Video: Der ÄLTESTE KOI Deutschlands? Besuch an einem 40.000l Teich!

austriacarp

Mitglied
Moin
Frau Dr. Lechleiter kennt allerdings nur die Koi aus den Teichen an denen sie arbeitet und das wird nicht die Masse sein.
So ist es.
Zu mindestens nicht die wo die 30 Jährigen Koi schwimmen. Die alten Koi sind nicht die was warm gehalten werden, wo ein Frühjahr Sommer und Herbst Check gemacht wird und wo mehrmals Jährlich Koi zugesetzt werden und mehrere Parasiten Behandlungen gemacht werden. Ich kenne einige Teiche wo alte Koi mit 20 plus schwimmen wo noch nie ein Tierarzt war somit liegt das außerhalb des Horizontes der Frau Doktor.Zum Ersten sind die alten Koi meist Nachzuchten und robuster und zum zweiten holt man sich die Grätzte in den Teich durch zusetzen neuer Koi. Ich habe auch einen 22 Jahre alten Beko der top fit ist und auch noch schöne Farben hat und einen 18 Jahre alten Kabuto und hatte Parasiten nur vom hören und lesen gekannt bis ich angefangen habe zum dazu setzten. Koi Doc war noch nie am Teich behandeln maximal zum Kaffee trinken und plauschen.
 
Das sind aber starke Worte aus dem Nachbarland gegen eine anerkannte Fisch-/Tierärztin, die doch einge Erfahrung mit Koi und Fischen im Allgemeinen hat und wohl meines Wissens nicht im benachbarten Ausland praktiziert.
 

konny

Business Mitglied
Das sind Tatsachen das Tierärzte nicht an den Teichen sind wo Koi richtig alt werden den dort braucht man die nicht. :)
Sorry aber da muss ich ganz entschieden und vehement widersprechen. Sicher, meine Kundendatei ist nicht annähernd so groß wie die von Fr. Dr. Lechleiter, aber ich bin den ganzen Sommer nur bei Notfällen unterwegs. Sehr oft bei Teichen wo ich mit dem Satz begrüßt werde: "wir haben den Teich schon 10, 15, 20 Jahr oder länger, keine Koi zugesetzt und hatten noch nie Probleme". Nicht selten liegt ein Koi mehr oder weniger im sterben weil die Parasitenlast über die Jahre hinweg zu viel für ihn geworden ist und die Kiemen so verschleimt sind das der Koi bereits stark Sauerstoff unterversorgt ist. Costia und Bakterien sind ebenfalls ein Thema bei diesen Teichen wie auch an anderen Teichen. Meist sind nur ältere Koi in diesen Teichen von 10-25 Jahren oder älter und im Gespräch erfahre ich dann das wohl doch immer mal was war das aber nicht als Problem wahrgenommen wurde. Was ich auch an solchen Teichen habe die schon 10 oder mehr Jahre keine neuen dazu gesetzt haben ist KHV. Alleine in diesem Jahr 3 Teiche die schon viele Jahre keine neuen Koi mehr gekauft haben, teils schon länger als 10-15 Jahre. Leider macht tatsächlich der Anteil dieser Teiche mit altem Bestand mindestens 1/3 oder mehr meiner Notfälle aus.
Jeder dem schon lange kein Koi mehr gestorben ist ohne das er nennenswert etwas am Teich tut oder untersuchen lässt, glaubt die Lösung für ein langes und gutes Koileben in Händen zu halten und alle anderen die sich sorgen und regelmäßig untersuchen oder behandeln lassen machen zu viel und schaden ihren Koi. Jeder Teich ist anderes und jeder soll dankbar und zufrieden sein wenn SEIN Weg für IHN gut funktioniert. Die Regel ist es nicht wie ich und alle Fachleute jeden Sommer täglich sehen müssen. Da ist es auch egal ob Japaner oder eigene Nachzuchten. Manchmal ist es einfach Glück.
 

