Wie stark müsste die Pumpe sein ???

Hallo ,

ein sehr guter Beitrag Heinz :thumleft:

Den werde ich mal mit meinen Erfahrungen etwas ergänzen :

im Teich ,in dem ich größere Fische habe ,fahre ich nach Umbau ca. 1* die Stunde durch . Wie Heinz bereits sagte , Wasser top . Fische bekamen eine schöne und gesunde Muskulatur . Gefiltert wird mit Trommler .

Das Wasser geht vom Trommler über eine 4 TLtr. große Hellixkammer durch mit jetzt 1200 Ltr.( echte Menge ) Hel-X .
Dahinter befindet sich eine Klarwasserkammer ,in die auch Sauerstoff vom SK und Reaktor zurückgeht . Mit dieser Wasserumwälzung steigt der Nitratwert langsam an wie in allen Teichen ohne viel Pflanzen.

Drossel ich jedoch die Umwälzrate auf ca. alle 2 Std. /Teichvolumen ,sinkt der Nitratwert rapide innerhalb einer Woche auf Minimum .

Manchmal sind eben Zonen ,wo weniger Sauerstoff vorhanden ist , vom Vorteil . Habe ich mein Wert erreicht , geht es wieder mit der Pumpe hoch .

Im Frühjahr installiere ich eine zusätzliche Strömungspumpe ,um die eventuellen Ablagerungen am Teichboden in Richtung Bodenabläufe zu drücken . Als UVC habe ich eine kurze 42cm Amalgam Lampe mit 40 Watt . Teich steht in der Sonne und wird mit Sonnensegel beschattet .

Im Kleinerem Teich hingegen fahre ich 1/2 Umwälzrate pro Stunde also alle 2 Std. ein mal durch .

Wasser ist nicht schlechter ,jedoch kleinere Koi bis ca. 50 cm mögen keine hohe Strömung ! Sie entwickeln sich schlechter ,wachsen langsamer . Verbrauchen zu viel Energie . Daher sollte man vielleicht hin und wieder per ZEitschaltuhr mehr Strömung zuschalten ,wenn sich mehrere kleinere Koi im Teich befinden .

Und bevor jemand auf mich mit so viel Biologie wieder einprügelt , ich weiß was ich tue und ich bereue es nicht ausreichend von ihr zu haben
:D
 
Neo71 schrieb:
Und ich würde meinen Teich auch nicht mit irgendwelchen Brennwertkesseln vergleichen!

:lol:


wieder mal ein Beitrag für die Mülltonne :lol:
Schade, bis zu deinem gesappel war das seit langem mal wieder ein ernster Thread ohne das sich Kinder melden :wink:

@Luigi,

sehr aufschlußreicher Beitrag :thumright:



______________________

Gruß Andreas
 
Hallo Luigi

Vom Aufbau her lesen sich unsere Teiche sehr ähnlich.
Bei mir sieht es so aus.
3 mal Ba,2 mal Mittelablauf und 1 Skimmer in die Sammelkammer des TF.Von da in eine 2,5m³ große Biokammer mit 800l Helix.Danach Pumpenkammer mit 1 mal Linn 01 und einmal Linn 02.Beide Pumpen kann ich seperat schalten.In dieser Kammer ist auch meine 90W TauchUVC eingebaut.In die Pumpenkammer geht auch meine O² Einmischung die auch mit SK und Reaktor erfolgt.Zusätzlich ziehe ich noch aus der Pumpenkammer bei Bedarf das Wasser für die O³ Einmischung die mittels Injektoreinmischung und Reaktor erfolgt.Die Rückleitung der O³ Einmischung geht in die Sammelkammer des TF aus Sicherheitsgründen.Gesteuert wird das ganze mit einer IKS.

