Je höher die Temperatur insgesamt ist, desto weniger belastend sind Temperaturachwankungen für die Koi. Darum ist es ein gewaltiger Unterschied, ob sich die Temperatur im Sommer in einem Temperaturbereich über 20 Grad um mehrere Grad innerhalb eines Tages verändert oder ob sie das im Winter/Frühjahr/Herbst in einem Temperaturbereich deutlich unter 20 Grad oder gar unter 10 Grad tut. Veränderungen die im waren Wasser keine Probleme machen, können im kalten Wasser fatal sein. Außerdem macht es einen gewaltigen Unterschied, ob sich die Temperatur an einem Tag mal um mehrere Grad ändert, wenn die davor und auch wieder danach lange Zeit konstant war/ist, oder ob es über mehrere Tage hinweg immer wieder jeden Tag zu neuen Veränderungen kommt. Einen einmaligen Temperaturschock kann der Fisch natürlich besser verkraften als viele Schocks direkt hintereinander. Es ist also mal wieder etwas komplizierter und differenzierter zu betrachten, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Aus diesen Gründen sollte bei dauerhaften Veränderungen in kaltem Wasser über mehrere Grad hinweg, max. ein Grad pro Tag verändert werden!ich geh jetzt mal davon aus, dass im Hochsommer bei vielen Teichen ein Temp Anstieg von mehr als 1 Grad/Tag üblich ist und die Schwankungen in ungeheizten Teichen im Bereich von 1-3 Grad liegen...
Aber ja, die Frage war nach der "optimalen" Lösung![]()