Martin69

Plus Mitglied
Warum nicht ??
Da ich weiss das 2 meiner definitiv schon 15 Jahre hier sind und aus aufgelösten Teichen stammen wo sie ja auch schon paar Jahre ( min mal eins ) schwammen . Und wenn sie jetzt nicht diesen Winter himmeln , passt die Aussage ja schon mal nicht . Also Worte die ich lesen kann im grossen Web . Fredl seine Worte kann ich auch lesen und Konny hat sie ja grad etwas " entschärft " ;) Ergo .. Worte , kann ich lesen muss aber nicht unbedingt passen , bei Wiki steht 25 - 35 Jahre :) Überall steht allerdings " unter optimalen Bedingungen " ,welche das dann sind ?? Da gehört wohl das von Konny erwähnte Glück dazu . Ob ich es hab ? Keine Ahnung .

Frage die sich mir stellt und das wurde ja schon angedeutet : Warum werden die Koi die bei Frau Dr. unter Obhut stehen nicht so alt ?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14609

Guest
Frage die sich mir stellt und das wurde ja schon angedeutet : Warum werden die Koi die bei Frau Dr. unter Obhut stehen nicht so alt
Die Aussage war " durchschnittliche Lebenserwartung" und der Bericht aus dem diese Aussage stammt steht auch das die ältesten kois von ihren Kunden Teichen ca 35 Jahre sind . Wie ist das durchschnittalter deiner koi ?
 

Martin69

Plus Mitglied
Schwere Frage ;)

Hab nur selten gekauft , meisst " Findelkinder " aufgenommen , so bin ich zu Koi gekommen . Aus verschiedenen Teichen als der " Koirun " hier Einzug hielt und dann Jahre später sich Spreu und Weizen trennte . Sag mal Anfang - Mitte der 90ger :cool:
 
Sind Worte , genau wie die von Frau Doktor ;)
Hattest Du sie schon mal am Teich? Der Spruch mit den max. 20 Jahren hat sie beim mir schon mal so nicht gesagt, als wir sie über die Lebenserwartung von Koi fragten. Ich muss hier sowieso mal feststellen, dass die ganzen falschen Behauptungen hier von Leuten sind, die definitiv nicht aus dem Bereich kommen, den sie betreut und sie demnach persönlich kennen oder mit ihr jemals gesprochen haben.
 

austriacarp

Mitglied
Bestand mindestens 1/3 oder mehr meiner Notfälle aus.
Und was ist das wenn ca 70 Prozent der Koi Teiche Gartenteiche sind wo noch nie ein Koi Doc war? Wenn mann seine Fische kennt dann hat man nicht über Jahre Parasiten Probleme aber ist halt so wie überall anders auch manche fahren 60 Jahre mit den Auto und können es noch immer nicht. Zudem muss man sagen das sicher sehr viele die Koi in Gartenteichen halten die irgendwann mal beim Hornbach gekauft haben oder irgendwo geschenkt bekommen haben und dann mit den Baumarkt Sticks füttern und Koi nicht als Hobby betreiben. Habe ich fast 10 Jahre auch so ohne Probleme betrieben darum kenne ich beide Seiten und die mit Abstand problematischere mit Parasiten und Krankheiten ist wenn man es profesionell betreibt mit hochgezüchteten Japan Koi. Wenn du das anders siehst dann musst du wirklich noch viel lernen.Ich betreibe seit Jahren beide extreme 8 Koi auf 45m³ und 40 Koi auf 9m³ beides funktioniert problemlos aber mit komplett unterschiedluchen Teich Managment.
 

Martin69

Plus Mitglied
Hattest Du sie schon mal am Teich? Der Spruch mit den max. 20 Jahren hat sie beim mir schon mal so nicht gesagt, als wir sie über die Lebenserwartung von Koi fragten. Ich muss hier sowieso mal feststellen, dass die ganzen falschen Behauptungen hier von Leuten sind, die definitiv nicht aus dem Bereich kommen, den sie betreut und sie demnach persönlich kennen oder mit ihr jemals gesprochen haben.
Naja , die Aussage kann man ja nachlesen , die hat sie ja getroffen .
 

Rascal23

Mitglied
Schwere Frage ;)

Hab nur selten gekauft , meisst " Findelkinder " aufgenommen , so bin ich zu Koi gekommen . Aus verschiedenen Teichen als der " Koirun " hier Einzug hielt und dann Jahre später sich Spreu und Weizen trennte . Sag mal Anfang - Mitte der 90ger :cool:
Moin,
meinst du mit "Spreu vom Weizen getrennt" als du hier vor ca. 7,8 Jahren ein Bild mit 8-10 toten Koi auf deinem Hof aufgereiht eingestellt hast?:cool:
 
Oben