Wieder nen Trommlerbau

Soll deine Aufhängung so offen bleiben? Ich bilde mir ein, da ja der Riemen von schräg oben zieht, es dir deine Trommel leicht anheben wird!

Zum Schweißen von Rostfreiem Edelstahl mal etwas wichtiges da man es oft bei selbstbau Trommelfiltern sieht.
Anlassfarben und Verbrennungen müssen vollständig entfernt werden. Oft sieht man noch kleine Schatten auf manchen Bildern, das muss alles weg an solchen stellen fängt es ruck zuck an zu Rosten.
Beim Abbeizen besteht ebenfalls die Gefahr das es zu korrosion kommt.
Am besten wäre Sandstrahlen aber nur mit Sand der noch nicht mit Kohlenstoffstahl in Verbindung gebracht wurde.
 
Das hintere Lager ist schon nach oben gesichert, Bilder folgen noch.

Hab zwar nen netten Stock aber keine Ordenlichen Düsen, hab mit Lechler telefoniert und die Verkaufen nur an Gewerbetreibende und 100 € Mindestbestellwert :(

Hab jetzt noch Gardena Micro Dip Sprühdüsen 90° aber ob ich das Dicht bekomme mit Gewinde??

Ich muß mir noch nen Beizer besorgen, ich werde mal meinen Dreher fragen 8)
 
@Koikichi

Die wollte ich auch nehmen, aber Hennlich liefert nicht nach Deutschland :evil:

Also ich brauche noch vernünftige flache DÜSEN!!!!! :twisted: :twisted:
 
So Antrieb funzt, werde aber die Trommel mit dem Riemen in der Mitte der Trommel antreiben aber er dreht. 8)
 

Anhänge

  • P1010032-400.jpg
    P1010032-400.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 560
  • P1010029-400.jpg
    P1010029-400.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 560
  • P1010028-400.jpg
    P1010028-400.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 560
So kleines Update,

Trommler inklusive Sammelkammer eingebaut, Trommelantrieb geändert, Steuerung Fertig, ich warte nur noch auf das Netzteil und dann darf getrommelt werden :lol: :lol:
 

Anhänge

  • IMAG0147-400.jpg
    IMAG0147-400.jpg
    15 KB · Aufrufe: 456
  • IMAG0142-400.jpg
    IMAG0142-400.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 456
  • IMAG0148-400.jpg
    IMAG0148-400.jpg
    19 KB · Aufrufe: 456
  • IMAG0143-400.jpg
    IMAG0143-400.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 456
Update

So der Trommler ist jetzt seid 20 Tagen eingebaut und läuft mit 16000ltr/h.

Ich werde die Logo jetzt so programieren das die Trommel 1/4 Umdrehung weiterläuft ohne Spülung und bei der nächsten Meldung drehen + spülen.

Bis jetzt läuft ein ganz simples Programm, Schwimmerschalter meldet + drehung plus spülung.

Jetzt hab ich die Spülrinne von DN 75 auf DN 110 erweitert weil die 75er verstopfte.

Die Spülzeiten lagen am Anfang bei allen 10 minuten und pendelt sich jetzt bei 45 minuten ein.

UVC hab ich nicht installiert und bis jetzt brauche ich keine.

Mein Steuerungskasten ist auch größer geworden mit Licht, Belüftung Nachts, Helxpumpe.

Und ich muß sagen bis jetzt läuft er gut und bis auf das Upgrade Spülrinne ist alles tip top.

Jetzt mal abwarten

:D
 

Anhänge

  • IMAG0114_bearbeitet-1-400.jpg
    IMAG0114_bearbeitet-1-400.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 391
  • IMAG0142-400.jpg
    IMAG0142-400.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 391
  • IMAG0144-400.jpg
    IMAG0144-400.jpg
    10,4 KB · Aufrufe: 391
Sehr schöne Arbeit mike!

Mein aktueller Trommler muss unbedingt erneuert werden.
Was mich echt weiterhelfen würde ist, wie du die Abdichtung von der Trommel zum Rahmen realisiert hast.

MfG Chris
 
Hi Mack,

meinst du den Einlauf in die Trommel?!?

Wenn du die meinst, die hab ich ala LOBO abgedichtet mit einem Siliconband von Bonsai hier aus dem Forum.


MFG Mike
 
Hi Mack,

meinst du den Einlauf in die Trommel?!?

Wenn du die meinst, die hab ich ala LOBO abgedichtet mit einem Siliconband von Bonsai hier aus dem Forum.


MFG Mike :wink: :wink:
 
Oben