Wohin mit dem ganzen Nachwuchs?

Biba

Mitglied
Samstag Nachmittag habe ich noch 2 Stunden im Teich mit dem heruasfangen des ganzen Nachwuchs verbracht. Dabei habe ich teils mehr im Kescher gehabt, ich ich erwartet hatte. Siedle sie dann alle aus dem Teich in ein Aquarium im Keller um, doch es werden immer mehr. Konnte heute glücklicherweise gut 40 Stück verschenken. Dabei frage ich bloß nur noch wo tief der Teich ist, ob ein Filter läuft und ob schon mal einen Winter Fische drin überlebt haben. Das bin ich den Tieren an sich einfach schuldig, aber ich ersticke regelrecht am ganzen Nachwuchs. Werde wenn es warm ist wieder reinklettern und ich bin sicher bestimmt weitere 50-100 rausholen. Es wimmelt überall und sie sind teils bereits 3-5cm groß.

Im Aquarium kann ich sie nicht über den Winter bringen. Noch sind sie winzig, da geht das. Aber sie werden wachsen, ganz sicher.

Was macht ihr mit dem ganzen Nachwuchs? Sie als Katzenfutter in den Garten streuen bringe ich einfach nicht fertig. Aber im Teich bleiben können sie auf keinen Fall.

Farblich orientieren sie sich meist in der Grundfarbe weiss oder orange und kombinationen daraus. Ein paar weisse mit blauer Rückenzeichnung gab es auch. Vielleicht mag ja jemand welche haben?
 
Piranha-und Wasserschildkrötenhalter sind dankbare Abnehmer.

Einfach mal in entsprechenden Foren anmelden und sie dort verschenken. :wink:
 
ich denke das man die auch in einem Zoohandel loswerden könnte als Futterfische. Mein Händler nimmt hin und wieder meine kleinen braunen Goldis als Futterfische und freut sich über solche Geschenke :wink:
 
Ich hatte ja sogar drauf gehofft das jemand ne Idee hat wie man sie auch ohne selbst fangen gleich als Kleintiere aus dem Teich bekommt.

Reusen habe ich probiert, aber dann müssen sie schon wenigstens nen Jahr im Teich sein um die passende Größe zu erreichen.
 
Hallo
razor72 schrieb:
Piranha-und Wasserschildkrötenhalter sind dankbare Abnehmer.

Einfach mal in entsprechenden Foren anmelden und sie dort verschenken. :wink:

versuche doch mal da 2 -5 Piranhas auszuleihen,
rein in den Teich, und wenn die kleinen weg sind wieder raus.. :-)

Eventuell die Koi die Du behalten möchtest in ein extra Becken geben.

Falls sich dann die Piranhas vermehren haste ein Problem .

Gruß S. Hammer
 
Da gibt es doch dann bestimmt auch irgend ein Tier welches die Piranhas frisst oder? das ist dann größer und kann leichter wieder raus gefangen werden



:D :D
 
Katzenwels , sollte dein Problem " beheben " :lol: Ist im Gegenzug noch imposant , erreicht meisst nicht mehr als 30 cm und frisst auch im Winter :wink: Allerdings geht der auch an 10 cm Fische :twisted: und nur beim Händler deines Vertrauens und auf die Gattung " Noturus " bestehen :lol: ... Sonst könnten bald deine ganzen Koi weg sein :|
 
............ habe das gleiche Problem, nach 9 Tagen treiben und trotz
Entfernen des Laich und nicht füttern, habe ich jetzt geschätzte über 100
Nachwuchs Koi.
Zu fangen sind die nicht, habe es mit einer Fischsenke probiert, beim
ersten Mal waren 11 Stück drin, aber es wurde dann jeden Tag weniger,
als wenn die sich verständigen können :(

Jetzt habe ich einen Sonnenbarsch geholt, der ist aber nur ca. 7 cm,
der kann mindest die Hälfte des Nachwuchses nicht fressen, sind schon zu
groß, ausserdem sehe ich den nicht mehr.
 
sonnenbarsch ist die richtige lösung. 1 sonnenbarsch rein, kein unerwünschter nachwuchs mehr.
man sieht sie nicht, aber sie verrichten ihre arbeit.
taxus
 
Hallo Richard

Vieleicht ist der Sonnenbarsch schon Koifutter :lol:

@ all

Ihr müsst das dann anders angehen :

Brut 0,1 - 2,0 cm Sonnenbarsch ( 4 Stück )
Brut 2,1 - 6,0 cm Katzenwels ( 2 Stück )
Brut 6,1 - 30,0 cm Hecht ( 2 Stück )

damit sollte jeder Koiteich " nachwuchsfrei " bleiben , wenn der dann fehlt reiht sich das bis zu den Hechten und die schmecken in Alufolie bestens :lol:
 
Oben