Gruß Heinz
 
Kin-gin-rin schrieb:
wieder mal ein Beitrag für die Mülltonne :lol:
Schade, bis zu deinem gesappel war das seit langem mal wieder ein ernster Thread ohne das sich Kinder melden :wink:

Gruß Andreas

Wenn meine Beiträge für dich in den Müll gehören warum kommentierst Du sie dann?? Profilneurose?? Geltungsbedürfniss?? Beitragzahlen puschen?? Schau doch einfach drüber hinweg! :wink:

@ Luigi

Ich hatte in vorrigen Anlagen immer mich an die Regel gehalten das Volumen alle 1-2 Stunden umzuwälzen. Für mein damaliges Empfinden war es recht ok. Wasserwerte stimmten und gesunde Koi haben es bestätigt. Nach meinem Umbau vor 2Jahren habe ich den Flow nun auf ca 40min erhöht. Ich kann nur sagen das die Koi noch besser stehn und das Wasser extrem sich verbessert hat. Da ich keine kleinen Koi habe kann ich leider zu der Entwicklung dieser im hohen Flow nichts sagen. Auch der von Dir besagte Nitrat anstieg kann ich nicht so bestätigen. Nu frage ich mich aber ob es nicht daran liegen kann weil ich regelmässig WW mache das mein Nitrat nicht so ins Gewicht fällt!
 
Hallo Jens ,( Neo 71 )

Ich weiß ,dass Frischwasser das beste ist . Bei meinen insges. 93 m³ Wasser ,versuche ich nicht mehr als 10-15% Wasser pro Woche zu wechseln .
Die Wirkliche Menge behalte ich lieber für die Sommer- oder Laichzeit .
Im Jahresdurchschnitt komme ich auf ca. 500 m³ nur für Teiche .

Es war nur meine Beobachtung . Seit knapp 3 JAhren habe ich nicht eine Fadenalge im Teich und das ohne Chemie . Ein Nitratwert von mehr als 50mg/L ist für mich bereits störend .

Egal ,recht hast du im Bezug auf dein Teich . Soweit ich mich erinnern kann ,ist es sehr kompakt und gut besetzt . Es geht nicht anders als viel Flow und viel Frischwasser .

Andersherum kann man ,wenn die Gegebenheiten auch stimmen ,mit reichlich Biologie auch eine Menge erreichen .

Ich habe für 2010 eine Stromrechnung bekommen . Ratte mal wie hoch sie war ??

Ich habe knapp 16000 KW Strom verballert und liege bei ges. ca. 3450EUR nur für Strom . Meine monatlichen Stromkosten belaufen sich an 15.02.2011 auf 286 EUR!!!

Daher ist jede Überlegung und Idee im Bezug auf Stromsparen seeeeehr wilkommen .
 
Ja, bei dem Volumen kommt man schon auf Stattliche Summen, da gebe ich Dir vollkommen recht! Da würde ich auch nach Lösungen suchen um den Einsatz zu minimieren. Ich muss mal schauen, bin vor kurzem erst über eine Technik gestolpert um größere Wassermengen zu bewegen mit sehr geringem Energie einsatz. Weis aber nicht mehr wo.
 
Neo71 schrieb:
Wenn meine Beiträge für dich in den Müll gehören warum kommentierst Du sie dann?? Profilneurose?? Geltungsbedürfniss?? Beitragzahlen puschen?? Schau doch einfach drüber hinweg! :wink:

damit du lernst sich in der Anonymität eines Forums anständig zu benehmen und Fachbeiträge nicht ins lächerliche zu ziehen und diese sachlich zu komentieren :wink:




_____________________

Gruß Andreas
 
Stimmt , ich kenne die Technik . Wurde damals im Aquarium auch nicht anders gemacht .

Ich werde im Frühjahr versuchen was zu basteln . Als "Strömungspumpe" wäre sowas gut geeignet . Die Möglichkeiten bieten sich bei mir bestens dafür an .

Danke .
 
Kin-gin-rin schrieb:
damit du lernst sich in der Anonymität eines Forums anständig zu benehmen und Fachbeiträge nicht ins lächerliche zu ziehen und diese sachlich zu komentieren :wink:

Dafür braucht es Dich?? Wäre mir neu :lol:

Ich für mich bleibe dabei das ich meinen Teich nicht mit Brennwertkessel vergleiche, es lockt eher ein schmunzeln in mir! Wenn Du das anders siehst ist das Deine persönliche Meinung, die man aber nicht teilen muss. Aber ist schon witzig das Du mich maßregeln möchtest!


@ Luigi

Halt mich mal auf dem laufenden mit deiner Bastelei! Wenn ich dir da helfen kann sehr gern, Maschinenpark wäre vorhanden! :wink:
 
Oben