Bio medium

Ich kann ja nur von meinem System sprechen. Das Wasser muss durch den TF mit 60 Mikrometer. Was da durch kommt, geht durch zwei MovingBed Hexenkessel, wo jedes Medium Teilchen permanent verwirbelt wird. Anschließend geht es zurück in den Teich. Ich habe durch die Scheibe auf 5 Meter bis zum anderen Teichende kristallklares Wasser, auf 1,7m Tiefe sowieso. Schwebe-Teilchen habe ich nur, wenn die Koi ganz intensiv Algen abfressen. Diese kommen nicht aus dem Filter sondern waren nie im Filter. Vielleicht sind 200gr Futter für 11 Koi und ebenso viele Golfische auf 17.000 Liter nicht genug Belastung, aber ich kann nicht nachvollziehen, was da zerhäckselt werden soll.

Davon abgesehen glaube ich, ein Festbett oder nur leicht bewegtes Medium ist leichter zu besiedeln und einzufahren. Ich würde es vermutlich eher damit versuchen, würde ich neu bauen. Aber nur wegen der Nitrifikation, nicht wegen der Wasserklarheit.

2 Hexenkessel bei 200 g Futter? Das ist ja wie ein Doppelmegaauspuff für den Elektroroller.
 
Allerdings benötigt das Levapuor keinen"Hexenkessel" sondern lediglich eine leichte Bewegung und Belüftung. Eine optimale Anströmung wird wahrscheinlich schon völlig ausreichen.
Das Gegenteil ist der Fall. Levapor wird nach kurzer Einlaufzeit ziemlich schwer und sinkt zu Boden. Da braucht es entweder eine Strömungspumpe im MovingBed, einen Rührmechanismus oder sehr viel Luft um das Medium zu bewegen.
 
Bei mir muss "das Gehäckselte" durch 6 grobe und 6 feine Schwämme ich denke das sollte reichen alles aufzufangen was nötig ist bei regelmäßiger Reinigung dieser.
Also Reinigung wenn sie voll sind und demzufolge überzulaufen drohen.
Aber da hast du dann den ganzen Schmodder wieder im System und dann noch die vielen Gammelecken. Sorry die hat ja da Kammerer wieder Salon fähig gwmacht
 
Google mal Moving Beds von Oase, schau Dir deren Aufbau an und denk noch einmal über den Vorschlag nach.
Ich konnte das Problem mit dem Ersatz eines Teils des Hel-X durch Levapor lösen und solange es dabei bleibt, tue ich nichts.
 
Google mal Moving Beds von Oase, schau Dir deren Aufbau an und denk noch einmal über den Vorschlag nach.
Ich konnte das Problem mit dem Ersatz eines Teils des Hel-X durch Levapor lösen und solange es dabei bleibt, tue ich nichts.

Sorry, aber Oase macht für meine Begriffe Spielzeug und keine robuste Teichtechnik.

https://www.teichfreund24.de/736/oa...AshwRqY5maX6VElrViUeXSrRBJ9TKAQsaAtrUEALw_wcB

Diese Kiste hier mit einem Volumen von 182 l soll für 40.000 l Teiche reichen. HOHOHO!

Und Oasen sind was für Kameltreiber. ;)

Wenn du mit deinem System glücklich bist, dann bleib dabei.
 
Oase Bashing? Und dann fachlich/inhaltlich so schwach? Ernsthaft? Setzen, sechs.

Einfach Oase gegoogelt und den erstbesten Link gepostet? Der von Dir verlinkte Filter, der absolut nicht zum Thema passt (Filterschwämme...), ist für 40.000l Teiche ohne Besatz angegeben, mit Koi für 10.000l. Da alle Hersteller sehr optimistische Werte angeben, fällt er für normale Koiteiche wohl eher aus. Weshalb hingegen ein Oase TF keine robuste Teichtechnik darstellen soll, erschließt sich mir nicht. Vielen Dank, dass ich trotzdem bei meinem System bleiben darf. Zu gnädig. :rolleyes:
 
In deiner kleinen Welt vielleicht. In der Realität macht Oase die besten Teichpumpen.

Dann suche mal im Gehlhaar Forum

"Oase AQUAMAX ECO TITANIUM 50000"

Da gibt´s ne hübsche Diskussion aus 2017.

Diese Ballerina-Pümpchen vertragen GAR keinen Dreck. Das Laufrad, welches schon durch kleine Bakterienkrümmel (die natürlich steinhart sind) kann "abrasiert" werden und ist ein Verschleißteil, welches gar nicht unter Garantie fällt.

Die Energieeffizienz sich so eine Sache. Die machen guten Druck und Move. Aber sich fördern sicher nicht 26.000 l für 55 Watt wie meine Pumpe. Und meine Pumpe verträgt Tannennadel. Null Problemo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast das nur das Beste und bist der Beste.
Nachdem das geklärt ist, können wir jetzt zum Thema Bio Medium zurückkehren?
 
Du hast das nur das Beste und bist der Beste.
Nachdem das geklärt ist, können wir jetzt zum Thema Bio Medium zurückkehren?

Ich habe schon so manches ausprobiert und mich auch ganz schön schlau gelesen. Und rechnen kann ich auch noch. Toll, gelle!

Ich will Leute davor bewahren zigtausend Euronen in eine Pumpe zu stecken, die dann recht empfindlich ist und noch die zehnfache Stromleistung braucht. Wenn du beratungsresistent bist, dann mach doch einfach, was du willst. Kann ja sein, dass andere sich hier im Forum austauschen, um etwas zu lernen oder zumindest zu erfahren, was andere so machen. Wenn ich recht überlege, ist vielleicht sogar der Hauptzweck eines Forums? Und von dir lasse ich mir den Mund auch nicht verbieten.
 
Zigtausend Euro in eine Pumpe? Du musst Dich extrem schlau gelesen haben, denn ich kann Dir nicht folgen.
Frage: Wo wird jemand, der gerade vor einer Kaufentscheidung steht, Deiner Ansicht nach Informationen zu Pumpen suchen?
a) In einem Thread namens "Bio Medium"
b) In einem einschlägigen Thread Pumpen betreffend
Der Hauptzweck eines Forums ist m.E. nicht, jeden Thread mit Themenwechseln hoffnungslos zu zerreden, wie Du es hier gerade tust, nur weil Du von irgendwelchen Buzzwords getriggert Dein missionarisches Wissen auf die Tastatur erbrichst.
 
Google mal Moving Beds von Oase, schau Dir deren Aufbau an und denk noch einmal über den Vorschlag nach.

Sorry, aber du hast damit angefangen, wie toll Oase ist.

Ich glaube jetzt habe ich genug Lebenszeit mit dir vergeudet, sonst muss ich tatsächlich noch auf meine Tastatur erbrechen. Bin raus.
 
Oben