Winterüberdachung...

Moin
Ich habe auch seid 3 Jahren den Folientunnel von Poppen
Gruß Sylke
 

Anhänge

  • IMG_20180730_WA0002.jpg
    IMG_20180730_WA0002.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20180730_WA0003.jpg
    IMG_20180730_WA0003.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 191
Moin
Also die letzten Winter hatte ich das niedrigste 6 Grad Wassertemperatur. Ich steuere allerdings unter 6 Grad mit Wasserwechsel gegen.Bei Sonne im Winter sind 35 Grad unterm Zelt nix und dann heizt es alleine.
Gruß Sylke
 
so, versuche es mal mit Fotos, das war alles vor dem Umbau auf Schwerkraft und mein Teich ist diesbezüglich nicht optimal geplant. Also bitte den Schaum auf dem Wasser übersehen, den gab es im Folgejahr nicht mehr. War der 1. Aufbau des Tunnels, danach wurde kontinuierlich weiter verfeinert.

Gleich mal eine Frage an den Admin, kann man den Bildergenerator nicht mal modernisieren? Jedes andere Forum was ich kenne ist diesbezüglich fortschrittlicher.
 

Anhänge

  • IMG_0661.JPG
    IMG_0661.JPG
    402,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0662.JPG
    IMG_0662.JPG
    472,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0663.JPG
    IMG_0663.JPG
    406,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0673.jpeg
    IMG_0673.jpeg
    271,4 KB · Aufrufe: 61
weiter
 

Anhänge

  • IMG_0675.jpeg
    IMG_0675.jpeg
    315,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0679.JPG
    IMG_0679.JPG
    376,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0680.JPG
    IMG_0680.JPG
    320 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0681.jpg
    IMG_0681.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 40
ich habe keine Noppenfolie drunter, hatte das mal probiert, aber leider nur welche in max. 2m Breite gefunden. Bei der verwendeten Folie handelt es sich um die Original von der Fa. Poppen, diese hat bei dem Tunnel von 12x5,5m die Abmessungen 20x10m.

Wie gesagt, Teich nicht optimal für den Tunnel, gerade zum Ende steht der Baum im Weg, dazu die Form. Auch die Schwerlastwinkel sind inzwischen Geschichte, da wurde was anderes genommen.

Die Balkenkonstruktion wird an allen Ecken mit diesen Teilen verbunden,

https://www.eisenwaren-heck.de/epages/1 ... T-Balkenträger%2C+120x60%22&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=EAIaIQobChMIyaeHkpjK3AIVT7ftCh1a0g0XEAQYASABEgIzcfD_BwE

die Schwerlastwinkel fliegen auseinander.

an den Ecken wurden mit Ösen Spanngurte befestigt, und der Tunnel nach dem Aufbau abgespannt.

Der Unterzug wurde mit Schellen auf dem Holz verschraubt, ich glaube alle 50cm eine Schelle.

Die Höhe ist ohne Unterkonstruktion knapp 2,20 hoch.

Wärmedämmung: Die Sonne heizt extrem gut auf, Schnee rutscht davon ab. Die Herbststürme hat das gute Stück auch mehrfach überstanden, nur im 1. Jahr hat es mir kurz vor dem Abbau den Tunnel fast in den Teich geschmissen. Deswegen die Änderungen bei der Befestigung zu den Bildern. Zudem heize ich meinen Teich, von daher kann ich nicht meckern.

Wenn einer Noppenfolie findet die 10m breit ist bitte Bescheid sagen, oder hat jemand eine Idee wie man aus den 2m Bahnen eine 10m breite machen kann....
 
Moin
Die Folie von Poppen ist sehr stabil im ersten Jahr haben wir den Holzrahmen wo er drauf befestigt ist nur auf den Teichrand gelegt da hatte der Sturm das ganze um 15cm verschoben.Seid dem wird er im Boden verankert und hat jedem Sturm hier im Norden standgehalten.Bin mehr als begeistert.So kann ich auch zur Not ganz schnell an die Koi ran falls ich behandeln muss und kann sie jederzeit gut sehen.
Gruß Sylke
 
Aber die Folientunnel von Poppen sind sehr teuer. Ich hab da letztes Jahr mal angefragt. Ich brauche 5*3 Meter. Weiß leider den Preis nicht mehr, war aber weit aus teurer als Doppelstegplatten. Schade, weil ich den Tunnel schon cool finde.
 
smooth10 schrieb:
Aber die Folientunnel von Poppen sind sehr teuer. Ich hab da letztes Jahr mal angefragt. Ich brauche 5*3 Meter. Weiß leider den Preis nicht mehr, war aber weit aus teurer als Doppelstegplatten. Schade, weil ich den Tunnel schon cool finde.

Dito!
Hatte auch angefragt, aber der Preis war mir auch zu hoch.
Begehbare Abdeckung hat schon was.
Am Ende isoliert ein Tunnel aber auch nicht so gut wie Doppelstegplatten.
 
Re: abdeckung

Flugfisch schrieb:
moin

ich habe "Lothars Abdeckung"

aus dem anderen Forum.

Die würde ich auch in jedem Fall vorziehen, erstens von der Stabilität bei Sturm, zweitens von der Wärmedämmung, drittens vom Aufwand des Auf/Abbaus. Und viertens wahrscheinlich noch günstiger.

gruss
holger
 
Oben