Hi Markus,
man kann auch durch eine 50er Leitung 50.000 L/h durchpusten. Das ist nur eine Frage des Druckes. Und eben die Länge des Rohres mit seinem Durchmesser, die Bögen und T- und Y-Stücke, sowie Kugelhähne erzeugen den Gegendruck, oder Verlusthöhe genannt.
In einer üblichen Teichkonstellation können schnell 10-20 % Verlusthöhe anfallen. Im Einzelfall auch deutlich mehr. Alleine nur die zu pumpende Wasserhöhe zu betrachten reicht nicht.
Der neue Taikan Band III gibt da übrigens sehr gute Anleitung.
Praktische Versuche haben gezeigt, daß eine Fließgeschwindigkeit von 0,4 bis 0,6 m/s optimal ist. Damit ergibt sich für Rohrleitungen :
11 - 17 m³/h bei 110er
18 - 27 m³/h bei 125er
25 - 38 m³/h bei 150er
45 - 68 m³/h bei 200er
71 - 106 m³/h bei 250er
Dies gilt für Rückleitungen in Gravitationssystemen.
Gruß Helmut