temperaturen im teich!!

Durch meine neue Elektroheizung konnte ich im Jänner den Teich stabil bei 5,0-5,5 Grad halten - hat mich keine €2 beim abgedeckten Teich gekostet
Bin schon auf die Kosten für den Feb gespannt - hat sich für mich in jeden Fall ausgezahlt und nächstes Jahr mit Wärmepumpe sollte es dann noch günstiger werden :)
 
Durch meine neue Elektroheizung konnte ich im Jänner den Teich stabil bei 5,0-5,5 Grad halten - hat mich keine €2 beim abgedeckten Teich gekostet
Bin schon auf die Kosten für den Feb gespannt - hat sich für mich in jeden Fall ausgezahlt und nächstes Jahr mit Wärmepumpe sollte es dann noch günstiger werden :)
Dann heize doch noch ein Grad höher: über sechs ist gute Überwinterungstemperatur, unter sechs ist ungünstiger.
 
Dachte 4-6 Grad ist ok für kalt und hab mich daher für 5 entschieden...
Aber Mitte der Woche soll es warm werden, das werde ich dann ausnutzen und die Temp zwischen 6,0 und 6,5 einstellen ;)
Hab aber trotz großen Bemühen noch nirgends eine Empfehlung gefunden bei welcher "kontrollierten" Temperatur KALT überwintert werden sollte
(Klar ist, jedes Grad verursacht mehr Kosten - aber eine eindeutige Empfehlung, vielleicht von einem Tierarzt, wäre mal cool)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du liegst aber mit deiner Temperatur wie oben angegeben ist mit 5° bis 5,5° auch genau richtig.
gefunden bei welcher "kontrollierten" Temperatur KALT überwintert werden sollte
(Klar ist, jedes Grad verursacht mehr Kosten
Das ist auch wieder eine Glaubensfrage. Daher fährst du aus meiner Sicht auch mit einer Temperatur zwischen 5°-6°
in den Bereichen.
 
Du weißt doch ich habe einen Filterraum wo das Wasser offen über die einzelnen Filterstufen plätschert und dann wieder in halber Höhe zurück in den Teich.
Der Teich sollte doch ausgasen können...
Das wird nicht alles in den Filter gezogen...
Ne kleine Blubber würde da schon reichen. Und die Pumpe am besten in den Filterkeller stellen dass sie wärmere Luft in den Teich blubbert und ihn nicht zusätzlich auskühlt...
 
Das sehe ich in meinem Fall anders da stündlich 1,5 qbm Wasser über die linke Bodenabsaugung abgezogen wird, mehrmals plätschert über die Filterstrecke ausgasen kann und dann auf der rechten Seite auf halber Teichtiefe zurück in den Teich.
Besser ausgasen kann das Wasser nicht, als an einer Stelle mit Blubberstein :rolleyes:
Nee nee
 
Nein das sehe ich nicht ein, halte ich für völlig überflüssig und nicht nötig :rolleyes::rolleyes:o_O
Es sind 8 Stellen an denen es plätschert und ausgasen bzw. sich mit Luft vermischen kann !!!
Seit nicht immer so kritisch und misstrauisch, das ist schlimm :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben