Wunde Stellen und grüne Flecken an Koirücken

Orcagitter

Mitglied
Hallo zusammen,

wir besitzen einen Gartenteich mit ca 1200l Wasser. In dem Teich wohnen mehrere Goldfische und auch der Koi um den es hier geht. Die Fische leben jetzt schon einige Jahre zusammen in dem Teich und es gab noch nie wirklich Probleme. Seit kurzem sind bei dem Koi aber leider wunde Stellen an der Rückenflosse zu sehen und seit heute auch grüne Flecken, die aussehen wie Schleim.
Ich habe bereits versucht es mit Tetra MediFin zu behandeln. Leider wird es nicht besser. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Gruß Orcagitter
 

Anhänge

  • IMG_20220602_190104.jpg
    IMG_20220602_190104.jpg
    3 MB · Aufrufe: 160
  • IMG_20220601_171832.jpg
    IMG_20220601_171832.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 158
Leider wieder ein klassischer Fall von falschem Medikament. Das grüne sind Algen und kein Pilz. Die haben sich auf tote Schuppen gesetzt. Das ganze sieht recht entzündet aus und könnte ein Sonnenbrand sein. Wie verhält sich der Fisch?
 
Danke schon mal für die Antwort.
Der Fisch schwimmt viel an der Oberfläche. Er schwimmt aber auch ab und zu wieder weiter runter. Wenn er an der Oberfläche ist, hält er sich meistens an einer Pflanze auf.
 
ich vermute mal dass es ein Sonnenbrand ist. Aber dass er sich so viel oben aufhält kann auch Ursachen haben und die würde ich einmal untersuchen lassen. Vielleicht hat er mit Parasiten zu kämpfen.
Im übrigen kann auch einen Sonnenbrand für Koi tödlich sein.
 
Hat der Fisch überhaupt noch eine vollständige Rückenflosse oder ist die teilweise schon (bakteriell) zerstört?
 
Kein Platz, keine anderen Koi, wenig Futter (sieht mager aus), jetzt ist er krank geworden.

Klingt jetzt böse, aber ist nur um dir vor Augen zu führen, was die Probleme sein können. Was hat er denn im Winter gemacht?
 
Natürlich ist der Teich zu klein aber JETZT geht es erst mal darum dem Tier zu helfen und nicht um Vorwürfe. Damit ist dem Fisch nicht geholfen. Da auch Goldfische im Teich sind wage ich zu bezweifeln das der Fisch zu wenig Nahrung hat. Das er erkrankt ist schon eher.
Ich werde mal von meinen Prinzipien abweichen und einen konkreten Rat geben: Bitte 50% Wasserwechsel machen damit das Medikament raus verdünnt wird. Dann hoch dosiert Milchsäurebakterien in den Teich geben. Den Teich sorgsam beschatten und wenn es in ein paar Tagen nicht besser wird bitte jemanden kommen lassen der sich das vor Ort anschaut.
 
Natürlich ist der Teich zu klein aber JETZT geht es erst mal darum dem Tier zu helfen und nicht um Vorwürfe.

Ich sehe die Meinungen nicht als Vorwürfe, sondern als Ratschläge dem Koi zu helfen.

Der Teich ist viiiel zu klein, ihn mehr Wasser zu geben ist doch schon der erste Schritt in Richtung dem Koi helfen.

Er hat doch gar keine Rückenflosse mehr, die ist doch schon bakteriell zerfressen würde ich sagen?
Abgemagert sieht er auch aus.
Ich nehme an ihr füttert irgendwelche bunten Koi Sticks aus dem Baumarkt ?

Klar ging es die ganzen Jahre gut aber so ein Fisch wächst ja auch und dann kam er wahrscheinlich schon schlecht aus dem Winter wenn du ihn dort drin gelassen hast über den Winter? Dann bei 1200 Liter Wasser will ich Garnicht fragen was du bei diesem auf und ab der Temperaturen für Wassertemperatur Schwankungen hattest.
Da gab es jetzt sicherlich genug Gründe das er leicht angreifbar war.
 
Ich sehe die Meinungen nicht als Vorwürfe, sondern als Ratschläge dem Koi zu helfen.
Der Ton ist derzeit schon etwas rauer und meiner Ansicht nach nicht hilfreich.

Der Teich ist viiiel zu klein, ihn mehr Wasser zu geben ist doch schon der erste Schritt in Richtung dem Koi helfen.
50.000 l Teich besetzt mit 100 Fischen ist auch nicht besser. Ob die Wassermenge stimmt ist auch nicht verifiziert. Das ist aber nicht das primäre Problem
Er hat doch gar keine Rückenflosse mehr, die ist doch schon bakteriell zerfressen würde ich sagen?
Wenn die Rückenflosse bakteriell zerfressen wäre würde sie völlig anders aussehen. Somit reine Mutmaßung.
Abgemagert sieht er auch aus.
Ich sehe eine auffällige Rundung im hinteren Bereich vom Fisch. Wenn mein Bauchgefühl mich nicht täuscht handelt es sich hier um eine Raumforderung die durchaus dazu geeignet ist dieses Tier aus zu zehren. Dass ein solcher Fisch sich dann in die Sonne legt um Wärme zu tanken ist normal.
Ich nehme an ihr füttert irgendwelche bunten Koi Sticks aus dem Baumarkt ?

Dadurch dass Goldfische im Teich leben und diese regelmäßig ablaichen bekommt der Fisch auf natürliche Art und Weise hoch proteinhaltiges Eiweißfutter. Eine deutlich bessere Ernährung als in manchen Teichen mit Koi Futter.

Klar ging es die ganzen Jahre gut aber so ein Fisch wächst ja auch und dann kam er wahrscheinlich schon schlecht aus dem Winter wenn du ihn dort drin gelassen hast über den Winter? Dann bei 1200 Liter Wasser will ich Garnicht fragen was du bei diesem auf und ab der Temperaturen für Wassertemperatur Schwankungen hattest.
Da gab es jetzt sicherlich genug Gründe das er leicht angreifbar war.
Er war nicht angreifbar, er wird einen Sonnenbrand haben und das habe ich derzeit in vielen Teichen, auch da wo es nichts zu kritisieren gibt in punkto Fütterung, Filterung oder Besatzdichte.
 
Oben