Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

Hab alles je Element fest dran gehabt...
Das heisst 4 Seiten und 6 Dachelemente...
Aufbau in 20 min...
Wenn du willst, kannst sie bei mir abholen. Schenk sie dir... Brauch sie nimmer...

Beim Neubau musst du am Dach auf die Rahmen, unter die Gewächshausfolie Estrichmatten mit einbauen da sonst die Schneelast die Folie zerreißen kann...
 
Unser Winterquartier- Versuch. Ich habe einen Pavillon gekauft 6,0 x 4,0 m. Es kommen noch Sandsäcke an die Ränder, welche das Ganze bodennah verschließen sollen und Halt geben.
Momentan ist es ein absolutes Feuchtbiotop von oben , eine Tropfsteinhöhle. Außentemperatur - 5 Grad aktuell und im Wasser sind 6 Grad. Die Heizung hat schon ordentlich zu tun. Aber dafür wurde sie ja auch gelegt.
 

Anhänge

  • C8FD460E-CC7F-49ED-A7CE-BD3F729C57FB.jpeg
    C8FD460E-CC7F-49ED-A7CE-BD3F729C57FB.jpeg
    141,1 KB · Aufrufe: 95
  • BC7FC7E1-66D8-47B9-852A-42C2FCA479D7.jpeg
    BC7FC7E1-66D8-47B9-852A-42C2FCA479D7.jpeg
    109,9 KB · Aufrufe: 91
  • 4551C0A8-AEE7-4189-8F85-2DA03A50CC15.jpeg
    4551C0A8-AEE7-4189-8F85-2DA03A50CC15.jpeg
    107,6 KB · Aufrufe: 85
So hab meine Abdeckung auf aufgebaut aktuell sind es noch 14.2 grad Wassertemperatur
 

Anhänge

  • D2D7FF1A-8CD5-45B2-90B2-E63DAEAFFE8A.jpeg
    D2D7FF1A-8CD5-45B2-90B2-E63DAEAFFE8A.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 114
  • A38085AE-6028-4F4D-B9D5-96019CD2DE58.jpeg
    A38085AE-6028-4F4D-B9D5-96019CD2DE58.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 123
  • 252D6B87-E0BD-4BB0-AE34-165F5F021331.jpeg
    252D6B87-E0BD-4BB0-AE34-165F5F021331.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 122
  • F4093C74-7C70-4700-8CE1-BC5E8F9034B3.jpeg
    F4093C74-7C70-4700-8CE1-BC5E8F9034B3.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 124
  • 21841B53-B7E3-46EB-929E-D956F37D74FB.jpeg
    21841B53-B7E3-46EB-929E-D956F37D74FB.jpeg
    142,6 KB · Aufrufe: 120
  • D789E2F1-67CF-4ED8-9A88-060682E3D706.jpeg
    D789E2F1-67CF-4ED8-9A88-060682E3D706.jpeg
    169,6 KB · Aufrufe: 123
So hier auch mal meine low Budget Teichabdeckung. Die Filterklappen habe ich von unten doppelt mit 6mm Depron Dämmplatten gedämmt, die ich von der Abeit gratis bekommen konnte. Den Teich mit zum Großteil noch vorhandenen Styrodur und Styroporplatten und 2 Doppelstegplatten für etwas Licht und eine Klappe bei meiner Futterstelle. Die Doppelstegplatten, ein paar Styroporplatten und 2.000 Teichbälle brauchte ich nur kaufen.

Ist nicht die hübscheste, aber wenn sie verhindert das es kälter als 6 grad wird bin ich zufrieden. Momentan ist es 8,5 Grad und die Fische kommen auch noch wenn ich die Klappe öffnen und fressen etwas.
 

Anhänge

  • 20191103_131324_HDR.jpg
    20191103_131324_HDR.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 105
  • 20191103_131352_HDR.jpg
    20191103_131352_HDR.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 103
  • 20191103_131401.jpg
    20191103_131401.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 104
  • 20191117_143302_HDR.jpg
    20191117_143302_HDR.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 114
  • 20191117_143335_HDR.jpg
    20191117_143335_HDR.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 112
Das sind Alu-Profile. Ist nicht selber gemacht: In den Niederlanden auf Größe geschnitten bestellt und dann vor Ort selber zusammen gebaut. Hier am Niederrhein hat es nicht so viel Schnee, falls doch muss ich halt runter fegen.

Ein Beweggrund für diese Abdeckung war: kann relativ leicht im Sommer gelagert werden. Drei Teile an die Hauswand gelehnt und mit Gurten fixiert.
 
Viele dieser Abdeckungen haben eines gemeinsam. Mindestens 4-5 Monate ist eine Beobachtung der Koi ohne zu öffnen nicht möglich. Außerdem ist der Anblick nicht gerade der Hit. Ich will nicht die handwerkliche Leistung herabsetzen, nur kommt dabei für mich persönlich der Zweck eines Koibeckens in Hausnähe zu kurz. Ich will im Wohnzimmer sitzen, aus dem Fenster schauen und meine Fische sehen. Mit so einem Deckel ist das kaum möglich.
 
Oben