Wie viel Sauerstoff benötigt mein Teich

Egöner91

Mitglied
Hallo zusammen,

gibt es eine Regel wie viel Liter Luft mein Teich maximal bekommen darf?
Würde meinen Teich dann auf ca. 18-20 m² vergößern.

Würde ihn gerne mit Lüftersteinen belüften und der Pumpe LK-60, also 60 Liter in der Minute. Ist das zuviel?


Liebe Grüße
Julian
 
Warum keine V-60 ,die ist leise und ich finde die reicht total.


Ausserdem Pumpt die genauso wie der Krachmacher 60l min.


Bei wenig bis normal Fischbesatz reicht die V30 allerdings schon.
 
Hallo Michael,

ich habe mich bis jetzt noch auf kein genaues Gerät fixiert. Ging jetzt erstmal von der Leistung 60 Liter aus. Da ich überhaupt keinen Plan habe, welche Geräte gut sind und eine Längere Lebensdauer haben, bin ich für jeden Tipp dankbar.

Was macht die V60 aus? Nur wegen der Lautstärke der LK-60?
 
Hallo

ihr müsst auch bedenken, das viele preiswerte Pumpen erheblich weniger Liter schaffen als angegeben, weil die Angaben nicht in 1 Meter tiefe oder gar tiefer gemacht werden.
Wenn aus den angeblich 60 Litern pro Minute dann nur noch 30 werden, würde mich das nicht wundern.
 
okay, dadran hab ich auch gedacht,

ich würde dann mit der Pumpe auch gerne ein Filter mit belüften, mit 1-2 Belüftersteinen, und mit dem Rest den Teich belüften.

Kann man da sagen, wie viel Luft da in den Teich kommen sollte, oder ist viel automatisch gut?

LG
Julian
 
Jein co2 austreiben ist auch nicht ganz optimal.
Da ist es besser nur den Filter zu belüften ,so wird weniger Co2 ausgetrieben da die Fläche die Belüftet wird geringer ist.
So habe ich es mal in einen Buch gelesen ,aber ich denke das macht nicht so viel aus.

Aber ansonsten ist Sauerstoff im Wasser bez. Filter optimal.

Besser geht es natürlich mit Sauerstoffgenerator,und Tonne.

Ich selber habe die Hailea v60 beim grösseren Teich im Einsatz.
Die drückt auch relativ Tief ,falls man möchte.

Verliert da natürlich Leistung ,habe aber noch nie ein Sauerstoffprob im Wasser gehabt.Und mein Besatz ist maximal.

Belüfte im Sommer nur den Filter und im Winter den Flachwasserbereich + Filter.

Beim Quarantänebecken ist eine V30 als Lufthebeanlage im einsatz.

Beim kleinen Teich eine V30 ca 14.000-16.000 liter und da belüfte ich den Filter, im Winter wird der komplett abgedeckt.

Bin damit zufrieden,man kann natürlich auch einen Porsche fahren aber in diesen fall reicht mir Mittelklasse.
Verlust hin oder her ,für mich reichen diese Pumpen und ich finde die sind relativ leise und sehr zuverlässig.

Ach bei Regen passiert auch nichts mit diesen Pumpen.
 
Hallo

das ist bei jedem Teich anders. Müsste man halt mal im Sommer messen, wenn man es ganz genau wissen will.

Für die Belüftung von Filter und Teich mit 18 - 20 m² würde ich ein Markengerät mit 50 - 60 Liter nehmen und als Ausströmer keine Kugeln, sondern Platten oder Zylinder mit mehr Oberfläche verwenden. Die Kugeln lassen einfach zu wenig durch und niemand möchte sich ettliche davon in den Teich hängen :)
 
Hailea v 60
35 Watt
Lautstärke bei der Silent unter 45 DB
Energiekosten cirka.
69,55 Euro kosten pro Jahr bei Dauerbetrieb
Ausserdem ist der Druck der V60 viel besser.

Die du erworben hast

70 Watt
Energiekosten pro Jahr cirka:
139,10 Euro
Lautstärke 60 db
Die Dinger neigen zu Druckverlust bei tiefen ab 30 cm.

Also ich würde denken Geiz ist Geil geht oft nach hinten los.

Mit einer Belüftung kommt man normalerweise nicht über eine Sauerstoffsättigung von 70-80 Prozent.
Mit einen Sauerstoffgenerator solte auch 140 Prozent zu erreichen sein.
Je mehr Sättigung umso besser.

Behalt die Pumpe ruhig falls mal was defekt geht oder du ein Salzbad machen must ist die dafür brauchbar.

Habe fast die selbe im Regal stehen ,nur für Salzbäder etc.



:wink:
 
Du kaufst eine Pumpe und fragst danach ob die ausreichend ist? EIgentlich sollte es andersrum sein.
Was heißt für dich FIlter belüften? Hel-X bewegen? Wenn ja ist die Frage wieviel Hel-X?
Ich würde für den Dauerbetrieb auf andere Belüfterpumpen setzen, V 60 wurde schon genannt, Resun LP 60 http://www.yatego.com/3joga2/p,4bc5...sun-lp-60-teichbelüfter-belüfter-membranpumpe,
Aco 9820 http://cgi.ebay.de/ACO-9820-Teichbe...e-/270697287016?pt=Pumpen&hash=item3f06d0cd68.

Ich bewege 400l Hel-X mit einer HiBlow HP 40 http://www.euro-teich.de/product_info.php?info=p4958_hiblow-hp40-orginal-takatsuki.html und Nitto LA 45 http://www.teich-center.com/product...r-sehr-leise&cName=nach-hersteller-nitto-medo
 
Ich verwende einen Teil ca 2 Lüftersteine um meine Lava zu belüften und mit dem anderen Teil würde ich gerne versuchen einen Luftheber zu bastelen, ansonsten meinen Teich auf ca. 40 cm Tiefe.


LG
Julian
 
Oha

Für Luftheber braucht man schon eine getrente Pumpe ,man kann den Druck der Pumpe gar nicht so genau regulieren.Um das effektiv zu betreiben in zwei Kreisläufen.

Bei grossen Becken ist das kontroprodiktiv.
Da braucht man Flow.Zusätzlich ist das natürlich möglich nur solte das bei einen Neubau bez. Umbau geplant werden

Ausserdem gehen Lufthebeanlagen nur in Schwerkraft und eine Teichniveauregulierung ist fast Pflicht.

Da der Wasserstand ganz exakt immer gleich sein muss.

Lava wird heute eigentlich gar nicht mehr benutzt.
 
Hallo,

ich möchte mit dem Luftheber auch keinen Filterbetreiben, sondern einfach nur ein kleine bisschen mein Wasser durchmischen. Also das Wasser von dem letzten Eck weit vom Filter weg in Richtung Filter spülen.

Ich weis, dass Lava heute kaum noch Verwendung findet, möchte es aber trotzdem versuchen, da ich es 1. noch hier habe und 2. von meinen Verwanden empfohlen wurde.
Wenn ich dann merke, dass es nichts bringt, kann ich immer noch auf dieses Plastik-Zeug wechseln.
 
Egöner91 schrieb:
.....
Ich weis, dass Lava heute kaum noch Verwendung findet, möchte es aber trotzdem versuchen, da ich es 1. noch hier habe und 2. von meinen Verwanden empfohlen wurde.
Wenn ich dann merke, dass es nichts bringt, kann ich immer noch auf dieses Plastik-Zeug wechseln.

Hallo,

dann bestelle erstens schon mal das Plastikszeugs und zweitens such dir mal einen Berater, der up to date ist !
 
Oben