Hallo Danny,
deVito0815 schrieb:
Inzwischen tendiere ich wieder dazu, wie auch in den letzten beiden Wintern
es bleibt am Ende ohnehin Dir überlassen, wie Du es machst. Mir fehlt der missionarische Eifer, Dich hier in die eine oder andere Richtung drängen zu wollen.
Zu den klimatischen Verhältnissen: Ich wohne in Baden-Württemberg, laut Google 199 m ü. N. N.. Ich sag mal so: Letzten Winter wär da mit Sicherheit nichts eingefroren. Da gab's nicht mal die geringste Eisschicht auf dem Teich. Allerdings hatten wir vor ein paar Jahren (2001?) mal ne Woche dauerhaft zwischen -10 und -15 Grad. Das wäre dann mit Sicherheit der Tod des Filters...
Es geht nicht um das Thema Einfrieren des Filters. Das vorrangige Problem ist die Wassertemperatur im Teich. Die sollte a) im Tagesverlauf nicht zu sehr schwanken und b) im Teich nicht unter 2°C fallen. Daran sollten sich Deine Massnahmen dann auch orientieren.
Bei der ganzen Diskussion über die Filterung im Winter verlieren viele aus den Augen, dass der Einzelne das Wort Winter recht unterschiedlich auslegt. Ich rede bei Wassertemperaturen noch nicht von Winter, während andere da schon in rege Betriebsamkeit ausbrechen, den Filter abklemmen, den Teich abdecken wollen und das Futter weit weg räumen.
Auf die Art kommen Zeitspannen von 4 bis 5 Monaten zusammen, in denen die Fische im ungefilterten Teich sitzen, weil der Zweibeiner meint, bei 8°C Wassertemperatur sei der Filter biologisch nutzlos. Weil kein Filter mehr am Teich hängt, meint man dann leider oft auch, man dürfe nicht mehr füttern. Beides ist unsinnig. Auch wenn ein Teich ohne Filter oftmals problemlos über den Winter kommt, den Fischen gelingt das bei einer monatelangen Nulldiät weit seltener.
Wenn Du denkst, das Abbauen des Filters ist besser, dann zögere so weit es geht hinaus. Reinige dann die Filtermedien nur grob, den Filter selbst dagegen gründlich. Dann den in Thread ja schon geäusserten Ratschlag befolgen und die grob gereinigten Filtermedien in einem Textilbeutel/-sack im Teich versenken. Das verkürzt die "Anfahrzeit" des Filters. Die erneute Inbetriebnahme sollte erfolgen, sobald Dauerfrost und starke Nachtfröste erledigt sind und nicht erst, wenn das Wasser wieder 8°C hat ...
In Teichen, die über den Winter nicht gefiltert werden, ist es wichtig, dass Licht ran kommt. Werden die durch eine Abdeckung abgedunkelt, kann es je nach Besatzdichte und anderen Rahmenbedingungen zu Problemen oder gar zum Gau kommen.
Viele Grüsse
Lars