Bekomme den PH Wert nicht runter

hallo Fredl,
nur weil Du deinen Fischen zumutest, in einem ständig zu hohem PH Wert leben zu müssen, willst Du das hier
als Standart abtun, obwohl wie Du selber schreibst, springen und scheuern sich deine Fische.
Der Tierartzt hat bei Jutta darauf hingewiesen, dass es am zu hohen PH-Wert liegen könnte.
Meine Empfehlung wäre, bringe auch Du den PH -Wert auf den richtigen Wert, damit die Fische auch bei
Dir ein leichteres Leben haben.
Danke für deine Belehrung aber so eine Kacke habe ich selten gelesen. Wenn du glaubst das Koi mit einen PH Wert von 8 bis 8.2 ein Problem haben und deswegen scheuern dann solltest du dich dringend weiterbilden. Ich habe Koi die seit über 15 Jahren top fit sind und das ohne 3 mal im Jahr den Koi Doc an den Teich zu holen und ständig was in den Teich zu kippen um irgend einen Wert anzupassen oder irgend welche Parasiten zu behandeln. Wichtig ist das der PH Wert stabil ist und ob er das bei 7.5 ist oder bei 8.2 ist egal. Die Gründe warum sich ein Koi gelegentlich scheuert oder irgend wann mal springt habe ich klar genannt und jeder der über lange Zeit Koi hat und seine Fische kennt weiß das auch. Wenn jemand fragt ob es sinvoll ist wenn er beim Zusetzten neuer Fische den ganzen Teich mit Breitband Medikament wie Medifin behandeln soll dann sollte er sich hüten jemand zu belehren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ein PH von 8,2 ist bei gut funktionierenden System auch kein Problem oder ? Ich bin da kein Profi.. bei zb ging es ja eher um PH über 8,4 .. und wenn er abends bei 8,6 bis 8,8 liegt ist das ja nicht so prickelnd.. ich bin schon froh das er sich jetzt momentan zwischen 8,0 und 8,2 hält ohne riesen Schwankungen bisher..
Habe eben jedoch bemerkt das zwei Kois am Boden liegen ..wie in der Winterruhe .. waren das jetzt zu starke PH Schwankungen in den letzten Tagen oder liegt es am Temperraturumschwung ? Der Teich hatte Anfang der Woche noch 16 Grad und ist jetzt auf 11 runter weil wir die letzten Tage nachts am Gefrierpunkt waren..
 

Hast du das Gerät selbst im Einsatz? Kostet komplett deutlich weniger als von WTW die blanke PH- Sonde.
 
Danke für deine Belehrung aber so eine Kacke habe ich selten gelesen. Wenn du glaubst das Koi mit einen PH Wert von 8 bis 8.2 ein Problem haben und deswegen scheuern dann solltest du dich dringend weiterbilden. Ich habe Koi die seit über 15 Jahren top fit sind und das ohne 3 mal im Jahr den Koi Doc an den Teich zu holen und ständig was in den Teich zu kippen um irgend einen Wert anzupassen oder irgend welche Parasiten zu behandeln. Wichtig ist das der PH Wert stabil ist und ob er das bei 7.5 ist oder bei 8.2 ist egal. Die Gründe warum sich ein Koi gelegentlich scheuert oder irgend wann mal springt habe ich klar genannt und jeder der über lange Zeit Koi hat und seine Fische kennt weiß das auch. Wenn jemand fragt ob es sinvoll ist wenn er beim Zusetzten neuer Fische den ganzen Teich mit Breitband Medikament wie Medifin behandeln soll dann sollte er sich hüten jemand zu belehren

hallo Fredl,
von Kacke und Belehrung und von PH-Werten von 7,5 war hier nie die Rede.
Ich werde mich sowieso auch gerne weiterbilden und auch sehr gerne in so einem Forum Erfahrungen
austauschen, aber das geht nur, wenn ein Fredl auch die Texte liest und zum Beispiel auf einen PH Wert
8,6 bis 8,8 nicht die falschen Aussagen trifft.
 
Hast du das Gerät selbst im Einsatz?
Nein, habe ich nicht.
Kostet komplett deutlich weniger als von WTW die blanke PH- Sonde.
Nun ja, der niedrige Preis ist wohl auch eine Folge der reduzierten Ausstattung. Es fehlt die Temperaturkompensation, eigentlich notwendig für den Einsatz an Außenanlagen. Aber mit etwas Geschick reicht das Gerät für Trendmessungen des pH allemal.
 
hallo Fredl,
von Kacke und Belehrung und von PH-Werten von 7,5 war hier nie die Rede.
Ich werde mich sowieso auch gerne weiterbilden und auch sehr gerne in so einem Forum Erfahrungen
austauschen, aber das geht nur, wenn ein Fredl auch die Texte liest und zum Beispiel auf einen PH Wert
8,6 bis 8,8 nicht die falschen Aussagen trifft.
Ich habe geschrieben das ich auch ständig einen PH Wert über 8 habe und du das ich den in Ordnung bringen soll damit die Fische nicht scheuern. Schau dir mal ein paar Youtube Videos an oder lies ein paar Bücher wenn du nicht die Zeit hast dich über Jahre ausführlich mit dem Hobby Koi zu beschäftigen bevor du weitere gute Ratschläge gibst.
 
