temperaturen im teich!!

ich geh jetzt mal davon aus, dass im Hochsommer bei vielen Teichen ein Temp Anstieg von mehr als 1 Grad/Tag üblich ist und die Schwankungen in ungeheizten Teichen im Bereich von 1-3 Grad liegen...
Aber ja, die Frage war nach der "optimalen" Lösung :)
Je höher die Temperatur insgesamt ist, desto weniger belastend sind Temperaturachwankungen für die Koi. Darum ist es ein gewaltiger Unterschied, ob sich die Temperatur im Sommer in einem Temperaturbereich über 20 Grad um mehrere Grad innerhalb eines Tages verändert oder ob sie das im Winter/Frühjahr/Herbst in einem Temperaturbereich deutlich unter 20 Grad oder gar unter 10 Grad tut. Veränderungen die im waren Wasser keine Probleme machen, können im kalten Wasser fatal sein. Außerdem macht es einen gewaltigen Unterschied, ob sich die Temperatur an einem Tag mal um mehrere Grad ändert, wenn die davor und auch wieder danach lange Zeit konstant war/ist, oder ob es über mehrere Tage hinweg immer wieder jeden Tag zu neuen Veränderungen kommt. Einen einmaligen Temperaturschock kann der Fisch natürlich besser verkraften als viele Schocks direkt hintereinander. Es ist also mal wieder etwas komplizierter und differenzierter zu betrachten, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Aus diesen Gründen sollte bei dauerhaften Veränderungen in kaltem Wasser über mehrere Grad hinweg, max. ein Grad pro Tag verändert werden!
 
Ohh is das noch normal :rolleyes: kaum das der Schnee weggetaut ist und die Fotovoltaik- Anlage wieder frei von Schnee, geht das wieder los mit zuschneien o_O
Teich 4,2 Grad Immerhin, soll ja heute noch in Regen übergehen ;)
Beweisfoto vom Schnee :p
 

Anhänge

  • 20210129_100632.jpg
    20210129_100632.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 45
4,2 wäre mir zu tief. Machst du dir da keine Gedanken?
Nein eigentlich nicht, das ist denk ich noch ok.
Kann es auch schwer ändern da ein Abdecken nur sehr schwer und aufwendig möglich ist.
Schlimmer ist es wenn die Teichtemperatur unter 3 Grad fällt. Das Tiefste waren 2,5 Grad, da mach ich mir schon Gedanken und hoffe das es nur kurz ist, da dann auch schon mal ein zwei Koi auf die Seite Kippen. :rolleyes::rolleyes::confused:
Das passiert aber eigentlich nur wenn sich keine Eisdecke bilden kann und das Wasser weiter auskühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letzte Woche 5,1 Grad, das bisherige minimum dies Jahr, heute sind 5,3 Grad. Fische sind immernoch aktiv wenn ich die Futterklappe auf machen, werde jetzt aber mal ne Zeit nicht füttern bis das Wasser wenigstens wieder über 6 Grad hat.
 
Das Tiefste waren 2,5 Grad, da mach ich mir schon Gedanken und hoffe das es nur kurz ist, da dann auch schon mal ein zwei Koi auf die Seite Kippen. :rolleyes::rolleyes::confused:
Wenn Fische auf die Seite kippen ist das nicht nur nicht ganz so gut, sondern ein absolutes Alarmzeichen! Die sind dann kurz vor dem Gameover. Selbst wenn sie es überstehen gehen solche Fische oft im Frühjahr drauf, weil ihnen die Kraft für die Anpassung an wärmeres Wasser fehlt. Das sollte eigentlich bei fitten und vor allem im Sommer und Herbst gut gefütterten Koi auch bei unter 4 Grad nicht passieren. Die Fische sind wahrscheinlich schon geschwächt in den Winter gegangen.
 
So, 600W Heizstab läuft.
Hab nur noch 4 Grad im Teich und heute Nacht soll es kalt werden...
Mal schauen, ob ich tagsüber abschalten kann, die Nacht zu Montag soll ja auch locker -6 Grad haben.
Danach kann der Heizer wieder raus
 
Die 600W puffern bei mir ein bisschen die Absenkung in den kalten Nächten.
Letztes Jahr hatten wir eine Woche lang nachts -10 Grad und mehr gehabt, da ist die Temperatur in der Woche von 5 auf 4 Grad gefallen. Ohne den Heizer wäre es mehr gewesen...
Mein Teich ist natürlich abgedeckt, sonst funktioniert das nicht...
 
Dieses Jahr läuft bei mir eine Aquaforte dm vario 20000 mit 30 % durch. Leider ist dadurch die Wasserbewegung zu stark, so dass sich selbst heute bei -12 °C der Teich nicht zufriert.
Ich habe eine Notheitzung mit 1600 W die kaum was bringt.
Heute sind leider nur 2,7 °C im Teich.
Im nächsten Jahr werde ich wieder nur eine Extra Pumpe mit 2,5 m³/h im Winter betreiben, so wie sonst die Jahre auch.
 
Bei mir läuft z.Z. eine 3000er Sun sun super Eco mit 10 Watt und alles super 4,2 Grad geschlossene Eisdecke Umwälzung 1500 Liter(ausgelietert) weil sie noch hoch Pumpen muß.
Solltest es vielleicht damit versuchen ;)
Dieses Jahr läuft bei mir eine Aquaforte dm vario 20000 mit 30 % durch. Leider ist dadurch die Wasserbewegung zu stark, so dh selbst heute bei -12 °C der Teich nicht zufriert.
Ich habe eine Notheitzung mit 1600 W die kaum was bringt.
Heute sind leider nur 2,7 °C im Teich.
Im nächsten Jahr werde ich wieder nur eine Extra Pumpe mit 2,5 m³/h im Winter betreiben, so wie sonst die Jahre auch.
20210131_104849.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben