Winterfrage: Skimmer, Bodenablauf oder gar nichts an lassen

TDC-NRW

Mitglied
Hallo zusammen,

Ist zwar noch etwas früh, aber trotzdem.
Ich habe eine Teich 35 m² mit Skimmer und Bodenablauf.

Der Teichbauer sagte, ich soll im Winter den Schieber vom Bodenablauf zumachen und nur den Skimmer laufen lassen. Dann würde der Teich nicht einfrieren. Ich kann das kaum glauben.

Ich habe einen Patronenfilter und einen Außenfilter mit je 1 m3.
In dem Patronenfilter sind 2 Pumpen.
1. Pumpe mit 4.000L die das Wasser direkt wieder in den Teich pumpt (Zulaufschlauch liegt fast an der Wasseroberfläche)
2.Pumpe mit 16.000L, die das Wasser in den Außenfilter pumpt und von da aus in den Bachlauf fließt.

Wie ist Eure Empfehlung, Skimmer wirklich anlassen?
Friert der Filter und die Wasseroberfläche wirklich nicht ein?
Muss ich auf die Wasseroberfläche Noppenfolie legen?
Und muss ich den Sauerstoffsprudler der jetzt im Patronenfilter liegt indem Teich hängen, oder kann der ausbleiben?

Bachlauf und der dazugehörige Außenfilter wird selbstverständlich mit der 16.000 Pumpe ausgeschaltet.

Sollte der Patronenfilter durchlaufen können reicht dann die 4.000L Pumpe, oder soll ich sie gegen die 16.000L tauschen.

Viele Grüße
Tom
 
BA kannst du schließen, manche lassen ihn aber gedrosselt laufen. Beim Skimmer nimmst du einfach den Skimmer runter und läßt ihn als Mittelablauf durchlaufen. Sprudler hängst du ein bis zwei in den Teich, 20-30 cm unter die Wasserüberfläche.
 
Bei deinem 35m³ ist sogar eine 16000er Pumpe zu wenig!
Würde hier im Sommerbetrieb eine 30m³ Pumpe empfehlen

Im Winter ist eine 16000er i.o.
Da diese mit Flwverlust eh keine 16m³ bringt!

Warum Folie auf die Oberfläche?

Ich decke meinen Teich im Winter mit Styrodur und Lichtstegplatten ab!
 
Hatte irgendwo gelesen, dass viele den Teich mit Noppenfolie abdecken.
Lichstegplatten kenne ich nicht, werde gleich mal googeln. Hatte erst überlegt ob ich PE Kugeln nehme, ist mir aber zu teuer und im Frühjahr weiss ich nicht wohin damit.
 
2/3 vom Teich wird bei mir mit 5cm Styrodurplatten abgedeckt und 1/3 werden Balken gelegt und da rauf die Lichtstegplatten damit die Koi noch etwas Licht abbekommen!
 
Danke für den Link, jetzt bin ich auch im Thema :-)

Wäre es auch möglich, wenn ich Styropor unter die Lichtstegplatten klebe, damit sie schwimmen. Mein Teich ist oval und ca 8x6 m. Das sind mir dann zuviele Latten..... Ich habe Diese Platten auch schon in 2m x 1m gesehen. Und schwer sind die ja nicht......
 
Ja stimmt auch wieder, habe an den Schnee nicht gedacht :-)
Werde trotzdem auch dickeren Stärkend zurück greifen und bei Schnee im Auge behalten.

Was/wo ist der Unterschied zwischen Styropor und Styrodur?
 
Oben