Wie stark müsste die Pumpe sein ???

Eine Performec ist eine tolle Pumpe, aber sie idt eine Druckpumpe, die nur durch optimal eingestellte Frequenzumrichter sinnvoll werden. Da es Energiefresser sonst sind.

Die gleiche bzw ein vielfaches an Flow bewege ich mit Rohrpumpen mit weitaus weniger Energie. ( im vergleich zu Druckpumpen ohne Frequenzumrichter und co. )

Bitte nicht falsch verstehen. Wir dürfen hier nicht alles über einen Kamm scheeren.
Jede Pumpenart ist für spezielle Anwendungen. Um die optimale Lösung zu finden, muß das Gesamtsystem betrachtet werden.
In seinem Falle sind sogar glücklicher Weise einige sachen schon da, sodaß man nur ergänzen muß.

Grüßle :D
 
ist auch alles richtig karl der koi. doch bei der filterrung ist es wie mit der mode. und ich bin nicht modern... . doch kann jeder 5000 euro und mehr für seinen filter ausgeben wie er will. doch ich denke das weniger manchmal mehr ist. sollte es in einigen jahren die nächste generation in sachen filter geben werde ich auch darauf verzichten. solange das "altbewährte" super läuft sehe ich keinen grund umzurüsten. 8)
 
mittlerweile hat sich leider die Standartaussage festgesetzt das man einmal die Stunde den Teich durch den Filter jagen muß. Das gelingt nur bei sehr wenigen Teichen. Die meisten wissen, wie Karl schon gesagt hat, gar nicht wieviel wirklich noch aus dem Filter raus kommt. Pumpenkennlinien und Daten sind natürlich Angaben im Idealfall, das ist wie mit den Angaben beim Benzinverbrauch. Bei normalem Besatz von etwa 2000 L pro 50cm Koi reicht auch eine 50%ige Umwälzung.
Wichtiger sind da regelmäßige Teilwasserwechsel.
Aber es gibt halt viele Meinungen.



__________________

Gruß Andreas
 
Hi
Das ist ja richtig Andreas aber erklär mir bitte wie soll man bei 30000l Teich mit zwei Bodenabläufe und Skimmer den Dreck aus dem Teich in Filter fordern,15000l\Std sind zu wenig.
Das kleinkram geht schon weg,aber größere Blätter oder abgestorbene verklumpte Fadenalgen bleiben schön liegen und gammeln im Teich :(
Deswegen man sollte das ganze so dimensionieren das die vorhandene Abläufe genug saugkraft erziehen.
Lg Markus.
 
Guten Morgen,
eine 12000er Pumpe reicht jedenfalls nicht um 2 Bodenabläufe und einen Skimmer zu gleichzeitig zu betreiben - ganz unabhängig vom Teichvolumen.

Ich habe jetzt ein halbes Jahr eine eco 16000 an meinem Teich. 2 Bodenabläufe und 2 Skimmer. Dazu 3 mal lange Strecken in DN 70 für den Rückfluss.
Ich kann mit dieser Pumpe entweder die Skimmer oder einen Bodenablauf betreiben. Alles zusammen funktioniert definitiv nicht!
Das ist bei mir allerdings nicht so tragisch, da ich 6 Koi aud 54000 Litern Wasser schwimmen habe.

Ich werde im Frühjahr eine 16000er Rohrpumpe dazuschalten um zumindest einen Bodenablauf und einen Skimmer gleichzeitig zu betreiben.

Fazit:
Mit einer 12000 Pumpe wird bei vernünftigem Besatz die Biologie funktionieren. Zwischen Skimmern und Bodenabläufen wird man jedoch ständig hin und her wechseln müssen.

Gruß Klaus
 
Hallo,

hab an meinem Teich zwei Bodenabläufe und einen Skimmer. Den Skimmer mach ich nur auf wenns nötig ist. Sehe keinen Grund das der immer läuft, es sei den man hat seinen Teich im Wald gebaut. Einmal die Woche wird im Sommer die Pumpenkammer leer gemacht und die Bodenabläufe werden gespült ( einfach Kammer leerpumpen und dann Zugschieber öffnen). Volumen des Teiches ist 24000 L, gefiltert über SIPA und Helix in Teilschwerkraft. Pumpe ist eine Aquamax 12000, die gemessene echte 7000L bringt. Dem zufolge wird der Teich etwa alle 4 Std. einmal umgewälzt. Besatz sind 13 Koi von 40-60cm.
Der Durchfluss ist in meinem Teich absolut ausreichend. Die Pumpe wird allerdings gegen eine ECO getauscht, weil 200 Watt zu viel für 7000 L sind :lol:
Das Problem bei reinen Schwerkraftteichen ist das der Rücklauf zum Teich oft unterwasser stattfindet, und dadurch kaum Sauerstoff dem Teich zugeführt wird. Dann muß wieder ordentlich geblubbert werden. Bei meiner Teilschwerkraft sehe ich da einen Vorteil, da der Zulauf über einen Wasserfall geht und ausreichend Sauerstoff zugeführt wird.
Soll jetzt nur mal als Denkanstoß dienen und wer mag kann auch gerne seinen Teich 2mal die Stunde umwälzen :wink:



__________________

Gruß Andreas
 
Ich habe auch ca 43m³ und pumpe mit einer HP 16000 und einer ECO 4600 ,,,hatte bis jetzt auch nicht feststellen können das dies nicht reicht.
Es mag ja sein das einmal die Stunde anzustreben sind ,aber wer legt denn so was eigentlich fest ?
Man kann auch alles übertreiben finde ich ,es sind Karpfen keine Forellen.
Wenn man die wichtigsten Dinge beachtet bräuchte man Theoretisch nicht die Hälfte an Energie
 
euroyamabuki schrieb:
...aber wer legt denn so was eigentlich fest ?


genau :!:

man kann keine pauschale Aussage machen, sondern muß das mit Besatz, Filtertechnik, Teich und Umgebung für sich rausfinden.




___________________

Gruß Andreas
 
Die Technischen Vorraussetzungen bestimmen die Durchflußrate auch mit.Ein 110er Rohr von einem BA sollte schon etwa +- 12000 L/h ziehen damit sich kein Schmodder im Rohr absetzt.Wenn dies nicht der Fall ist,dann wie Andreas schreibt,die Rohre regelmäßig durchspülen.
 
Hoshy schrieb:
Die Technischen Vorraussetzungen bestimmen die Durchflußrate auch mit.Ein 110er Rohr von einem BA sollte schon etwa +- 12000 L/h ziehen damit sich kein Schmodder im Rohr absetzt.

ist ja auch nicht falsch, aber man kann das nicht so einfach festlegen.
Das würde bedeuten das man bei einem 10000 L Teich mit 2 BA und einem Skimmer 36000L / Std. umwälzen müßte. ( Ist jetzt mal etwas übertrieben).
Oder anders, warum sollte der Teichbesitzer mit nur einem Koi genauso viel Durchlauf haben wie der mit 10 Koi im 10000L Teich?

...übrigens wenn ich meine Pumpe einschalte sinkt bereits bei nur 7000L der Wasserstand um einige mm in der Absetzkammer, und das bei 2 BA.
Bei realen 24000L wird meine Sipa wohl zur Hälfte auf dem trockenen sitzen. Werd das mal mit Schmutzwasserpumpen testen.


____________________

Gruß Andreas
 
hi

euroyamabuki schrieb:
Ich habe auch ca 43m³ und pumpe mit einer HP 16000 und einer ECO 4600
Wenn man die wichtigsten Dinge beachtet bräuchte man Theoretisch nicht die Hälfte an Energie

wenn man die richtige pumpe hat--kann man viel pumpen und auch noch geld sparen :wink:

meine ep 28000l/ braucht gerade mal 100watt :wink: im gegensatz von meiner vorherigen hp20000l/h 130watt :wink:
 
Hi Andreas
Darum hab ich ja angemerkt,das die Rohre dann regelmäßig gespült werden sollten.Beim Skimmer reichen ja im Schnitt etwa 6000 l/h und den sollte man ja auch öfter spülen.Bei 10000 L würde ich die BA aber abwechselnd betreiben.Hab ich bei meinem Neubau so geplant.Ein BA auf 2,0 m und einer auf 1,0 m.Teichvolumen ca 20-24 000L.
Man könnte ja die BA bei kleineren Anlagen auch über 70er Rohre betreiben.Dann passen Durchfluß und Pumpenleistung bestimmt auch.
 
hi

euroyamabuki schrieb:
Man kann auch alles übertreiben finde ich ,es sind Karpfen keine Forellen.

noch vergessen---der karpfen ist normalerweise ein flussfisch und da muss er schon so einige male gegen strömung schwimmen :wink:

setz mal ne pumpe in den teich--du wirst dich wundern wie schnell alle wie auf einer perlenschnur gegen die strömung paddeln.das finden die sau gut :D
 
Oben