Wie tief ist Euer Koiteich?

Wie tief ist Euer Koiteich?

  • < als 1,5 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1,5 Meter

    Stimmen: 1 33,3%
  • 1,6 Meter

    Stimmen: 1 33,3%
  • 1,7 Meter

    Stimmen: 1 33,3%
  • 1,8 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1,9 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2,0 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2,1 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2,2 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2,3 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2,4 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2,5 Meter

    Stimmen: 0 0,0%
  • > als 2,5 Meter

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    3
Hi Mirko,

ich hatte mir schon überlegt Schützenhilfe aus dem Braunkohletagebau zu holen. Eine Umdrehung des Schaufelrades und 100 Kubikmeter wären weg. Leider ist die Zufahrt zu meinem Garten zu klein.
Das Eimerschleppen ist schon fast ein Ritual geworden. Ich baue das einfach in meine Meditationsübungen mit ein.
Aber mal im Ernst. Ein bisschen nervt es schon, dass die Ausschachtung so viel länger dauert, aber ich spare auf der einen Seite einen Batzen Geld von Entsorgungskosten und ich habe ausreichend Zeit mit Euch allen über meinen Teichbau zu schnacken.
Die Alpen habe ich zwar noch nicht weg, aber dafür schon mal den Drachenfels vom Siebengebirge.
Mirko, ich würde mich freuen, wenn Du ab und zu meinen Thread besuchen würdest. Ich schätze Deine Meinung :thumright:

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Braunkohlebagger.JPG
    Braunkohlebagger.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 210
Hi Mirko,

...... und die Holzpallisaden dienen nur als temporäre Böschungssicherung und sorgen dafür, dass die Teichgrube nicht einstürzt. Wenn ich die Teichwände mit Betonschalsteinen hochziehe, dann kommen diese anschliessend weg.

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 
Mirko, ich würde mich freuen, wenn Du ab und zu meinen Thread besuchen würdest. Ich schätze Deine Meinung
danke für die blumen :oops: :oops:

...... und die Holzpallisaden dienen nur als temporäre Böschungssicherung und sorgen dafür, dass die Teichgrube nicht einstürzt. Wenn ich die Teichwände mit Betonschalsteinen hochziehe, dann kommen diese anschliessend weg.
damit wäre die frage beantwortet :wink: :wink:
danke
 
Hallo Zusammen,

ich bin zwar immer noch am Buddeln, habe aber zwischendurch auch mal die Zeit gefunden eine Aufsicht unseres geplanten Koiteiches zu erstellen.
Die Umfrage bezüglich der Teichtiefe ist sehr interessant und wer seine Tiefe noch nicht eingetragen hat, der darf dies gerne noch nachholen.

Ich habe mich bei unserem Teich entschlossen 4 verschiedene Wasserzonen anzulegen. Von 1 Meter in der Flachwasserzone bis 2,75 Meter in der Tiefwasserzone. Das Gesamtteichvolumen schätze ich auf etwa 55 Kubikmeter.

Die Felsenumrandung wird ausschließlich aus Porphyrsteinen angelegt, da wir diese schon als Felsen im gesamten Garten haben. Da die Steinkanten zum Teil schon etwas scharf sein können, liegen alle Felsen knapp über der Wasseroberfläche.

Die Sitzfläche am Wasser ist etwa 40 cm hoch und lädt zum Beobachten und zur Handfütterung ein. Da unserer Garten verschiedene Geländehöhen aufweist, liegt der Teich mal ebenerdig und stellenweise als flacher Hochteich.

Die Abdichtung wird entweder in PE oder GFK durchgeführt.

Da ich fast alles in Eigenleistung ausführen werde und meine Freizeit beruflich und natürlich auch familiär bedingt immer etwas knapp bemessen ist, dauert mein Vorhaben leider etwas länger. Aber eigentlich ist es auch ganz gut so, denn wie sagt man so schön "Was lange währt wird endlich gut" :D

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Teichplanung von Tsukubai.jpg
    Teichplanung von Tsukubai.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 151
Oben