Wie verhalten bei den milden Temperaturen im Jan.

In deinem Fall sehe ich da auch keine Probleme. Ich gehe aber davon aus, dass die meisten Koiteiche im Winter in Deutschland nicht abgedeckt, nicht geheizt und nicht gefiltert werden. Und das es hier Tausende gibt, die nie was schreiben aber viel mitlesen. ;)
Das kann gut sein, ich hoffe aber das die Leute die hier lesen zumindest schonmal Interesse haben mehr zu dem Thema und Koi allgemein zu erfahren und nicht nach einer Seite wieder aufhören. Die Allermeisten Teiche bzw. Fische werden wieder einfach so durchhalten müssen und die Besitzer wissen nichtmal das es dieses Forum gibt.
Hallo zusammen,
ich gehöre auch zu denjenigen, die hier mitlesen und nichts schreiben.
Als Neuling versuche ich so viele Informationen von den Profis zu sammeln, wie es nur geht. Denn natürlich will auch ich nur das Beste für meine Koi.
Aber was ist das Beste – dies herauszufinden ist für mich als Anfänger nicht ganz einfach. Die Informationen sind häufig widersprüchlich und Aussage bleiben unbelegt,
Aber ich bin dennoch dankbar für alle Beiträge. Ich – und ich denke auch alle nur “Mitlesenden“ – geben uns wirklich viel Mühe, und werden - hoffentlich - mit euerer Hilfe jeden Tag ein wenig schlauer.
Und dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bedanken.
 
ich habe 5 Grad in meinem 18 Kubik Teich- die Pumpe läuft den Winter durch bisher- mit beheitztem Filterraum auf ca 13-20 Grad je nach Eintrag
Die Kois sind zur Zeit auch irre aktiv- das gefällt mir auch nicht.
Hab jetzt auch alle 2 Tage etwas Sinkfutter rein was sie sofort genommen haben.
 
@Koi.GG

Das Problem an der ganzen Sache ist, daß sie mehr Energie und Reserven verbrauchen, als du momentan in die Koi rein bekommst.
Und das kann sich dann im Frühling rächen. ;)
Das ist nicht so ganz richtig. Wenn man seine Fische regelmäßig füttert, sind diese darauf konditioniert und wissen, dass es Futter gibt. Dann suchen sie auch in der Regel nicht umsonst, sondern warten, bis es Futter gibt. Dazu ist es aber wichtig im Winter genau wie im Sommer regelmäßige Fütterungszeiten einzuhalten. Bei milden Temperaturen über 8° C sind die Koi auch bereit zweimal täglich zu fressen, da unter einmal täglich.
Wenn Fische zu wenig gefüttert werden, müssen sie für die Energiegewinnung Fett und Muskelmasse abbauen und zusätzlich an die Glukosespeicher gehen. Diese befinden sich in Muskeln, Leber und Niere. Je nachdem wie viel Muskel- und Fettgewebe vorhanden ist oder zusätzliche Glukose aus den Organen abgebaut werden muss, kommt es dann entsprechend zu Leber und Nierenschwäche, was im Umkehrschluss den Energiemangel in Form von Tannenzapfen oder BWS hervorrufen kann. Je nachdem, welches der beiden Organe (Leber oder Niere) am meisten geschwächt wurde. Auch das Immunsystem leidet sehr, weil der Körper mit der Energiegewinnung aus eigenen Reserven beschäftigt ist. Fische, die nicht gefüttert werden, sind auch deutlich passiver, weil sie es sich schlichtweg nicht leisten können noch zusätzliche Energie durch die Futtersuche zu verbrennen.
In manchen Teichen liegen die Fische nicht wegen der Temperaturen, sondern mangels Futter am Boden.
Im übrigen wird alles, was beim füttern nicht für die Energiegewinnung benötigt wird in den Baustoffwechsel gesteckt. Es wird also im Fisch nichts verschwendet und unnütz wieder ausgeschieden.

