Regelbare Teich Pumpe

Klar ...das sind Expertenrichtlinien ,Grundlage beim 600 Watt Balkonkraftwerk war damals ein vier Personenhaushalt mit 300 bis 4oo Watt Grundlast per Stunde mit Optimaler Ausrichtung .Wenn es bei dir nur 10 % waren verbrauchst du entweder viel mehr oder hast keine gute Ausrichtungsmöglichkeit .
Wir haben perfekte Ausrichtung und eine Grundlast per Stunde von 480 Watt im Winter, im Sommer ca. 600 Watt die Stunde da dann der Teich mehr verbraucht. Wie gesagt muss jeder selbst wissen, aber das Balkonkraftwerk liefert halt nur in Spitzenzeiten die volle Leistung. Sehe es ja bei unserer PV Anlage ;)
 
Ich würde mir da auch noch einen speicher für holen und dann die 800 watt Anlage oder sogar eine 1200 Watt Anlage mal sehn was man so bei uns haben darf und mit der Leitung geht.

Wir haben im. Jahr ein Verbrauch von 3000 bis 3500 khw. 2 Personen
 
Wenn du z.B. eine Wärmepumpe hast oder zur Sonnenzeit nicht zu Hause bist ( Wäsche/Geschirr/Trockner/Backofen/Herd), ist halt der Nutzen sehr gering.
Aber gerade bei uns Teichbesitzern sollte sich eine PV Anlage schneller amortisieren, als bei Otto-Normalo.
Im Sommer sind alle Pumpen auf "Volllast", UV Anlage läuft und der Ertrag ist super. Im Winter läuft alles auf Sparflamme und die PV erzeugt recht wenig...
Das meinte ich ja mit hohem Verbrauch ...das Bkw ist ja mit der Leistung bergenzt "sollte" ja nur 600 Peak liefern "dürfen" ...wenn der Verbrauch viel höher liegt ist klar ist der nutzen grad im Winter dürftig.Doch sind 20 bis 30 % machbar.Ist ein sehr schweres ,kompliziertes und individuelles Thema dazu gibts aber Experten Kanäle im Netz ,ich hab z.b vor 2 Jahren ein Modul von meinem grossen Bkw umgehängt an einen Platz wo auch im Winter die Sonne hinkommt mit deutlichem Erfolg .Ich nutze auch zwei getrennte Anlagen ,Ective SSI 10 ,eine 180 Ampere Gel-Batterie und eine Zeitschaltuhr aber das ist eher was für Bastler ...;)
 
Bei mir kommt ist immer die Sonne den ganzen Tag erst recht auf der garage nur ich komm da nicht hoch .

Ja da bin ich schon angemeldet.
Ja aber die wollen das jetzt auf 800 watt hoch machen.
 
Ich würde mir da auch noch einen speicher für holen und dann die 800 watt Anlage oder sogar eine 1200 Watt Anlage mal sehn was man so bei uns haben darf und mit der Leitung geht.

Wir haben im. Jahr ein Verbrauch von 3000 bis 3500 khw. 2 Personen
Vergiss den Speicher, da kommt nichts bei rum was die Anschaffung mit einem BKW rechtfertigen würde
 
Wir haben perfekte Ausrichtung und eine Grundlast per Stunde von 480 Watt im Winter, im Sommer ca. 600 Watt die Stunde da dann der Teich mehr verbraucht. Wie gesagt muss jeder selbst wissen, aber das Balkonkraftwerk liefert halt nur in Spitzenzeiten die volle Leistung. Sehe es ja bei unserer PV Anlage ;)
600 Watt die Stunde ist halt schon viel ....klar das da ein 600 Watt BKW nicht viel bringt ....aber nicht nur die Perfekte Ausrichtung ist entscheidend sondern auch der Ort ...
 
Die Peak-Leistung muss immer größer dimensioniert sein, wie die des WR. Habe ein BK mit 600W/Peak und 770W installierter Leistung und eines mit 300W/Peak und 370W Leistung. Meine Dachanlage bekommt einen 10kW WR bei installierten 12kW... Ist aber von der Leistungsfähigkeit des WR abhängig. Anders als bei der herkömmlichen Dachanlage zählt beim BK die WR-Leistung und diese steigt demnächst auf 800W. Hier ist der Schutz der vorhandenen Installation im Fokus.
 
Wer sich die Teile nicht traut selbst raus zu suchen oder einfach keine Lust hat, bekommt hier ganz gute Angebote.
Für runde Stäbe am Balkongeländer kann ich als Halterung die Rohrschellen von Hilti in Verbindung mit Gewindestangen empfehlen. Finde die Preise für fertige Halterungen von diversen Anbietern im Netz völlig überzogen.
 
Wir lieben so im Feld mit 1100 Globalstrahlung pro Jahr, also etwas unter Mittelfeld ;)
Mit Ort meinte ich die Montage vom Bkw ...es gibt die optimale Ausrichtung und den Ort wo man das System hinhängt. Gutes Beispiel ist das oben genannte Garagendach ,im Sommer bei guter Ausrichtung Top ...aber im Winter weil die Sonne tief steht Schatten weil das Nachbarhausdach im weg ist ...10 Meter nebendran aber die Sonne gegen die Hauswand scheint ...verschenktes Geld ...verstehst was ich damit meine ??
 
Wer sich die Teile nicht traut selbst raus zu suchen oder einfach keine Lust hat, bekommt hier ganz gute Angebote.
Für runde Stäbe am Balkongeländer kann ich als Halterung die Rohrschellen von Hilti in Verbindung mit Gewindestangen empfehlen. Finde die Preise für fertige Halterungen von diversen Anbietern im Netz völlig überzogen.
Auch die Firma bautech-solar hat da gute Angebote und haben ne super Beratung .
 
Ja ich Weiss was du meinst aber ich hab kurz nach dem die Sonne auf geht bis ca 1 Std bevor sie unter geht sonne im Garten.
 

Anhänge

  • IMG_20210102_203313.jpg
    IMG_20210102_203313.jpg
    540,5 KB · Aufrufe: 27
Mit Ort meinte ich die Montage vom Bkw ...es gibt die optimale Ausrichtung und den Ort wo man das System hinhängt. Gutes Beispiel ist das oben genannte Garagendach ,im Sommer bei guter Ausrichtung Top ...aber im Winter weil die Sonne tief steht Schatten weil das Nachbarhausdach im weg ist ...10 Meter nebendran aber die Sonne gegen die Hauswand scheint ...verschenktes Geld ...verstehst was ich damit meine ??
Ja besonders jetzt im Winter sieht man es genau, wenn die Sonne tief steht und wo es bei den Häusern verschattet und wo nicht. Wir haben Glück unser Nachbar hat ein Flachdachhaus und die Sonne geht direkt rüber und scheint direkt auf unsere PV. Andere Häuser haben nicht soviel Glück
 
Oben