Züchter Chagoi & Ochiba Shigure

Hallo

Den Züchter Narita kenne ich garnicht, wo bekommt man da chagoi?

Trotzdem suche ich ein Chagoi der auch für mich bezahlbar ist.

So zwischen 40-55cm und 1,00m groß braucht er auch nicht werden.
 
Hallo Koifreunde.

Hat sich in den letzten 5 jahren etwas getan bei den Züchtern?
Suche derzeit nach Chagoi die 80 cm knacken können.
Welchen Züchter könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank.
 
Hallo zurück,

die Tips sind aus meiner Sicht noch aktuell. Meine aktuellen Erfahrungen mit Marusei waren sehr gut. Aktuell versuche ich mich am Aufbau eines Otsuka Chagoi den ich Anfang des Jahres als Tosai erstanden habe. Der hat richtig Geld gekostet und entwickelt sich auch entsprechend gut.
Trotz allem ist für mich weniger der Züchter die ausschlaggebende Größe sondern die Qualität des Fisches. Man sollte also eher nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis fragen. Außerdem müssen neben den genetischen Voraussetzungen natürlich auch die Haltungsbedingungen stimmen - das alte Lied :stille:
Sehr gute Chagoi und Ochiba mit einer sehr charakteristischen Optik macht Jos in Polen. Aber auch Yoshikigoi lässt sich gute Koi ordentlich bezahlen.

Im Frühjahr werde ich von meinen 4 sehr guten Chagoi 1-2 abgeben, wenn Du Interesse hast melde dich gern.

VG
Chris
 
Servus,

Hirasawa oder Marudo wären da zu empfehlen. Ich habe im Mai 2015 einen 40 cm Chagoi (Nisai) von Hirasawa in den Teich gesetzt, der hat jetzt aktuell gemessene 67 cm.
 
Hallo Karlheinz,

solche Wachstumsgranaten gibt es bei Hirasawa immer wieder aber da zu pauschalisieren finde ich schwierig. Um einen Fisch mit einem solchen Potenzial zu bekommen muss man entweder richtig tief in die Tasche greifen oder bei der Selektion mit einer gehörigen Portion Wissen und Glück gesegnet sein.

Wie war es denn bei dir?

Davon mal abgesehen muss man für ein solches Ergebnis auch verdammt gute Bedingungen schaffen. Bei 1% Futter und 20 Grad wird das nix :wink:

AUf jeden Fall meinen Glückwunsch, ich finde das sehr respektabel.

VG
Chris
 
karlheinz schrieb:
Servus,

Hirasawa oder Marudo wären da zu empfehlen. Ich habe im Mai 2015 einen 40 cm Chagoi (Nisai) von Hirasawa in den Teich gesetzt, der hat jetzt aktuell gemessene 67 cm.

Hallo Karlheinz,

kannst Du das mit Fotos oder Videomaterial belegen?

Ich habe nämlich seit Ende Mai ebenfalls Marusei (Hirasawa) Nisai mit knappen 35cm auf kontinuierlichen 25 Grad und Futterquotienten von ca. 3% gehalten. Dazu richtig viel Strömung und super gute Wasserwerte. Und es gab die 3% schön über Automat auf 12 Fütterungen verteilt und immer der zunehmenden Größe angepasst.

Ich bin mit nun erreichten 58cm mehr als zufrieden, denn das sind immerhin ca. 1,5cm in der Woche bei einem Fisch der immerhin keine 15cm oder 25cm Sprotte mehr ist.

Selbst im beheizten Teich wirst Du dort Deinem Fisch doch kaum Futterquotienten von 3% angeboten haben, oder? Und dann 27cm in gut 16 Wochen halte ich fast für Utopie...selbst bei allerbester Genetik :shock:
So einen Zuwachs erreicht Yoshijuki Hirasawa selber in seinen Stauseen (mit entsprechender Wachstumsfütterung) in der Aufzucht seiner Nisai (zu Sansai) mit Abstand nicht.

Immerhin handelt es sich nicht um einen 25cm Fisch, den man um 27cm nach vorne bringt, sondern einen 40cm Fisch, der zunächst über 50 und dann über 60cm gehen muss (mit entsprechender Volumen- und Gewichtszunahme).

Wie gesagt, ich möchte wirklich nicht stänkern oder sticheln. Aber solcher Zuwachs wäre schon mehr als außergewöhnlich.

Vielleicht hast Du ja auch nur irgendwo einen Tippfehler oder Du kannst mich wirklich mit einer kleinen Doku eines besseren belehren.

Würde mich auf einen sachlichen Austausch mit Dir hierzu freuen!

Gruß
RALF
 
Servus,

das ist kein Tipfehler. Ich hatte den Koi letzte Woche rausgefangen weil ich ihm eine Schuppe gezogen habe. Er hat sich irgendwo an der Granitkante gestossen. Ich füttere in meinem Teich nie mehr als max. 1 kg Futter am Tag. Ich denke es ist nicht mal 1% vom Fischgewicht. Da tummeln sich aber mindestens 60 Koi zwischen 43 cm und über 80 cm, wobei da mindestens 30-40 über 60 sind. Mukashi und Kogane Ochiba die im Mai dieselbe Größe hatten liegen jetzt bei gemessenen 60 cm. Sollte ich wieder mal keschern müssen, dann fang ich ihn und setze ihn in eine Wanne. Mein Teich ist nur schon abgedeckt, ist also nicht ganz sooo einfach.
Oder Hans kommt mal vorbei :lol:

In dieser Box war er dabei:

https://www.youtube.com/watch?v=IbCeA3A3GgU

Die hat Rob für mich selektiert.

Ich kann nur sagen das es so der Wahrheit entspricht, warum sollte ich lügen ?? :roll:
 
Hi Hans,

hi Karlheinz,


ich bin von 16 Wochen ausgegangen, da ich ab Ende Mai gezählt hatte und der Oktober ja noch nicht vorbei ist und ich davon ausgegangen bin, dass Karlheinz den Fisch schon letzte Woche draußen hatte. :wink:

Aber selbst wenn es denn 20 Wochen sind, wären das gut 1,4cm die Woche bei einem bereits so großem Fisch. :shock:

Wie gesagt, ich hatte ab Ende Mai einen 35cm Nisai in der "Intensiv-Aufzucht" und bin da mit 23cm schon sehr, sehr zufrieden.
Nur hat er von den 23cm die erste Hälfte halt bereits im ersten Drittel der Aufzuchtzeit gemacht, wo er noch nicht so groß war und so viel Körpervolumen hatte. Da hatte ich teilweise über 2,5cm die Woche. Seit Anfang August habe ich knapp weniger als 1cm die Woche, was ich als immer noch sehr gut ansehe.

Und die Frage nach dem "Lügen" sollten Dir die Karpfen-Angler beantworten....da werden die Arme auch immer länger :wink:....warum kann man als Außenstehender nur vermuten :lol:

Wie dem auch sei, kann ich dann wirklich nur ehrlich meinen Hut vor Karlheinz Teichmanagement ziehen. Das ist wahrlich mehr als ein super gutes Resultat, was vielleicht in einem von 1.000 Fällen so zu realisieren ist.
Glückwunsch dazu!

Ich schaffe das selbst mit bester Intensivaufzucht nicht :oops:

Gruß
RALF
 
Oben