Update: Der PH Wert ist wieder etwas gestiegen .. morgens 8,20 und abends 8,35 :(
Morgen werde ich das PH Messgerät anschließen..mal schauen was das dann sagt.
Ich habe mir auch nochmal zusätzlich eine 300L Regentonne zugelegt die ich an den Kammerfilter anschließe um die Helx Masse zu erhöhen..auch wenn's nix bringen sollte wird es wohl auch nicht schaden..
 
Hallo Jutta,

habe lange überlegt ob ich etwas dazu schreiben sollte, aber für mich ist dieser Thread das Paradebeispiel für mein kürzlich veröffentlichtes Video: "wer viel misst, misst Mist"!

Auch wenn dir das bei deiner Frage jetzt nicht direkt weiterhilft, wie du den pH-Wert senken kannst, so stelle ich mir die Frage - WARUM WILLST DU DAS MACHEN?
Ich habe bei mir auch einen sehr hohen pH-Wert von meistens 8,2-8,6, aber deswegen scheuern die Koi nicht ständig.
Das bei Wetterumschwung, nach viel Futter, bei Temperatursprüngen sich mal ein Koi scheuert ist normal - würde ich jetzt mal behaupten.

Durch das ganze "gemesse" wird hier ein Aktionismus in Gang gesetzt, der den Koi bisher nur puren Stress gebracht hat, wenn ich das so sagen darf.
Sollten deine gemessenen Werte stimmen, wovon ich jetzt ausgehe hattest du vor Beginn pH-Wert Schwankungen im Bereich von 8,4-8,6, mittlerweile scheinbar von 7,85-8,35. Und wenn man jetzt vom Start der Diskussion bzw. der Maßnahmen ausgeht, dann reden wir jetzt von einem pH Bereich in dem deine Fische leben müssen von 7,85-8,85 binnen einer Woche!
Den pH-Wert um einen ganzen Punkt zu verschieben, ist ein gewaltiger Eingriff in das gesamte Milieu Wasser, nicht nur für die Fische - sondern auch für Bakterien und alle anderen Lebewesen.

Für mich die einzig denkbare Lösung, um deinen pH-Wert runter zu bekommen, ist eine Säuredosierung. Ob du das Risiko jedoch eingehen möchtest, und wie das im konkreten Fall bei dir aussehen könnte, steht auf einem anderen Blatt. Mal eben ein paar Steine aus dem Teich holen, oder die Belüftung auszuschalten wird keinen dauerhaften Erfolg bringen! Durch deinen hohen KH-Wert (GH wird noch viel höher sein), ist dein Wasser so gut abgepuffert, dass man darin den pH-Wert nicht einfach verschieben kann, wie man möchte!

lg
Roland
 
Hallo Roland,
Das ist wohl das Problem wenn man noch blutiger Anfänger ist :(
Wenn sich die Fische nur ab und zu mal scheuern würden dann hätte ich da auch nicht so viel Bedenken aber ab Abend geht es manchmal echt rund im Teich..es wird gescheuert und ab und zu hüpft der ein oder andere auch mal wie ein Delfin aus dem Wasser.. manche haben sogar schon leichte Abschürfungen vom scheuern und das macht mir Angst.. ich will ja nicht das die Tiere bei mir leiden müssen. Ich hab bisher ja auch nicht viel gemacht außer Steine entfernt und den Rückfluss zum Teich unter die Wasseroberfläche gelegt anstatt es reinplätschern zu lassen... ob es bereits daran lag dass der PH etwas runter gegegangen ist weiß ich nicht.
Woher die hohe KH kam weiß ich auch nicht, das Leitungswaser hat eine KH von 3...im Moment lieg ich bei 6 bis 7.
ich weiß auch nicht woran das Scheuern sonst liegen könnte..anscheinend gibt es ja viele Leute bei denen der PH relativ hoch ist und die dieses Phänomen nicht haben ... gibt es eventuell sozusagen auch Mimosen Koi die einfach extrem empfindlich sind ? zb habe ich auch 3 Kandidaten die sich nie scheuern.
Und von Säuredosierung sehe ich mal ganz stark ab..ich habe von sowas null Ahnung.
 
Warum empfielst du Jutta denn dann dieses (für unsere Teiche mit stark wechselnden Temperaturen) eigentlich unbrauchbare Gerät?
Weil es gar nicht so unbrauchbar ist. Nur etwas unbequem da man die Korrektur aus einer Tabelle ablesen muss. Und da es um die Preisklasse ging, bzw. um den Vergleich zu einem bestellten Modell. Oder da die Temperaturkorrektur von morgens nach abends, oder von Tag zu Tag, in dem Bereich des Analysefehlers liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben