Wie verhalten bei den milden Temperaturen im Jan.

karpfendrill

Mitglied
Frohes Neues !
Wir haben Anfang Jan und die Kumpels schwimmen und suchen schon Futter....
Bin gestern mit füttern angefangen und sind schon recht aktiv die Kumpels...

Habe noch ne kleine 10 000 er Pumpe laufen da ich lose Fadenalgen da schwimmen habe...
Die bekomme ich so am besten raus da ein Siebfilter dran ist...

Wie oder was ihr bei den Temp.?
 
Wie oder was ihr bei den Temp.?
Ich nehme mal an Du möchtest wissen was man bei den Temperaturen tun kann um das Leben der Koi zu erleichtern.
Bei kleineren Teichen durch geschickten Wasserwechsel die Fahrstuhltemperaturen etwas ausgleichen.
Ich habe dieser Tage kälteres Wasser benutzt um den Temperaturanstieg im Wasser abzumildern. Haben mir die Fische etwas übel genommen, die Bande hat sich sofort in etwas wärmere Gefilde abgesetzt. ;)
Vorsichtige Fütterung, eventuell Winterfutter, unterstützt die Koi unbeschadet zu überleben.
Ihre Verwandten, die Karpfen, nehmen selbst bei 0°C Wassertemperatur noch Futter auf.:cool:
Eine Untersuchung bei Karpfen brachte - wenig überraschend - eine um bis zu 30% höhere Überlebensrate bei gefütterten Karpfen im Vergleich zu ungefütterten Fischen.
Unbedingt Wasserwerte prüfen und gegebenenfalls reagieren, ein im Winter meist total vernachlässigter Aspekt zur Gesunderhaltung der Koi.
Im Frühjahr die Koi auf bakterielle Aufbrüche untersuchen, vor allem die Unterseite der Koi ist anfällig dafür.

Grundlage für eine erfolgreiche Überwinterung ist allerdings die Konditionierung der Koi im Spätsommer/Herbst.
Vor allem ein Check auf Parasiten sollte eigentlich selbstverständlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei meinem 35 Kubik Teich die Pumpe wieder angemacht, habe aber wenig Durchsatz (schätze so 10 Kubik die Stunde) und füttere eine Hand alle ein bis zwei Tage. Hier und da sauge ich Blätter ausm Teich und fülle mit frischen Wasser aus der Leitung nach.
 
Mir sind die zu aktiv für die Jahreszeit. Betteln an der Scheibe nach Futter und kommen sobald wir im Garten sind. Sie bekommen alle 2 Tage Sinkfutter, aber sonst lasse ich den Teich in Ruhe. Der Luftheber (Schwerkraftsystem) läuft mit geringer Kraft den Winter durch. Die erste Kälteperiode haben sie erstmal gut überstanden.
 
Aber Aktivität ist doch nicht per se schlecht oder habe ich was überlesen? Ist mein 3. Winter. So lange sie wieder zur Ruhe kommen können, passt doch alles oder nicht?
Meine kommen auch schon seit Wochen wieder gern an die Hand und fressen. Am liebsten 5 Hände, bekommen aber weiterhin nur eine :p
 
Naja meine kommen auch immer an wenn ich die Klappe der Abdekung öffne, bekommen auch alle 2 Tage Futter. Ist jetzt der vierte Winter wo ich abgedeckt habe und richtig abgelegt haben die sich noch nie. Hatte bisher keine Probleme und alle sind wohl auf gewesen im Frühjahr, man muss halt weiter füttern.
 
Ist zwar schön die Fische grad schwimmen zu sehen , aber mir ist das aktuell auch " zu aktiv " ;) Wenn es jetzt aber permanent aufwärts geht , passt es .
 
Naja meine kommen auch immer an wenn ich die Klappe der Abdekung öffne, bekommen auch alle 2 Tage Futter. Ist jetzt der vierte Winter wo ich abgedeckt habe und richtig abgelegt haben die sich noch nie. Hatte bisher keine Probleme und alle sind wohl auf gewesen im Frühjahr, man muss halt weiter füttern.

In deinem Fall sehe ich da auch keine Probleme. Ich gehe aber davon aus, dass die meisten Koiteiche im Winter in Deutschland nicht abgedeckt, nicht geheizt und nicht gefiltert werden. Und das es hier Tausende gibt, die nie was schreiben aber viel mitlesen. ;)
 
In deinem Fall sehe ich da auch keine Probleme. Ich gehe aber davon aus, dass die meisten Koiteiche im Winter in Deutschland nicht abgedeckt, nicht geheizt und nicht gefiltert werden. Und das es hier Tausende gibt, die nie was schreiben aber viel mitlesen. ;)
Das kann gut sein, ich hoffe aber das die Leute die hier lesen zumindest schonmal Interesse haben mehr zu dem Thema und Koi allgemein zu erfahren und nicht nach einer Seite wieder aufhören. Die Allermeisten Teiche bzw. Fische werden wieder einfach so durchhalten müssen und die Besitzer wissen nichtmal das es dieses Forum gibt.
 
Naja meine kommen auch immer an wenn ich die Klappe der Abdekung öffne, bekommen auch alle 2 Tage Futter. Ist jetzt der vierte Winter wo ich abgedeckt habe und richtig abgelegt haben die sich noch nie. Hatte bisher keine Probleme und alle sind wohl auf gewesen im Frühjahr, man muss halt weiter füttern.
Die Tiere wirken heuer aktiver als im letzten Winter.
Ablegen Nachts ja, tagsüber werden sie allgemein seit Jahren bei niedrigen WT immer munterer. (Zufall).
Selbst bei zwei Grad im Wasser wird noch gebettelt.
 
Oben