seltsame Angabe. Profis geben mg/l an.manu85 schrieb:Das sagt mir die Tabelle von dem Koffer.
Bei Deiner Konzentration 0,2 mg/l im Teichwasser, die Du gemessen hast, ist der Fehler/Empfindlichkeit nicht gerade gut. Da ist bei dem geringen Wasserwechsel wenig Varianz zu erwarten.manu85 schrieb:Warum ist es kein Wunder?
sorry, aber für mich ist so eine Angabe "ungewöhnlich".manu85 schrieb:Hab doch geschrieben pro 10 Liter laut Tabelle.
Wegen Phosphat brauchst Du bei Deinen Werten kein Wasser wechseln, Münsteraner hat das schon gut geschrieben. Generell sind 10-15% Wasserwechsel in der Woche durchaus angebracht. Man sollte dabei nicht in zu vielen Intervallen das Wasser wechseln. Zwei Wechsel von 7,5% sind weitaus effektiver als 15 Wechsel von 1%.manu85 schrieb:Wieviel Wasser sollte man denn deiner meinung nach wechseln?
an Deiner Stelle würde ich bei den Wasserwerten derzeit gar nichts mehr tun.manu85 schrieb:@Mikrobiologie, hast du noch nen tipp für mich weil du scheinst der einzigste hier zu sein der auch was schreiben tut
bei Deinen Wasserwerten, so die Analysenergebnisse korrekt sind, kannst du unbesorgt die Hände in den Schoss legen. Die allermeisten Koihalter wären froh, so gute Werte in ihrem Wasser zu haben. Die starke Wachstumsphase der Fadenalgen sollte vorbei sein, weniger Licht und weniger Temperatur bremst das Wachstum aus. Geringe Mengen Fadenalgen sind positiv für das Teichsystem, sie sind natürliche Nahrung für die Koi und eine Kinderstube für positive Bakterien.manu85 schrieb:könntest du das mal bitte begründen?