In meinem eigenen Teich liegen die Fische derzeit am frühen Morgen auch fast alle am Boden. Gegen Mittag kommen Sie hoch und werden dann auch einmal gefüttert. Wenn sie bereits morgens unterwegs sind, füttere ich zweimal am Tag. Im Sommer füttere ich 800-1000 g pro Tag und jetzt pro Mahlzeit 150-200 g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht so ganz richtig. Wenn man seine Fische regelmäßig füttert, sind diese darauf konditioniert und wissen, dass es Futter gibt. Dann suchen sie auch in der Regel nicht umsonst, sondern warten, bis es Futter gibt. Dazu ist es aber wichtig im Winter genau wie im Sommer regelmäßige Fütterungszeiten einzuhalten. Bei milden Temperaturen über 8° C sind die Koi auch bereit zweimal täglich zu fressen, da unter einmal täglich.
Wenn Fische zu wenig gefüttert werden, müssen sie für die Energiegewinnung Fett und Muskelmasse abbauen und zusätzlich an die Glukosespeicher gehen. Diese befinden sich in Muskeln, Leber und Niere. Je nachdem wie viel Muskel- und Fettgewebe vorhanden ist oder zusätzliche Glukose aus den Organen abgebaut werden muss, kommt es dann entsprechend zu Leber und Nierenschwäche, was im Umkehrschluss den Energiemangel in Form von Tannenzapfen oder BWS hervorrufen kann. Je nachdem, welches der beiden Organe (Leber oder Niere) am meisten geschwächt wurde. Auch das Immunsystem leidet sehr, weil der Körper mit der Energiegewinnung aus eigenen Reserven beschäftigt ist. Fische, die nicht gefüttert werden, sind auch deutlich passiver, weil sie es sich schlichtweg nicht leisten können noch zusätzliche Energie durch die Futtersuche zu verbrennen.
In manchen Teichen liegen die Fische deswegen nicht wegen der Temperaturen, sondern mangels Futter am Boden.
Im übrigen wird alles, was beim füttern nicht für die Energiegewinnung benötigt wird in den Baustoffwechsel gesteckt. Es wird also im Fisch nichts verschwendet und unnütz wieder ausgeschieden.

In meinem eigenen Teich liegen die Fische derzeit am frühen Morgen auch fast alle am Boden. Gegen Mittag kommen Sie hoch und werden dann auch einmal gefüttert. Wenn sie bereits morgens unterwegs sind, füttere ich zweimal am Tag. Im Sommer füttere ich 800-1000 g pro Tag und jetzt pro Mahlzeit 150-200 g.
Wie gross sind deine Fische und wie hoch ist der Besatz wenn ich fragen darf ?? :confused:
 
Wie gross sind deine Fische und wie hoch ist der Besatz wenn ich fragen darf ?? :confused:
Mein Teich ist äußerst sportlich besetzt. Auf 28t Liter kommen etwas über 30 Fische. 24 davon sind zwischen 50 und 85 cm, der Rest zwischen 25 und 35 cm. Der Teich ist ein altes System. Also gepumpt. Allerdings fliegen in diesem Jahr acht Fische raus und zwei große kommen neu rein. :):D
 
Ah o.k danke für die Antwort ,ja sind ne Menge Fische :) ich bekomme im Sommer nicht mehr als 500 Gr. in meine rein und mom. so 50 Gr. am Tag bei 20 Fischen von 50 bis 80 cm .
 
ich habe 5 Grad in meinem 18 Kubik Teich- die Pumpe läuft den Winter durch bisher- mit beheitztem Filterraum auf ca 13-20 Grad je nach Eintrag
Die Kois sind zur Zeit auch irre aktiv- das gefällt mir auch nicht.
Hab jetzt auch alle 2 Tage etwas Sinkfutter rein was sie sofort genommen haben.
Bei fünf grad WT dürfte die Aktivität normal sein.
Die haben Hunger. Auch weit darunter.
Thema Füttern im Winter ist strittig.
Manche stellen komplett ein.
Füttere hier fast durchgehend durch
Orientiere mich nach ihrem Verhalten.
Zu festen Zeiten gibt es ein paar Krümel.

Siehe WT am Ende des Videos

Nebenbei bemerkt nehmen sie unter 1Grad gründelnd auf noch Kügelchen auf.
Video vom 19.12.22
 
Oben