Ich finde jeden Koi schön

! Also, jetzt geht's los: Ursache der massive Pflanzenbewuchs, daher Faulgase und damit Sauerstoffmangel

. Fische wachen dann auf und kommen an die Oberfläche, wo Sauerstoff ist, verbrauchen Energie, fressen aber nix und schwächen sich damit. Dann noch Parasitenbefall bei mir (bzw. meinem Koi) Chilodonella und Pantoffeltierchen. Meiner hat Fettdepotabbau um die Augen. Ein Zeichen, dass er kaum mehr Energie hat. Aber nicht massiv. Herpes nein - ist ein Warmwasservirus. CEV/Schlafkrankheit mit Sicherheit ja - haben aber 90% der Kois und ist nicht behandelbar, da Virus. In Japan immunisiert man die kleinen Kois sogar mit dem CEV-Virus. Kiemen in Ordnung. Wasserwerte auch. Was hilft bzw. schützt die Koi? Wärme und Salz. Hm

. Wärme kann ich nicht bieten und so viel Salz kann ich nicht in den Teich kippen. Maßnahmen bei mir: der Koi, der oben schwamm, bekommt gerade ein Salzbad, ca 5 Stunden lang, 600 Gramm Salz auflösen auf 100 Liter Wasser (Teichwasser), dann noch mal am Ende der 5 Stunden 300 Gramm Salz auflösen, in die 100 Liter Wasser schütten und 15 Minuten baden. Sprudler rein wegen Sauerstoff! Dann Koi wieder rein in den Teich. Den Teich haben wir mit Oxi-Powder beworfen, 3kg, an 6 Stelken jeweils 500 Gramm. Am Donnerstag und nächste Woche noch mal je 3kg. Das bringt Sauerstoff in die Tiefe. Das blubbert dann richtig von unten hoch. Dann im Frühjahr Umwälzpumpe und ca 6 Graskarpfen rein, im Herbst Pflanzen größtenteils raus (mit einer Sägesense), wenn die Graskarpfen was übrig gelassen haben. Schlamm am besten rauspumpen, noch besser wäre Wasser abpumpen und kalken- das kann ich aber nicht machen. Den kleinen Teich aufheizen bringt gar nix, da er nicht isoliert ist und die Wärme sofort im Nirwana verschwindet. 1000-Liter-Quarantänebecken für einzelne aufwachende Fische für Salzbäder wäre gut. Tja, da kommt Arbeit auf mich zu . Macht aber nix. Ich hoffe, einige überleben!! Jetzt habe ich Euch ganz schön zugetextet......
