Ausergewöhliche Blogs die man vielleicht gesehen haben sollte

Ich habe ihn auch gesehen aber ganz :D:p
Martin brauchste die Blog Nr.
Bist wieder nicht auf dem Laufenden ? :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade ein neues Video von dem Typen angeschaut.
Na ehrlich gesagt nur den Anfang.
Anscheinend haben die ein Futter erfunden welches 100% verwertet wird.
Also gibt es überhaupt keine Fischkacke mehr.
Kommentare zum Video sind wie gehabt deaktiviert.

Er hat nicht gesagt, dass es zu 100% verwertet wird. Wenn er zuviel verspricht, wird es zum Bumerang werden.
 
Hab gerade ein neues Video von dem Typen angeschaut.
Na ehrlich gesagt nur den Anfang.
Anscheinend haben die ein Futter erfunden welches 100% verwertet wird.
Also gibt es überhaupt keine Fischkacke mehr.
Kommentare zum Video sind wie gehabt deaktiviert.
Ganz ohne Ausscheidungen geht es nicht. Aber schon jetzt gibt es Futter bei denen keine Kackwürste im Teich dümpeln. Ob das jetzt gut oder schlecht ist entscheidet jeder für sich. Sonst gibt es Diskussionen über Fischdünnpfiff und braunes Wasser vs. mein Filter kann nur Kackwurst filtern oder so.
 
Aber dann wären doch die Bürstenfilter in kürzester Zeit verstopft.
Nö, unser Martin hat doch einen besonderen Bürstenfilter patentieren lassen:
"Verfahren zum Aufbereiten eines Fluids mit den folgenden Schritten: – Anordnen mindestens zweier hängender Filterelemente und einer Pumpe in einer Fluidströmung, wobei die mindestens zwei hängenden Filterelemente um jeweils eine horizontal ausgerichtete Schwenkachse schwenkbar angeordnet sind, – Automatisches Verschwenken eines der hängenden Filterelemente mittels einer zwischen einem Bereich vor und einem Bereich hinter dem hängenden Filterelement entstehenden Druckdifferenz des Fluids, – Erzeugen eines Durchgangs für das Fluid mittels des automatischen Verschwenkens, zum mindestens teilweisen Umgehen des jeweiligen Filterelements, – Zuordnen mindestens eines Prallblechs (21) zum Ablenken des Fluids in Richtung des jeweiligen Filterelements, zu mindestens einem der hängenden Filterelemente, – Anordnen von Reinigungsklappen (26) in den Prallblechen (21) zum Ableiten von verschmutztem Fluid."



 
Bürstenfilter in der Aquakultur, davon ist mir nichts bekannt. :)
TF, VF und EBF in Japan, davon ist mir sehr wenig bekannt;)
Spaß beiseite, wie siehst du als Mikrobiologe den Zusammenhang Vorfilter und Mikrobiom am Koiteich?
Ich bin immer noch der Meinung, Kot etc. gehört so schnell wie möglich aus dem Teich und sehe keinerlei Veranlassung, Bürstenfilter und dadurch "zwansläufig" nachgeschaltete Biologie mit 10% vom Teichvolumen zu propagieren. Wobei ich persönlich trotz Trommelfilter bei einem Teichneubau schon mindestens 5% biologische Wasseraufbereitung einplanen würde.
 
TF, VF und EBF in Japan, davon ist mir sehr wenig bekannt;)
Ich habe von den Profis der Aquakultur geschrieben.
Spaß beiseite, wie siehst du als Mikrobiologe den Zusammenhang Vorfilter und Mikrobiom am Koiteich?
Erstens, ich bin kein Mikrobiologe, auch wenn Mikrobiologie ein Teil meiner Ausbildung war.
Zweitens, je besser die Vorfilterung umso besser für den Biofilter und das gesamte System.
Ich bin immer noch der Meinung, Kot etc. gehört so schnell wie möglich aus dem Teich
Das ist korrekt.
und sehe keinerlei Veranlassung, Bürstenfilter und dadurch "zwangsläufig" nachgeschaltete Biologie mit 10% vom Teichvolumen zu propagieren.
Wenn jemand genug Platz und Geld hat kann er es ja erwägen.
Wobei ich persönlich trotz Trommelfilter bei einem Teichneubau schon mindestens 5% biologische Wasseraufbereitung einplanen würde.
Auch ich halte von dem Trend den Biofilter stark zu minimalisieren nicht viel.
 
Ich habe von den Profis der Aquakultur geschrieben.

Der war mal gut ;)

Erstens, ich bin kein Mikrobiologe, auch wenn Mikrobiologie ein Teil meiner Ausbildung war.
Zweitens, je besser die Vorfilterung umso besser für den Biofilter und das gesamte System.


Die Bürstenfilter haben Waldbodengeruch , also können die ja nicht sooo schlecht sein ;)


Das ist korrekt.

Hab ich nicht somit den Biofilter ausgehungert ??

Wenn jemand genug Platz und Geld hat kann er es ja erwägen.

Platz ist wohl war , aber solch Bürstenfilter ( mal selbst kreiert ) ist weit erschwinglicher als Trommler und Co ;)


Auch ich halte von dem Trend den Biofilter stark zu minimalisieren nicht viel.


Bio 5 % sind Minimum , find ich :cool: abhängig von Besatz und Futter nach oben offen ;)
 
Oben