Zucht 2021 mit Showa von Isa und Sekiguchi

Gotti

Plus Mitglied
Nach vier Jahren Pause hatte ich mich in dieser Saison wieder mal zur Koizucht entschieden. Ich habe mich und die ausgewählten Fische gut dafür vorbereitet, oder doch nicht??? Meine Priorität lag bei Showa mit einem Weibchen von Konishi, die schon einigermaßen erfolgreich war. Diese Zucht fiel komplett aus. Nebenbei setzte ich noch eine Verpaarung mit einem Shinoda Doitsu Weibchen an. Auch diese Verpaarung fiel komplett aus. Dann kam die Notlösung mit einem alten Showa Weibchen von Isa, die für ihr Alter meiner Meinung nach immer noch gut dasteht und in 20Jahren nur einmal ein Problem hatte. Dazu ein alter Sekiguchi Mann und einer von Isa. Diese Brut habe ich direkt im Naturteich auf Laichbürsten angesetzt. Nach dem Abfischen der Eltertiere machten sich sofort Unmengen an gigantischen Kaulquappen über den Laich her, sodass ich die Laichbürsten in ein Becken schnell umsetzten mußte, was aber letztendlich schon geplant war da im gleichen Teich schon 10 Tage zuvor ein anderer Zuchtansatz war. Das sollten Karashi/Karashi Yamabuki werden. Was davon nach massiven Reiherschaden übrig ist, kann ich noch nicht sagen.

Hier die Showa Brut nach dem Schlupf bis zum Alter von knapp drei Wochen.


42268673sj.jpg


42268674yo.jpg


42268677lx.jpg


42268680wq.jpg


42268683xd.jpg


42268684sw.jpg


Das war das vorläufige Ergebnis. Nun wollte ich eigentlich nach schwarz selektieren. Letztendlich war es sinnlos, denn im Teich schwammen die Nachkommen dieser Brut die aus dem Laich neben den Bürsten übrig blieb. Der Schwarzanteil war für mich ok. Im Teich war das Wachstum deutlich besser.


42268731se.jpg


42268732ez.jpg


42268733yc.jpg


Im Teich sah das dann so aus.


42268744cp.jpg


42268745ml.jpg


Am 09.Oktober habe ich das Zugnetz durchgezogen und ca. 1000 Jungfische an Land gezogen, es sind aber noch mehr im Teich.

42268772pv.jpg


42268774mi.jpg
 
Das sind die Eltern. Bessere Fotos habe ich gerade nicht, nicht die besten Koi, Riesen sind es auch nicht. Die beiden Männer sind in dem Becken mit den Laichbürsten. Beim Sekiguchi Mann ist eine Änderung des Rot erkennbar. Dies sei ihm aber bei über 20 Jahren auf dem Buckel verziehen. Trotzdem glänzte er viele Jahre mit einem sehr tiefen dunklen Rot und war immer sehr wiederstandsfähig.

42272776pe.jpg


42272778jc.jpg
 
Naja, wie toll sie sind, wird sich noch zeigen. Aus meiner bisherigen Erfahrung weiß ich, dass ein paar durchaus recht gute Exemplare dabei sind. Nun müssen sie erstmal den Winter überstehen, solange kann ich leider mit keiner Aktualisierung dienen.

Ich hätte mich gefreut, wenn mehr Karashis ins Netz gegangen wären. Dieser war der Einzige, ein Akame Doitsu Karashi (wie die Mutter) mit 22 cm. Nach meiner Beobachtung im Teich war das eher ein kleiner Vertreter seiner Art. Eine Leiche hatte ich zuvor mit 26 cm aus dem Wasser geholt. Die Brut ist nur 10 Tage älter als die Showaverpaarung. Für meine Verhältnisse und für ein Alter von nur 116 Tagen finde ich das schon enorm.

42275238oq.jpg


Dieser seltsam aussehende Fisch ist ein Karashigeschwister, der ist noch ein paar Zentimeter größer.

42275332ll.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben