Was wird manchen Koi bloß angetan :(

ich zitiere noch mal,

Ausgangstemperatur 5°.

Haben wir wirklich Winter bei denen die Wassertemperatur dauerhaft über 2 Monate ≤5% liegt? Wie lange sind die im Fisch gespeicherten Vitamine verfügbar? Finden deine Fische wirklich während dieser Zeit des Nichtfütterns keine Nahrung in deinem Teich?

Du versteifst dich auf 5 Grad, ich schrieb Winter. Berücksichtige deinen Bestand, die Besatzdichte,dein Teichmileu und es sollte funktionieren.
 
Interessant, danke dir für deine Zeilen. Also kein Zusammenhang Bauchraumtumor und Nichtablaichen. Könnte es einen Zusammenhang zwischen Verfettung und Bauchraumtumoren geben?

Ich kann dir nur meine Erfahrungen schildern. Alle meine älteren weiblichen Koi, bis auf einen, haben seit mindesten 5 Jahren nicht abgelaicht. Davon hat keine einen Tumor entwickelt den ich aktuell sehen kann, männliche ebenfalls nicht.

Alle Koi, die ich bisher wegen einem Tumor geöffnet habe, hatten keine Fetteinlagerung in der Bauchhöhle.

Daraus einen Zusammenhang abzuleiten wäre falsch.
 
Hallo,

Haben wir wirklich Winter bei denen die Wassertemperatur dauerhaft über 2 Monate ≤5% liegt?
Das kann durchaus vorkommen.
Wenn vielleicht in den letzten Jahren seltener, hatten wir aber auch schon sehr oft.
Finden deine Fische wirklich während dieser Zeit des Nichtfütterns keine Nahrung in deinem Teich?
Den Satz solltest du noch einmal überdenken. Ich für meinen Teil verstehe ihn nicht. Kannst du ja mal
genauer erklären.
Du versteifst dich auf 5 Grad,
Du hattest hier drauf geantwortet.
Wäre es dann also sinnvoll im Winter bei ca. 5 Grad einfach mal 2 Monate gar nichts zu füttern?
Ich füttere seit Jahren ab 5°C WT nicht und das auch mal über 2 Monate... je nach dem wie lange die Temperaturen bei <=5°C liegen und das ohne Probleme

Und da es durch aus vorkommen kann, das in unseren Breiten es über längere Zeit kalt sein kann, das auch über 2 Monate halte ich eine
Fütterungsempfehlung zu allgemein gehalten für sehr gewagt.

Wenn wir auch an einander vorbei reden, die Vorbereitung der Fische für den Winter fängt auch mit der Fütterung im Frühjahr an.
 
Ich hab früher ab 12 Grad abwärts nicht gefüttert auf Grund einer Aussage eines alten erfahrenen japanischen Züchter (kam mal im Fernsehen) da kam schon mal ne Futterpause von 4-5 Monate zusammen. Ging auch mehr oder weniger.
Seit ich im Forum bin mach ich das natürlich nicht mehr :D;)
Da greift vermutlich das was Gotti meint und Michael erklärt haben will :p;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gotti schrieb:
Finden deine Fische wirklich während dieser Zeit des Nichtfütterns keine Nahrung in deinem Teich?

Es wundert mich, dass du diesen Satz nicht verstehen kannst. Dabei habe ich ihn extra für dich verfasst. Du achtest auf jedes Wort in Verbindung mit der entsprechenden Satzstellung, deshalb solltest gerade du das erörtern können.

Habe ich eine allgemeine Fütterungsempfehlung abgegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe ich eine allgemeine Fütterungsempfehlung abgegeben?


QUOTE="Gotti, post: 630101, member: 208"]
Die Fütterung grundsätzlich 2 Monate einzustellen, halte ich für falsch.
[/QUOTE]Karpfen fressen im Teich bis ca. 2 Grad Wassertemperatur am Pendelautomat, sofern keine Naturnahrung zur Verfügung steht. Um die wichtigen Fettvorräte die im Karpfen eingelagert sind nicht zu stark abfallen zu lassen, füttert der Teichwirt mit 2% Futter bezogen auf das Fischgewicht zu, pro Woche

Sorry, du hattest auf einen Beitrag geantwortet wo die Ausgangstemperatur 5° war
Gotti, du lässt mit deiner Aussage die Temperatur außer acht.

