Koi nach Behandlung und Umbau träge

Okay ich werde mal morgen schauen ob die umliegenden Ärzte dies vorrätig haben.
Wie soll ich denn am Besten die wahrscheinlich bakteriellen Begleiterkrankungen behandeln? Es scheint nur vereinzelte Fische zu treffen(die Schwächeren?).
 
Also wenn du 3 mal gegen Würmer behandelt hast im passenden Abstand mit Diflubenzuron ist die Wahrscheilichkeit sehr gering das du noch ein Parasiten Problem hast. Ich würde da eher auf verschleimte Kiemen denken durch die Medikamentenzugabe und den dadurch hervorgerufenen Sauerstoffmangel im Wasser. Wurmbehandeln würde ich da kein viertes mal ohne einen Abstrich zu machen. Und schon gar nicht mit irgend einen Mittel aus der Schweine Zucht. Bei deinen Teichvolumen und den aktuellen Temperaturen wäre meiner Meinung die bessere Lösung mal auf 0,5 Aufsalzen und Virkon Aqua in der richtigen Dosierung in den Teich geben. Das kann nur helfen und auf keinen Fall den Fischen schaden. Bei 6500 L ist es ja auch kein Problem das Salz kurzfristig aus den Teich zu bekommen.
 
- Verstehe ich das richtig, dass Virkon Aqua keinen Effekt auf die Fische hat, sondern nur das Wasser "desinfiziert"?

- Das Wurmmittel enthält meines Wissens nach Praziquantel, müsste aber nochmal genau nachschauen.

- Gibt es zufällig einen User in meiner Nähe (591xx) der Abstriche nehmen kann? (Natürlich gegen eine entsprechende Bezahlung) Wäre die Beste Variante.

Gefüttert wird momentan fast garnicht und täglich ein WW von 10%.
 
Die Frage die sich für mich stellt ist nur: Sind es tatsächlich noch Kiemenwürmer oder nicht noch weitere Parasiten? Typische Symptome für Kiemenwürmer sind ja: Schnelleres atmen, Mundbewegung, stehen vor dem Einlauf, Scheuern, Apathie und Fressunlust/ nach dem Fressen erhöhtes "Pumpen" mit den Kiemen. Dennoch möchte ich andere Parasiten ausschließen.
 
Die Frage die sich für mich stellt ist nur: Sind es tatsächlich noch Kiemenwürmer oder nicht noch weitere Parasiten? Typische Symptome für Kiemenwürmer sind ja: Schnelleres atmen, Mundbewegung, stehen vor dem Einlauf, Scheuern, Apathie und Fressunlust/ nach dem Fressen erhöhtes "Pumpen" mit den Kiemen. Dennoch möchte ich andere Parasiten ausschließen.
Genau das sind auch die Anzeichen für andere Kiemenprobleme.
- Verstehe ich das richtig, dass Virkon Aqua keinen Effekt auf die Fische hat, sondern nur das Wasser "desinfiziert"?

- Das Wurmmittel enthält meines Wissens nach Praziquantel, müsste aber nochmal genau nachschauen.
Das glaube ich nicht es sei denn du hast das Wurmmittel in Holland gekauft.
 
Die weiteren Kiemenprobleme könnten welche sein? Die angesprochenen verschleimten Kiemen?

Genau das Mittel habe ich über einen Händler in Holland bezogen.
 
Kiemenprobleme können auch z.B. von zu hohen Eiweisgehalt im Futter, von der Futtersorte, von Medikamenten Eintrag, von CEV, Columinaris, KHV, von zu hohen Eintrag von Blütenstaub oder von Amoniak kommen. Mache einen großen Wasserwechsel und Salze den Teich mal auf 0,5 auf (mit unjodierten Salz) und solltest du wirklich noch einmal behandeln müssen kommst du mit einen größeren Wasserwechsel mit Praziquantel auch nach dem auf salzen klar.
Spätestens nach 3 Tagen siehst du ja ob es den Fischen besser geht. Und den Salzgehalt bei 0,05 bis 0,1 zu halten schadet nicht falls die Nitrit Werte mal aus irgend einen Grund an die Decke gehen.
 
Hallo zusammen,

danke für die Ratschläge.

Ich habe mir für heute Nachmittag einen Profi an den Teich "bestellt". Er wird einen Abstrich von den betroffenen Koi nehmen und geeignete Behandlungen empfehlen. Ich denke das ist die sinnvollste Lösung um mein Problem oder das der Koi zu beseitigen.
 
Es wurde vorhin ein Abstrich von dem betroffenen Koi gemacht. Es sind tatsächlich Kiemenwürmer nachgewiesen und eine sekundäre schwerere bakterielle Infektion. Andere Parasiten sind nicht vorhanden.
Die Koi werden es aber ohne Schäden oder Ähnliches überstehen.
Jetzt ist warten angesagt und hoffen dass sich die Situation bessert.
 
Oben