Hi Danny,
das Problem an Foren ist allgemein, dass sie neben der gegenseitigen Information auch zu gern zur Selbstdarstellung benutzt werden. Das macht es für den Fragenden nicht unbedingt leichter, ist aber nicht zu ändern. Wenn Du lange genug dabei bist, lachst auch Du nur noch über Gestalten wie Armin ...
Zur Sache:
Das Isoliern des durchlaufenden Filters, das Abdecken des Teiches mit einer lichtdurchlässigen Folie (wobei die Folie nicht vollflächig auf dem Wasser aufliegen sollte) und das sparsame Füttern, solange die Fische noch Futter annehmen, wären auch meine Favoriten. Ob das alles klappt, hängt ganz massgeblich davon ab, in welchen Breiten Du wohnst. Während ich mir z.B. im Ruhrpott keinen Kopf wegen Kälte im Winter machen würde, wirst Du im Mittelgebirge mit Deinem Filter sehr wahrscheinlich Probleme bekommen.
Jetzt zu den "Glaubensfragen" ...
1. Wasser schichtet sich auch in Koi-Teichen, wenn man es denn lässt. Diese Schichtung kann man mit der Umwälzleistung von Pumpen, aber auch mit sogenannten "Eisfreihaltern" problemlos verhindern. Bei entsprechenden Aussentemperaturen kann der Teich dabei im Extremfall(!) so stark auskühlen, dass er von unten einfriert.
2. Die Nitrifikation macht nur einen winzigen Bruchteil der Abbauleistung eines Filters aus. Dass dieser Bruchteil im Winter in die Knie geht, rechtfertigt nicht, dass man den weit wichtigeren Teil der abbauwilligen Wesen im Winter an der Arbeit hindert. Wer meint, dass ein Filter im Winter biologisch gesehen nicht arbeitet, hat sich mit dem Thema noch nie wirklich beschäftigt.
3. Die Produktion von Ammonium/Ammoniak läuft im Teich auch ohne Fütterung weiter, wenn auch auf viel niedrigerem Niveau. So lange Licht in den Teich kommt, braucht es jedoch keine Nitrifikation, da Algen das Ammonium auch bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt noch dankbar aufnehmen und verwerten.
Gib mal ein paar Infos, in welcher Gegend und welcher Höhenlage Du steckst. Wenn Du dann noch ein paar Bildchen von der Installation rund um den Filter hättest, könnte man Dir vielleicht auch mit ein paar konkreteren Tipps dienen.
Viele Grüsse
Lars