zweiter Versuch

Hallo Nicole,

ja will auch mal Bilder sehen :)
Du machst ja sehr gute Bilder, da bin ich ja mal gespannt auf die Fotos.

Liebe Grüsse Mia
 
Dann warte ich mal die Mittagszeit ab, wenn die Sonne auf den Teich scheint, dann kommen sie alle hoch und genießen die Wärme :)
Danke für das Lob mit den Bildern. Leider habe ich im Moment immer so wenig Zeit zum Knipsen, aber ich bemühe mich, das Hobby nicht einschlafen zu lassen....
 
Da bin ich ja auch mal super gespannt...
Wobei für mich bis jetzt Mia ja die ungekrönte Königin des Koi-Fotos ist :lol:
*freu mich schon auf schöne Fotos*

Gruß
Lysi
 
Hallo erstmal..... :D
Wir haben dieses Jahr auch erstmalig Koi Babys. (Teich ist erst zwei Jahre ) Als Eltern kommen vier fast komplett weiße dreijährige Kois und ein vierjähriger Goldkarpfen in Frage. Nun meine Frage.... von den den ca. 50 kleinen (jetzt ca. 4 cm) ist eine hälfte ziemlich schnell bunt gewesen. Vorhanden sind alle Farben und alle Variationen. Die andere Hälfte ist dunkel geblieben, sind auch keine anzeichen das da was kommt. Sehen inzwischen wie normale kleine Schuppenkarpfen aus. Könnte es sein das die dunklen eine Kreuzung von Goldkarpfen und Koi sind und die Farbe erst später kommt als bei echten Kois ?
 
Hallo Nicole,

bei uns sieht es Heute nicht nach Sonne aus. :(

Hallo Lysi,

danke, danke, :oops:

Hallo Luelle,

das kann durchaus möglich sein, das bei Dir einige Naturkarpfen entstehen, ( Mischlinge) bei Goldfischen gibt es auch naturfarbene.
Die dunklen Koi können sich aber später noch färben, deine Babys sind ja noch recht klein, Koi verfärben sich die ersten zwei Jahre, warte mal ab, da geschieht noch jede Menge bei den Kleinen.
Bei weißen Koi, kann alles dabei rauskommen, hab mal gehört, das bei einem Albino Koi mit einem Farbkarpfen, sehr schöne Jungfische entstehen sollen, weil eben bei einem Albino die Farbpikmente fehlen.
Ein weißer Koi hat ja auch keine Farbpikmente, da schlagen die Farben der Vorfahren durch.

Liebe Grüsse Mia
 
So, hier meine Lütten. Leider Gegenlichtaufnahmen und dazu noch Wassertrübung durch Kanne. Nur Ausschnitte:
 

Anhänge

  • IMG_2692.JPG
    IMG_2692.JPG
    165,9 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_2703.JPG
    IMG_2703.JPG
    279,7 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_2706.JPG
    IMG_2706.JPG
    337,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2710.JPG
    IMG_2710.JPG
    249,2 KB · Aufrufe: 57
Huhu,

schöne Fotos, wie groß sind die Kleinen so ca in cm?
Farblich bin ich bis jetzt von meinen noch recht enttäuscht, aber mal abwarten.
Hat eine/r von euch Erfahrung mit Ogon Nachwuchs, wie sehen da die kleinen aus? Ich sehs schon kommen es sind doch alles Goldis :?

Wir können ja dann Minimaus und meine zusammentun...


Gruß Lysi

:roll:
 
titus schrieb:
Hallo Luelle,

das kann durchaus möglich sein, das bei Dir einige Naturkarpfen entstehen, ( Mischlinge) bei Goldfischen gibt es auch naturfarbene.
Die dunklen Koi können sich aber später noch färben, deine Babys sind ja noch recht klein, Koi verfärben sich die ersten zwei Jahre, warte mal ab, da geschieht noch jede Menge bei den Kleinen.
Bei weißen Koi, kann alles dabei rauskommen, hab mal gehört, das bei einem Albino Koi mit einem Farbkarpfen, sehr schöne Jungfische entstehen sollen, weil eben bei einem Albino die Farbpikmente fehlen.
Ein weißer Koi hat ja auch keine Farbpikmente, da schlagen die Farben der Vorfahren durch.

Liebe Grüsse Mia
Danke, hab mir sowas auch gedacht :freu:
 
Hallo Nicole,

wußte ich doch :) super Bilder :!: :!: :!:

Man merkt da doch die Spiegelreflexkamera, da hätte ich mit meiner Digicam so meine Schwierigkeiten.

Nur weiter so, da bin ich gespannt was da bei deinen Kleinen so passiert.

Der Blaustich ist interessant, in einem gewissen Licht ist es eher lila, bei deinen ist das auch zu sehen, mal schauen ob das bleibt, was ich eher nicht glaube.

Hallo Lysi,

Minimaus darf wenn sie größer ist, mit den drei verbliebenen in meinem Teich, in den großen Teich ( See ) in dem meine anderen Goldis gekommen sind.
Hat sich bei den Dreien die ich nicht fangen konnte doch ein Männchen versteckt, ich hoffe es sind im Teich nicht wieder einige entstanden, bislang habe ich noch keine gesichtet.
Dann kann ich nächstes Jahr wieder von vorne anfangen.

Hallo Luelle

bitteschön keine Ursache.

Liebe Grüsse Mia
 
Lese jetzt schon seit anfang des Themas mit und wollte auch mal mein lob aussprechen.

@Lysi
ich hab Yamabuki Ogon Babys (Die Eltern hab ich hier schon gepostet, die sind wohl etwas frühreif. Hatte nicht mit Nachwuchs gerechnet). Geschlüpft am 13. Juni. Werde mal versuchen Bilder zu machen. Die kleinen schwimmen zur zeit verteilt auf 2 IBC Container (1000L). Diese stehen unterm Carport. Dort scheint keine direkte Sonne drauf. So kann man die Farbe nicht so wirklich erkennen. So schön gelb wie die Eltern sind sie nicht. Hab mir sagen lassen die Farbe gelb kommt erst nach dem ersten Jahr. Kann das jemand bestätigen?

Würde auch ein paar von ihnen abgeben wollen. Wenn jemand interesse hat, ich wohne südlich von Berlin. Ca. 15 Minuten vom Flughafen Schönefeld.
 
Hi mac_koi,

das wäre super auf die Fotos bin ich total gespannt... 13. Juni ist ja lustig: Mias am 11. meine 12.06 und nun deine am 13. sehr cool. Die Fotos der Eltern schau ich mir gleich nochmal an.
Das mit den Lichtverhältnissen kann ich nur bestätigen die Farben ändern sich total je nach Lichteinfall.

Liebe Grüße Lysi


P.S.: ich mag den thread auch richtig gern! Freu mich drauf, wie die kleinen in 2 Jahren aussehen ... Mia weiter schreiben :lol:
 
Oben