Daher hatte ich so begonnen.
 
Also kein Zusammenhang Bauchraumtumor und Nichtablaichen. Könnte es einen Zusammenhang zwischen Verfettung und Bauchraumtumoren geben?

Hallo Hans!
Ich würde hier noch Genetik und Inzucht mit ins Spiel bringen. Der alleinige Zusammenhang mit dem Ablaichen passt nicht mit dem Alter erkrankter Koi. Verständlich ist es ja noch bei 25 jährigen Koi, die 22 Jahre nicht abgelaicht haben.
Da aber die Zahl schon bei unter 6 jährigen Weibchen stark zugenommen hat, obwohl bei normaler Haltung erst ab dem 3. Jahr mit einem Ablaichen zu rechnen ist. Nur weil diese Koi 2mal nicht abgelaicht haben, soll die Tumorgefahr stark ansteigen?
 
Und da es durch aus vorkommen kann, das in unseren Breiten es über längere Zeit kalt sein kann, das auch über 2 Monate halte ich eine
Fütterungsempfehlung zu allgemein gehalten für sehr gewagt.
Deswegen nicht nur auf die Temperaturen schauen sondern auch auf das Verhalten der Koi. ;)


Wenn wir auch an einander vorbei reden, die Vorbereitung der Fische für den Winter fängt auch mit der Fütterung im Frühjahr an.
Dem ist nix hinzuzufügen, bin ich voll bei Dir.
 
Hallo,




QUOTE="Gotti, post: 630101, member: 208"]
Die Fütterung grundsätzlich 2 Monate einzustellen, halte ich für falsch.
Karpfen fressen im Teich bis ca. 2 Grad Wassertemperatur am Pendelautomat, sofern keine Naturnahrung zur Verfügung steht. Um die wichtigen Fettvorräte die im Karpfen eingelagert sind nicht zu stark abfallen zu lassen, füttert der Teichwirt mit 2% Futter bezogen auf das Fischgewicht zu, pro Woche

Sorry, du hattest auf einen Beitrag geantwortet wo die Ausgangstemperatur 5° war


Daher hatte ich so begonnen.
[/QUOTE]


Jeder mit durchschnittlicher Auffassungsgabe kann alles was geschrieben wurde nachlesen und sich selbst sein Bild davon machen. Ich belasse es deshalb dabei.
 
Hallo,

:) :p ;) :cool:
Finden deine Fische wirklich während dieser Zeit des Nichtfütterns keine Nahrung in deinem Teich?
Hierzu reicht meine durchschnittliche Auffassungsgabe leider nicht dieses nachzulesen ich wüsste nicht wo und deine durchschnittliche
Auffassungsgabe sorry, reicht sicherlich auch nicht mehr aus dieses hier zu erklären.
Karpfen fressen im Teich bis ca. 2 Grad Wassertemperatur am Pendelautomat, sofern keine Naturnahrung zur Verfügung steht. Um die wichtigen Fettvorräte die im Karpfen eingelagert sind nicht zu stark abfallen zu lassen, füttert der Teichwirt mit 2% Futter bezogen auf das Fischgewicht zu, pro Woche.
Hier bin ich allerdings beim nachlesen stutzig geworden. Wenn ich mir vorstelle das der Herzschlag eines Karpfen/ Koi bei
2-3° Wassertemperatur nur noch 2bis 3x Schlägt in der Minute.
Mir ist nur bekannt, das in der Teichwirtschaft unter 7-8° nur noch die K1 mit Konditionsfutter zugefüttert werden.
Bei 2-3 ° aus meiner Sicht und mir bekannten sicherlich nicht mehr.
Aber das wirst du sicherlich auch so schon nachgelesen haben und geht wenn man es vertiefen möchte dann schon wieder in eine andere
Richtung.
 
Oben