A
Anonymous
Guest
Hallo ,
ein sehr guter Beitrag Heinz :thumleft:
Den werde ich mal mit meinen Erfahrungen etwas ergänzen :
im Teich ,in dem ich größere Fische habe ,fahre ich nach Umbau ca. 1* die Stunde durch . Wie Heinz bereits sagte , Wasser top . Fische bekamen eine schöne und gesunde Muskulatur . Gefiltert wird mit Trommler .
Das Wasser geht vom Trommler über eine 4 TLtr. große Hellixkammer durch mit jetzt 1200 Ltr.( echte Menge ) Hel-X .
Dahinter befindet sich eine Klarwasserkammer ,in die auch Sauerstoff vom SK und Reaktor zurückgeht . Mit dieser Wasserumwälzung steigt der Nitratwert langsam an wie in allen Teichen ohne viel Pflanzen.
Drossel ich jedoch die Umwälzrate auf ca. alle 2 Std. /Teichvolumen ,sinkt der Nitratwert rapide innerhalb einer Woche auf Minimum .
Manchmal sind eben Zonen ,wo weniger Sauerstoff vorhanden ist , vom Vorteil . Habe ich mein Wert erreicht , geht es wieder mit der Pumpe hoch .
Im Frühjahr installiere ich eine zusätzliche Strömungspumpe ,um die eventuellen Ablagerungen am Teichboden in Richtung Bodenabläufe zu drücken . Als UVC habe ich eine kurze 42cm Amalgam Lampe mit 40 Watt . Teich steht in der Sonne und wird mit Sonnensegel beschattet .
Im Kleinerem Teich hingegen fahre ich 1/2 Umwälzrate pro Stunde also alle 2 Std. ein mal durch .
Wasser ist nicht schlechter ,jedoch kleinere Koi bis ca. 50 cm mögen keine hohe Strömung ! Sie entwickeln sich schlechter ,wachsen langsamer . Verbrauchen zu viel Energie . Daher sollte man vielleicht hin und wieder per ZEitschaltuhr mehr Strömung zuschalten ,wenn sich mehrere kleinere Koi im Teich befinden .
Und bevor jemand auf mich mit so viel Biologie wieder einprügelt , ich weiß was ich tue und ich bereue es nicht ausreichend von ihr zu haben

ein sehr guter Beitrag Heinz :thumleft:
Den werde ich mal mit meinen Erfahrungen etwas ergänzen :
im Teich ,in dem ich größere Fische habe ,fahre ich nach Umbau ca. 1* die Stunde durch . Wie Heinz bereits sagte , Wasser top . Fische bekamen eine schöne und gesunde Muskulatur . Gefiltert wird mit Trommler .
Das Wasser geht vom Trommler über eine 4 TLtr. große Hellixkammer durch mit jetzt 1200 Ltr.( echte Menge ) Hel-X .
Dahinter befindet sich eine Klarwasserkammer ,in die auch Sauerstoff vom SK und Reaktor zurückgeht . Mit dieser Wasserumwälzung steigt der Nitratwert langsam an wie in allen Teichen ohne viel Pflanzen.
Drossel ich jedoch die Umwälzrate auf ca. alle 2 Std. /Teichvolumen ,sinkt der Nitratwert rapide innerhalb einer Woche auf Minimum .
Manchmal sind eben Zonen ,wo weniger Sauerstoff vorhanden ist , vom Vorteil . Habe ich mein Wert erreicht , geht es wieder mit der Pumpe hoch .
Im Frühjahr installiere ich eine zusätzliche Strömungspumpe ,um die eventuellen Ablagerungen am Teichboden in Richtung Bodenabläufe zu drücken . Als UVC habe ich eine kurze 42cm Amalgam Lampe mit 40 Watt . Teich steht in der Sonne und wird mit Sonnensegel beschattet .
Im Kleinerem Teich hingegen fahre ich 1/2 Umwälzrate pro Stunde also alle 2 Std. ein mal durch .
Wasser ist nicht schlechter ,jedoch kleinere Koi bis ca. 50 cm mögen keine hohe Strömung ! Sie entwickeln sich schlechter ,wachsen langsamer . Verbrauchen zu viel Energie . Daher sollte man vielleicht hin und wieder per ZEitschaltuhr mehr Strömung zuschalten ,wenn sich mehrere kleinere Koi im Teich befinden .
Und bevor jemand auf mich mit so viel Biologie wieder einprügelt , ich weiß was ich tue und ich bereue es nicht ausreichend von ihr zu haben
