Zwiespalt!

Nicole

Mitglied
Moin, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.....ich habe mir vor Kurzem noch 2 Karashi von Konishi geholt, sie sind ca. 11-13cm groß. Da ich sie jetzt nicht noch in den Teich setzen wollte und sowieso Quarantäne mache, habe ich wieder ein Aquarium gekauft, welches die Größe von 100x50x50 hat. Ein Filter von Ehem ist ´dran (für 300 Liter Aquarium), sowie eine Luftpumpe läuft.
Das ist nur für den Übergang, für regelmäßige Wasserwechsel ist gesorgt und die Wasserwerte, sowie die Temperatur behalten wir im Auge.
Nun haben wir leider etwas "Stress" mit den Tieren, d.h., sie stressen sich selber!
Sobald jemand den Raum betritt oder das Licht angeht, kleben die Jungs an der Scheibe und werden unruhig, so sehr, das ich das Aquarium abdecken muß, damit sie zur Ruhe kommen, ansonsten sind die beiden einfach zu aufgeregt. Sind sie alleine, ist alles in bester Ordnung, sie verhalten sich so, wie man sich Fische im Aquarium vorstellt.

Ich hätte nicht gedacht, das es solche Probleme gibt, denn die meisten, die eine IH betreiben, haben für die Fische auf engen Raum noch weniger Platz (darum habe ich von einer IH abgesehen, sondern wir decken den Teich ab).
Frage: Da 4 Wochen Quarantäne von den Temperaturen her einfach zu lange dauert, bin ich echt am Überlegen, die beiden doch noch vor dem Abdecken in den Teich zu setzen.
Das Aquarium hat 18 Grad, der Teich ist bei 16 Grad angelangt. Es ist jetzt eine reine Gewissensfrage: Würdet ihr die Fische noch aussetzen?

Beim Händler kommen sie aus einem Outdoorbecken ( sind durchgecheckt und gesund), also sind nicht in einer Halle gehalten worden, sondern halt ´draußen. Ich bin jetzt nämlich stark am Überlegen, ob ich sie nicht doch mit den anderen im Teich überwintern lassen sollte.

Wir haben schon öfter mal Nachwuchs im Aquarium überwintert, aber die Fische verhielten sich gesittet, d.h. sie sind nicht so verrückt wie diese beiden Exemplare.
Sollten wir den Winter über durchhalten, oder nächste Woche doch in den Teich setzen?

Natürlich haben wir noch größere Becken, aber die können noch nicht aufgebaut, bzw in Betrieb genommen werden, weil wir die Abdeckplatten davor stehen haben, also wäre das erst Mitte/Ende Oktober der Fall :roll:

Ich bin echt im Zwiespalt und möchte gerne eure Meinungen hören!

(Ferner kommt noch eine renomierte Koiärztin Ende nächster Woche zum Herbstcheck, ich weiß aber nicht, ob das relevant für die Antwort ist)
 
Ich würde Sie in den Teich setzen.

Jetzt folgt gleich ein Aufschrei von einigen - VIEL ZU SPÄT - , aber ich denke das Aquarium stresst die Beiden mehr als eine Anpassung an neue Umgebung. Und da es Schwarmfische sind, beruhigen die "Alten Hasen" im Teich. Mit etwas Glück haben wir einen schönen Herbst und das verlängert die Anpassungszeit. Was macht Dein Teich im Winter ?? Läuft der Filter usw ??
Du solltest auf jeden Fall mit gutem (Herbst)Futter auf den Winter vorbereiten.

Wenn keine anderen Probleme wie Parasiten o.ä bestehen - rein mit den Senfbomber-Babies in den Teich.

VG und alles Gute
Elke
 
Hallo Nicole,
das die beiden so unruhig sind ist die Umstellung, sie haben ja jetzt einen ganz anderen "ausblick" und auch ganz andere Geräusche. Ich würde sie drinnen behalten, in ein paar Wochen (2 oder 3) haben sie sich gewöhnt und reagieren nicht mehr gestreßt.

Die größe vom Aquarium finde ich ok wenn ihr immer die Wasserwerte im Auge habt, reglmäßig Wasserwechsel macht und so weiter, aber das weist du ja alles selber :wink:

So habt ihr im Frühjahr die kleinen etwas größer und sicher durch den Winter


lg Konny
 
Meister00 schrieb:
Ich würde Sie in den Teich setzen.

Jetzt folgt gleich ein Aufschrei von einigen - VIEL ZU SPÄT - , aber ich denke das Aquarium stresst die Beiden mehr als eine Anpassung an neue Umgebung. Und da es Schwarmfische sind, beruhigen die "Alten Hasen" im Teich. Mit etwas Glück haben wir einen schönen Herbst und das verlängert die Anpassungszeit. Was macht Dein Teich im Winter ?? Läuft der Filter usw ??
Du solltest auf jeden Fall mit gutem (Herbst)Futter auf den Winter vorbereiten.

Wenn keine anderen Probleme wie Parasiten o.ä bestehen - rein mit den Senfbomber-Babies in den Teich.

