wodurch wachsen bzw entstehen eigentlich fadenalgen???

manu85

Mitglied
Hallo, mal ne frage wodurch wachsen eigentlich fadenalgen bzw was ist der grund und die vorraussetzungen dass sie sich überhaupt bilden? Hatte letztes jahr garkeine und dieses jahr hab ich welche. Hatte schonmal dieses Jahr behandelt und da waren sie wegg jetzt kommen sie aber leicht wieder das nervt einfach.
gruß manuel
 
nein hab ich nicht, er is auch nicht den ganzen tag in der sonne. Wie gesagt letztes jahr war nichts un dieses jahr auf einmal und es wurde im vergleich zu letztem jahr nichts verändert.
 
ja sind gewachsen aber das kann es ja nicht sein:-) ich mache morgen nochmal ein test und dann schreib ich es hier. Das geht einen langsam auf den Keks.
 
Racamaja schrieb:
Hallo :)

manu85 schrieb:
wodurch wachsen eigentlich fadenalgen bzw was ist der grund und die vorraussetzungen dass sie sich überhaupt bilden?
gruß manuel

Nitrat,Phosphat und nicht zu vergessen Höhe des Ph-Wertes.

Gruß Ralph :)

Heißt also, dass es einen PH Bereich gibt, den Fadenalgen nicht mögen? Wo ist die Grenze? Kann man da mit HCl beikommen ohne dass Koi sich verabschieden?
 
um fadenalgen zu züchten braucht man nährstoffe .phosphat nitrat sauerstoff und sehr viel sonne.ph wert immmer über 8 sowie wenig wasserbewegung und die voraussetzungen sind perfekt.die meiste. schraube. an den ñährstoffen und machen wasserwechsel und setzen ein sonnensegel.
 
um fadenalgen zu züchten braucht man nährstoffe .phosphat nitrat sauerstoff und sehr viel sonne.ph wert immmer über 8 sowie wenig wasserbewegung und die voraussetzungen sind perfekt.die meiste. schraube. an den ñährstoffen und machen wasserwechsel und setzen ein sonnensegel.
 
Ich habe ein Waldgrundstück und max.1,5 Stunden Sonne im Teich desweiteren mache ich 20-30 Prozent TWW in der Woche habe Pflanzenfilter und trotzdem wachsen sie Meterweise!! Also die ganzen Theorien sind für´n
A.... !!! Habe seit 3 Jahren so ein böses Gerät im Einsatz so eins wo alle Koi gleich von sterben :lol: :lol: komischerweise sind meine alle bei bester Gesundheit dieses Jahr noch garnix gehabt und das bei einem Fadenalgefreien Teich :wink: :wink: aber bestimmt sterben meine Koi nächstes Jahr alle an einer Kupfervergiftung so wirds kommen!! Naja jeder wie Er will ,ich jedenfalls habe auf so einen veralgten Teich gar keine Lust !!
So und jetzt bitte keine Links von Kupfervergiftungen etc !!! Ihr könnt die gerne weiter jeden Tag kiloweise rausfischen ,schon allein der ganze Mulm der darin steckt kann ja auch nicht wirklich Gesund sein!! Da reden Alle von Gammelecken und in den Fadenalgen hängt der Gammel ohne Ende :roll:
 
Münsteraner schrieb:
Racamaja schrieb:
Hallo :)

manu85 schrieb:
wodurch wachsen eigentlich fadenalgen bzw was ist der grund und die vorraussetzungen dass sie sich überhaupt bilden?
gruß manuel

Nitrat,Phosphat und nicht zu vergessen Höhe des Ph-Wertes.

Gruß Ralph :)

Heißt also, dass es einen PH Bereich gibt, den Fadenalgen nicht mögen? Wo ist die Grenze? Kann man da mit HCl beikommen ohne dass Koi sich verabschieden?

Bei mir wuchsen schon explosionsartig und massenweise Fadenalgen bei PH unter 7 ..
Denke mal, falls genügend Nährstoffe da sind, Phosphat und dazu noch Sonne wie letzten Monat, dann wachsen sie wie Hulle--

(Bischen Salicylsäure und weg sind sie )
 
Transalien schrieb:
Münsteraner schrieb:
Racamaja schrieb:
Hallo :)

manu85 schrieb:
wodurch wachsen eigentlich fadenalgen bzw was ist der grund und die vorraussetzungen dass sie sich überhaupt bilden?
gruß manuel

Nitrat,Phosphat und nicht zu vergessen Höhe des Ph-Wertes.

Gruß Ralph :)

Heißt also, dass es einen PH Bereich gibt, den Fadenalgen nicht mögen? Wo ist die Grenze? Kann man da mit HCl beikommen ohne dass Koi sich verabschieden?

Bei mir wuchsen schon explosionsartig und massenweise Fadenalgen bei PH unter 7 ..
Denke mal, falls genügend Nährstoffe da sind, Phosphat und dazu noch Sonne wie letzten Monat, dann wachsen sie wie Hulle--

(Bischen Salicylsäure und weg sind sie )

http://www.koi-live.de/ftopic31588-0-asc-75.html

Salicylsäure brachte bei mir genau gar nichts. Oben der Link mit meinem dokumentierten Selbstversuch.
 
Ich denke sooo einfach ist das nicht mit den Fadenalgen....

- Mein PH Wert liegt bei 8, oft sogar leicht drüber
- Der Teich liegt den ganzen Tag in der Sonne (wenn sie scheint :lol: ).
- Futter bekommen meine Racker sehr ordentlich.
- Sonnensegel habe ich nicht
- Pflanzen sind auch keine im Teich
- 10 Koi im Mittel um die 55-60 cm bei 20m³ Wasser

Fadenalgen = KEINE!

(Auf Holz klopf)
 
Also bei mir brachte es durchaus was !!

2 Wochen lang behandelt und danach 2 Wochen lang Siebfilter massenweise Fadenalgen rausgeholt..
Seitdem Fadenalgenfrei :)
 
Oben