Re: Antwort
Hallo Harald,
viele Anlagen laufen permanent mit Nitritwerten von 0,2 bis 0,3 mg/l. Alleine gesehen EIN "kleiner" Stressor. Kommen weitere Stressoren hinzu, kann es zuviel für die Fische werden.
Mich würde daher interessieren, welche Nitritwerte photometrisch zu erwarten sind, wenn man sich an die empfohlenen Mengen Chips hält.
Dauerhaft max. 0,1 mg/ Nitrit bei eingelaufenen Anlagen sehe ich als wünschenswert an.
Viele Grüße
Hans
Harald Tracht schrieb:Hallo Hans,
wenn neue Anlagen berechnet werden sind diese so ausgelegt, dass sich die Nitritspitzen auf jeden Fall in einem für den jeweiligen Besatzfisch ungefährlichen Bereich befinden.
In der Aquakultur ist dieses relativ einfach,da RAS Anlagen relativ stabile Wasserwerte haben.
Bei ein paar Teichen musste nachgebessert werden, da Aufgrund von Wofa oder PS- Algenpuderbehandlungen die Biologie an den Teichwänden ziemlich platt gemacht wurde.
Ebenso wenn das Wasser noch zu dreckig ist und die CSB abbauenden Bakterien noch die Oberhand haben.
Hier wird dann mehr Medium benötigt oder man hat noch etwas Geduld und füttert entsprechend weniger.
Letztendlich kann man aber mit Sicherheit sagen, dass mit den angegeben Mengen über 90 Prozent aller Teiche keinen Nitritprobleme bekommen werden.
Hallo Harald,
viele Anlagen laufen permanent mit Nitritwerten von 0,2 bis 0,3 mg/l. Alleine gesehen EIN "kleiner" Stressor. Kommen weitere Stressoren hinzu, kann es zuviel für die Fische werden.
Mich würde daher interessieren, welche Nitritwerte photometrisch zu erwarten sind, wenn man sich an die empfohlenen Mengen Chips hält.
Dauerhaft max. 0,1 mg/ Nitrit bei eingelaufenen Anlagen sehe ich als wünschenswert an.
Viele Grüße
Hans