Karl der Koi
Mitglied
Hallo,
einige User hier sprachen ja über Wundbehandlungsmittel vor ein parr Tagen. Leider finde ich nun den Beitrag nicht, um mein Versprechen einzulösen. Deshalb eröffne ich mal ein Neues.
Wir disskutierten ja in besagtem Beitrag darüber, daß es viele Wundbehandlungsmittel im Handel gibt, die auch mehr oder weniger gut wirken.
Aber immer wieder war der Umgang mit den Mitteln am Tier sehr kompliziert oder zumindest nervig. Oder die Mittel hielten nicht lange im Wasser.
Genau das war auch der Grund bei mir, zu suchen ob es da nix besseres gibt. Das mit dem ganzen Pulverkram, wo man höllisch aufpassen mußte, das es nicht in die Kiemen kommt und dann x Mittel nacheinander Auftragen, das kann es doch nicht sein.
Und nach langem Suchen habe ich doch was gefunden. Gesehen vor etlicher Zeit in einem Video. Mensch , ganz einfach zu handhaben.
Und siehe da, der Kontakt war ja schon da nur wußte ich nicht, das das Mittel von Ihm benutzt wurde. ( meine bekannten Koi-Doc )
Deshalb freut es mich umso mehr nun endlich ein Wundbehandlungsmittel anbieten zu können, was auch für den Hobbyisten leicht zu Handhaben ist.
Es ist ein Wundgeel, welches benuzt wird.
Es ist ein Wundgel mit antibiotischer Wirkung bei bakteriellen Infektionen bzw. Wunden am Fisch.
Sehr gut geeignet wenn Schuppen gezogen werden müssen, zur nachträglichen Wundverschließung.
Das Wundgel ist sehr einfach in der Handhabung und extrem anwenderfreundlich.
Nur anwenden auf der Haut. Keine Anwendung innerhalb des Körpers !
Ein Kontackt mit den Kiemen ist absolut auszuschließen und bei der Behandlung umbedingt zu Vermeiden ! Wobei letzteres durch die sehr gute Handhabung absolut ausgeschlossen werden kann, wenn man sich vorsieht.
zur Anwendung:
Zuerst wird die Wunde gesäubert und desinfiziert. Dieses geschieht z.B.: mit Wasserstoffperoxid oder ähnlichen Desinfektionsmitteln.
Danach wird das Wundgel auf die zu versorgende Wunde aufgetragen. Dieses kann mit der Hand erfolgen ( Prinzip : Eincremen ).
Es haftet sehr gut und läßt sich durch die Verpackung in einer Plastspritze gut dosieren. Natürlich ist keine Nadel an der Spritze zum pieken. Ist ja logisch.
Wichtig: Bitte tragt bei der Wundversorgung immer Einweggummihandschuhe !
Niemals ohne diese Schutzhandschuhe eine Wundversorgung durchführen . Aber das sollte ja langsam auch selbstverständlich sein.
Die Mindesthaltbarkeit ist bei der momentanigen Charge bis September 2013. Wird auch im Shop ständig aktualisiert.
Wie gesagt, ich bin froh es nun in meinem Sortiment zu haben und es anbieten zu können. Zu finden in meinem Shop unter Fischbehandlungsmitteln unter Wundgeel.
Natürlich nutze ich es auch selber bei meinen Paddlern, aber wie bei allen Medis gilt auch hier. Ein sorgsamer Umgang und nur anwenden wenn es wirklich nötig ist. Also nicht bei jedem kleiner Kratzer.
Bei größeren Wunden, Abschürfungen oder tiefen Kratzern sowie beim Schuppenziehen ist es natürlich umbedingt zu nutzen.
in diesem Sinne viele Grüße Karlchen
einige User hier sprachen ja über Wundbehandlungsmittel vor ein parr Tagen. Leider finde ich nun den Beitrag nicht, um mein Versprechen einzulösen. Deshalb eröffne ich mal ein Neues.
Wir disskutierten ja in besagtem Beitrag darüber, daß es viele Wundbehandlungsmittel im Handel gibt, die auch mehr oder weniger gut wirken.
Aber immer wieder war der Umgang mit den Mitteln am Tier sehr kompliziert oder zumindest nervig. Oder die Mittel hielten nicht lange im Wasser.
Genau das war auch der Grund bei mir, zu suchen ob es da nix besseres gibt. Das mit dem ganzen Pulverkram, wo man höllisch aufpassen mußte, das es nicht in die Kiemen kommt und dann x Mittel nacheinander Auftragen, das kann es doch nicht sein.
Und nach langem Suchen habe ich doch was gefunden. Gesehen vor etlicher Zeit in einem Video. Mensch , ganz einfach zu handhaben.
Und siehe da, der Kontakt war ja schon da nur wußte ich nicht, das das Mittel von Ihm benutzt wurde. ( meine bekannten Koi-Doc )
Deshalb freut es mich umso mehr nun endlich ein Wundbehandlungsmittel anbieten zu können, was auch für den Hobbyisten leicht zu Handhaben ist.
Es ist ein Wundgeel, welches benuzt wird.
Es ist ein Wundgel mit antibiotischer Wirkung bei bakteriellen Infektionen bzw. Wunden am Fisch.
Sehr gut geeignet wenn Schuppen gezogen werden müssen, zur nachträglichen Wundverschließung.
Das Wundgel ist sehr einfach in der Handhabung und extrem anwenderfreundlich.
Nur anwenden auf der Haut. Keine Anwendung innerhalb des Körpers !
Ein Kontackt mit den Kiemen ist absolut auszuschließen und bei der Behandlung umbedingt zu Vermeiden ! Wobei letzteres durch die sehr gute Handhabung absolut ausgeschlossen werden kann, wenn man sich vorsieht.
zur Anwendung:
Zuerst wird die Wunde gesäubert und desinfiziert. Dieses geschieht z.B.: mit Wasserstoffperoxid oder ähnlichen Desinfektionsmitteln.
Danach wird das Wundgel auf die zu versorgende Wunde aufgetragen. Dieses kann mit der Hand erfolgen ( Prinzip : Eincremen ).
Es haftet sehr gut und läßt sich durch die Verpackung in einer Plastspritze gut dosieren. Natürlich ist keine Nadel an der Spritze zum pieken. Ist ja logisch.
Wichtig: Bitte tragt bei der Wundversorgung immer Einweggummihandschuhe !
Niemals ohne diese Schutzhandschuhe eine Wundversorgung durchführen . Aber das sollte ja langsam auch selbstverständlich sein.
Die Mindesthaltbarkeit ist bei der momentanigen Charge bis September 2013. Wird auch im Shop ständig aktualisiert.
Wie gesagt, ich bin froh es nun in meinem Sortiment zu haben und es anbieten zu können. Zu finden in meinem Shop unter Fischbehandlungsmitteln unter Wundgeel.
Natürlich nutze ich es auch selber bei meinen Paddlern, aber wie bei allen Medis gilt auch hier. Ein sorgsamer Umgang und nur anwenden wenn es wirklich nötig ist. Also nicht bei jedem kleiner Kratzer.
Bei größeren Wunden, Abschürfungen oder tiefen Kratzern sowie beim Schuppenziehen ist es natürlich umbedingt zu nutzen.
in diesem Sinne viele Grüße Karlchen