VG und alles Gute
Elke

Ja, Filter läuft den Winter über immer durch....Teich wird abgedeckt auf Balken mit Styrodur und Doppelstegplatten, die Luftlöcher (bis auf 1) werden mit Filtervlies abedichtet, um Auskühlung zu verhindern. Teich ist 45 qm groß und für die Verhältnisse ist wenig Besatz.
 
Hallo,
mutmachende Antworten gabs ja schon genug, würde ich auch machen. Aber darf ich fragen, wo es jetzt Konishi-Karashis in dieser Größe gibt? Ich weiß, die Neugier:)...ist halt so.
Danke schonmal, Kuddel
 
Die gewöhnen sich innerhalb 2 Wochen an das Aquarium.

Ich würde die nicht mehr umsetzen da es bei einer Bakteriengewöhnung (Erkältung) kaum noch vorm Winter im Griff zu bekommen ist.Die sind da wo Sie sind besser aufgehoben.Die Wasserwerte müssen allerdings jeden Tag bis das Becken eingelaufen ist kontroliert werden.

Die Beleuchtung würde ich nicht anmachen,das ist für Koi zu hell.

Ich würde das allerdings mit einen kleinen Teichfilter betreiben ,weil man sonst nur sparsam füttern kann.

Das Imnunsystem arbeitet erst Optimal zwischen 16 bis 18 Grad und die haben wir nicht mehr ganz lange im Teich.

Nitrit und PH Wert ist das wichtigste und bei höheren PH Wert auch Ammoniack.

Frag doch den Tierarzt der zum Herbstcheck kommt nach seiner meinung und ich denke der wird das selbe sagen.

Die kleinen Dinger jetzt noch im Teich zu setzen ist für den altbestand genauso gefährlich wie für die kleinen.
 
Kuddel schrieb:
Hallo,
mutmachende Antworten gabs ja schon genug, würde ich auch machen. Aber darf ich fragen, wo es jetzt Konishi-Karashis in dieser Größe gibt? Ich weiß, die Neugier:)...ist halt so.
Danke schonmal, Kuddel

Durch Zufall habe ich erfahren, das jemand, der einen Koihandel aufbaut und auch Teichchecks hier oben im Norden macht, auch Konishi- Koi vertreibt, daher sind die Koi bestens kontrolliert worden. Also, es ist noch kein bekanntgewordener Handel mit HP (die folgt nächstes Jahr), dann wird es auch öffentlich. Hier oben im Norden sind Händler und Docs sehr rar gesät und man ist für jeden Insidertip dankbar :)

@Miul
Genau das, was du ansprichst, waren auch meine Bedenken, die Gefahr für den Altbestand und sollte was sein, dann kann man bei noch niedrigeren Temperaturen kaum noch reagieren und ich kann sie ja nicht alle in das 3500 Liter Quarantänebecken sperren.

Teichfilter hatten wir probiert, aber die Pumpe nahm zuviel Platz im Aquarium weg und wir müssen nochmal neuen Inhalt kaufen, da der Inhalt, der sich noch im Filter befindet, total veraltet ist.

Danke erstmal für eure Antworten, ich bin um keinen Schritt schlauer, aber ich habe damit gerechnet, das es solche unterschiedlichen Meinungen gibt, die all das wiederspiegeln, was mir im Kopf herumgeht.
Mein Partner plädiert auch dafür, die Lütten noch ´rauszusetzen, aber mir spukt noch die Bakteriengeschichte im Kopf herum und ich möchte halt nicht, das kurz vor dem Winter noch Fische erkranken, die ich jetzt mühsam auf die kalten Tage vorbereite.
Ich würde lügen, wenn ich sage, ich bin jetzt meiner Sache sicher. Auf der anderen Seite macht dieses Aquarium auch viel Arbeit und es ist nicht leicht, permanent ´drauf zu achten, das alles tutti ist, zumal wir ja den ganzen Tag arbeiten.
 
hallo nicole,

würde sie auch in den teich setzen. und wenn mit deinem altbestand und den neuen fischen alles in ordnung ist, warum also nicht. und ein tierärzt kommt ja auch nochmal zur kontrolle...

ansonsten gilt, das wenn man keine vernünftige quarantäne durchführen kann, sei es durch einen unzureichenden filter, schlechte wasserwerte, platzmangel, usw. die fische lieber in den teich setzt. ansonsten schadet man den fischen dadurch mehr, als einen manchmal lieb ist.

was ich noch machen würde, die fische kurz in salz baden lassen, bevor sie in den teich gehen.

mfg andi, der seinen chagoi damals auch ende september in den teich gesetzt hat.
 
Hallo,

War auch schon am überlegen noch einzusetzen, aber mir ist es auch zu gefährlich, haben allerdings teilweise noch 20C Temperatur im Teich.

Zum Salzbad, also wenn die Tiere nichts haben, wieso Salzbad? Lösen ja ihre Schleimhaut und werden erst recht anfällig für evt. Angriffe auf die Haut!!
Und beim umsetzen sollte man das doch vermeiden, oder nicht?
 
Ich würde sie nicht umsetzen.
So den genannten Faktoren kommt noch dass Fische vom Händler meist schlecht konditioniert sind und es dann im Frühjahr zu Problemen kommen kann.
 
Oben