Mikrobiologie
Business Mitglied 
Nach meinem Kenntnisstand besteht sehr wohl ein Zusammenhang.Also kein Zusammenhang Bauchraumtumor und Nichtablaichen.
Nach meinem Kenntnisstand besteht sehr wohl ein Zusammenhang.Also kein Zusammenhang Bauchraumtumor und Nichtablaichen.
ich zitiere noch mal,
Ausgangstemperatur 5°.
Interessant, danke dir für deine Zeilen. Also kein Zusammenhang Bauchraumtumor und Nichtablaichen. Könnte es einen Zusammenhang zwischen Verfettung und Bauchraumtumoren geben?
Das kann durchaus vorkommen.Haben wir wirklich Winter bei denen die Wassertemperatur dauerhaft über 2 Monate ≤5% liegt?
Den Satz solltest du noch einmal überdenken. Ich für meinen Teil verstehe ihn nicht. Kannst du ja malFinden deine Fische wirklich während dieser Zeit des Nichtfütterns keine Nahrung in deinem Teich?
Du hattest hier drauf geantwortet.Du versteifst dich auf 5 Grad,
Wäre es dann also sinnvoll im Winter bei ca. 5 Grad einfach mal 2 Monate gar nichts zu füttern?
Ich füttere seit Jahren ab 5°C WT nicht und das auch mal über 2 Monate... je nach dem wie lange die Temperaturen bei <=5°C liegen und das ohne Probleme
damit möchtest dich dich wohl selbst überholen.Finden deine Fische wirklich während dieser Zeit des Nichtfütterns keine Nahrung in deinem Teich?
Sorry, daher komme ich mit deinen Widersprüchen nicht klar.Du achtest auf jedes Wort in Verbindung mit der entsprechenden Satzstellung
Habe ich eine allgemeine Fütterungsempfehlung abgegeben?
Gotti, du lässt mit deiner Aussage die Temperatur außer acht.
Also kein Zusammenhang Bauchraumtumor und Nichtablaichen. Könnte es einen Zusammenhang zwischen Verfettung und Bauchraumtumoren geben?
Deswegen nicht nur auf die Temperaturen schauen sondern auch auf das Verhalten der Koi.Und da es durch aus vorkommen kann, das in unseren Breiten es über längere Zeit kalt sein kann, das auch über 2 Monate halte ich eine
Fütterungsempfehlung zu allgemein gehalten für sehr gewagt.
Dem ist nix hinzuzufügen, bin ich voll bei Dir.Wenn wir auch an einander vorbei reden, die Vorbereitung der Fische für den Winter fängt auch mit der Fütterung im Frühjahr an.
Karpfen fressen im Teich bis ca. 2 Grad Wassertemperatur am Pendelautomat, sofern keine Naturnahrung zur Verfügung steht. Um die wichtigen Fettvorräte die im Karpfen eingelagert sind nicht zu stark abfallen zu lassen, füttert der Teichwirt mit 2% Futter bezogen auf das Fischgewicht zu, pro WocheHallo,
QUOTE="Gotti, post: 630101, member: 208"]
Die Fütterung grundsätzlich 2 Monate einzustellen, halte ich für falsch.
Hierzu reicht meine durchschnittliche Auffassungsgabe leider nicht dieses nachzulesen ich wüsste nicht wo und deine durchschnittlicheFinden deine Fische wirklich während dieser Zeit des Nichtfütterns keine Nahrung in deinem Teich?
Hier bin ich allerdings beim nachlesen stutzig geworden. Wenn ich mir vorstelle das der Herzschlag eines Karpfen/ Koi beiKarpfen fressen im Teich bis ca. 2 Grad Wassertemperatur am Pendelautomat, sofern keine Naturnahrung zur Verfügung steht. Um die wichtigen Fettvorräte die im Karpfen eingelagert sind nicht zu stark abfallen zu lassen, füttert der Teichwirt mit 2% Futter bezogen auf das Fischgewicht zu, pro Woche.
Wie so oft... nur gut das wir uns da alle nichts nehmen.Vom eigentlichen Thema sind wir ja auch schon zu weit weg.