Woran erkenne ich das meine Koi laichen wollen?

SenjorKoi 15 schrieb:

das ist jetzt nicht böse gemeint, aber da war unser Goldfischteich größer und in den wollte ich schon keine Kois setzten.

vielleicht solltest du vom Thema Koi erstmal etwas Abstand nehmen und es bei der Teichgröße bei ein paar Golffischen belassen

zum Thema Filter mal ein Beispiel:

reihenfilter-3k_400x309.jpg


der ist für Koiteiche bis 12.000l und kostet 855 Euro

da du Schüler bist wird dieses den Taschengeldbuget überschreiten, dann wäre noch die Möglichkeit du baust dir selber einen Filter oder kaufst einen gebrauchten.
 
SenjorKoi 15 schrieb:
gibt es die auch kleiner?

die Frage sollte eher lauten gibts die auch noch größer :lol:
im ernst ein Filter kann nich groß genug sein...

und das war nur ein Beispiel für einen Filter... beim Filterkauf ist es wie bei Auto´s es gibt die Kleinwagen, die Mittelklasse und dann gibt es Porsche und so :wink:

selber bauen kannst du z.B. mit Regentonnen

am besten mal in der "Suche" filter bauen eingeben
 
leider nicht... da ich Handwerklich eher eine "Null" :wink: bin habe ich das Geld für einen Filter ausgegeben

wie gesagt benutze einfach mal die "Suche"
 
Hallo SenjorKoi15!!
Guck mal auf diese Seite!www.heuft-plaidt.de! Nach diesen Vorbild habe ich mir meinen Filter gebaut! Und ich bin mit dem Ergebnis gut zufrieden! Allerdings setzt der Bau handwerkliches Geschick vorraus und unter 350€+ Pumpe, kommst du nicht weg!
Gruß
 
Bitte vergesst ganz schnell die Seite http://www.heuft-plaidt.de

Abzugspunkte bei den Tonnen und den Filtermedien. :?

- eckige Tonnen sind einfacher zu verarbeiten und haben mehr Volumen auf der gleichen Fläche
- die Filtermedien auf der Seite waren vor 10 Jahren aktuell

Wer nur mal sehen will, wie die Tonnen verbunden werden: ok ;-)

Gruss,
Frank
 
@Olympiakoi
Was ist denn an den Filtermaterialien nicht aktuell?
Das mit den runden-,bzw. eckigen Tonnen, da hast du Recht(deswegen sagte ich ja,handwerkliches Können vorraus gesetzt)! Abdichtung ist etwas kniffelig.
Und wie auch schon geschrieben ich bin mit der Reinigungskraft und den WW voll zufrieden!
Und die Reinigung klappt auch gut! Ich habe unten an den Tannen noch Schieger angebracht!Einfach ziehen, durchspülen fertig!
Gruß Christoph
 
Hi Christoph,

Bürsten sind fummelig zu reinigen. Das ist nix für die Ewigkeit. Besser ist ein Spaltsieb oder eine SiFi.

Lavagestein reinigt sich auch nicht selber. Mehr wirksame Oberfläche und automatisch zu reinigen ist Helix.

Für eine kleine Mehrinvestition bekomme ich eine bessere Filterleistung, die sich fast automatisch reinigt.

Wer Trabi fahren will, kann das ruhig machen. Aber dann bitte nicht meinen, das ist Stand der Technik. Und bei einem Neuwagenkauf auch kein Trabi empfehlen. :mrgreen:

Gruss,
Frank

P.S. Trommelfilter und Vliesfilter lasse ich jetzt bewußt mal außen vor.
 
Sicher hast du da Recht,dass es bessere Filter-Technik gibt!
Denke nur,um es in deiner Betrachtungsweise auszudrücken :lol: , der Kollege SenjorKoi15,wir sich wohl nur einen "Gebrauchtwagen der Firma Trabant" leisten können!
Gruß :lol:
 
Oben