:

tip top :D
 
Bernd82 schrieb:
Hallo, ich blick´s bald nimmi...
Ich hab nen 27m³ Teich mit zwei BA´s und einem Skimmer.
Dazu nen 4,5m³ Filter.
Wie stark MUß meine Pumpe sein (m³) ?
Oder falls zwei kleinere Pumpen, wie viel m³/h sollten sie bringen ???

HILFEEEEEEEEEEE..... :oops: :evil:

Grüßle Bernd
BA 12-15000 L/h Skimmer 6-8000L/h. Kommt immer darauf an wie die Rohre verbaut sind(Anzahl und welche Bögen).Die BA und den Skimmer mit Zugschieber ausstatten,dann kannst du einzeln den Flow regeln und die Rohre spülen.
 
Hallo Bernd,
habe 32 Kubik und einen bepflanzten Bodenfilter mit ca. 2,5 Kubik.
Habe 2 BA und einen Skimmer. Von den beiden BAs laufen beide
auf 3/4 und der Skimmer voll.
Und jetzt das beste: Das ganze läuft mit einer Performance 17.500!
Diese Pumpe kommt aus der Industrie und hat einen super Wirkungs-
grad.

Das ganze ist so abgestimmt, dass eine maximale Höhe von 40 cm
durch die Pumpe überwunden werden muss.

Denkt bitte auch mal an die Energiekosten: 1 Watt 24 Stunden und
365 Tage = 1,65 Euro Stromkosten.

Filter-, Pumpen- und Verrohrungsoptimierung bringen Energiekosten zurück,
die wieder mal in einen schönen Koi investieren kann.

Viele Grüße
Helmut
 
Nur um es nochmal verständlicher zu machen.

Bei Einsatz veralterter Techniken benötige ich große Wasservolumina im Filterbereich. Besonders mit Vortextechnologie.
Ich möchte außdrücklich erwähnen, daß diese klassische Technologie natürlich vollkommen funktioniert. Sie ist nur nicht mehr Zeitgemäß.

Die langsame Durchflußrate also auch Flow genannt, ist bei der Technologie so extrem wichtig, damit sich die Schmutzpartikel besser absetzen können. Deshalb große Vorfilter. Deshalb war es ja das Problem dieser Technologie, das ihre mechanische Vorfilterung absolut unzureichend war, wenn diese sehr große Absetzungsgröße nicht vorhanden war. Darum wurden die Flow-raten so klein gewählt zur damaligen Zeit.


Heutige Technologien haben weitaus bessere Vorfilter. Die Effektifität ( also die hohe Reinigungskraft ) der heutigen Vorfilter ermöglicht extrem kleine Bauweise. Dadurch ist man unter anderem zu diesen Flowraten 1mal pro Stunde gekommen bzw. sie wurde erst dadurch ermöglicht bei kleinster Bauweise. Natürlich gibts noch andere Gründe, aber die haben hiermit jetzt nix zu tun.

Bei diesen Vorfiltern ist auch die Biologie nicht mehr so groß zu wählen.
Weniger Dreck macht den Bakkis das Leben leichter schon im Vorfeld und sie werden fleißiger. :lol: :D

Dadurch ebend Trommler oder Vlieser als Vorfilter und dann ne kleine Biologie und fertsch.

Natürlich gibts auch andere Techniken ( Bead usw. ) aber man muß ganz eindeutig sagen.

Der Wert sollte extrem auf die Vorfilterung gelegt werden, sie ist einer der entscheidensten Faktoren. Leider auch der kostenintensivste Teil. Wer an einer vernünftigen Vorfilterung spart, der spart am völlig falschen Ende.

Wie gesagt Flow 1 mal / Stunde sollte angestrebt werden.

Und immer den Flow einer Pumpe realistisch sehen. Viele unterschätzen die Verluste an Leistung durch Ihre Baulichkeiten.

Mal kleines Beispiel.

16 000 ner Markenpumpe mit 11/2" Schlauch verrohrt ca. 10m keine Winkel. Höhenunterschied 1,40m . Dann kommt am Ende noch ca. 6000 l raus. :shock:

Also nix 16000 , da sinds dann nur noch schlappe 6000 und das sieht man dem Strahl nicht gleich an. Aber es sind 10000 Verlußt.
Also immer kritisch den Flow einschätzen. Pumpenkennlinien helfen, aber auch diese sind meißt ge..... . Deshalb lieber Reserven einrechnen.


Grüßle :D
 
Oben