Neue regelbare Pumpen

Was bei Solarenergie mehr und mehr populaer wird sind die Inverter die nicht ins Netz einspeisen koennnen. Diese ca. bereits vor 2 Jahren erhaetlichen inverter sind am Netz als normaler Verbraucher gebunden und sind vielfaeltig. Man kann prioritaeten setzen etc... Die neue Generation geht bis 6KW und Batterieanschluss von 48VDC. In Sued-Ost Belgiendarf man nur 10KW Netz gebundene systeme aufstellen und fuer das eingespeiste kriegt man so gut wie nichts.
 
Hallo HubbaKoi,
schön, dass du die Leistungsdaten dieser Pumpe von einem Zettel abliest aber was wolltest/solltest du eigentlich testen?
Grüße FLEX
Ich weiß jetzt nicht wie es bei DIESER Pushpumpe ist, aber alle diese Werte basieren auf ausgeliterten Youtube Videos von unseren Bloggern.
Okay, die Messungen sind weder geeicht, noch nach einer Norm durchgeführt worden, jedoch sind die angegebenen Werte plausibeler, als von vielen anderen Herstellern.
Meine HF 22.000 schafft ausgelitert mittels Maurerbütte keine 15.000, wenn ich mir aber die Kennlinie anschaue müsste die eigentlich..... :p Lassen wir das lieber.
 
Die Werte wurden von mir mit ultraschallgerät gemessen. 1,3m Rohr + 2 x 90Grad Bōgen. mit derselben aufstellung habd Ich eine bekannte 30,000 Pumpe getestet. Ergebnis 23.500L/Std. wir sind dieses WE in Cremona auf der Koi Show. so wie vor 3 Wochen in Affligem BE wird die Pumpe mit Stromaufnahme und Förderleistung Messer gezeigt
 
Hallo HubbaKoi,
schön, dass du die Leistungsdaten dieser Pumpe von einem Zettel abliest aber was wolltest/solltest du eigentlich testen?
Grüße FLEX

Hallo Tante Flex,
sorry ich habe Deinen Vornamen vergessen, müsste das noch einmal nachlesen. Was ist testen wollte? Wie die Pumpe reagiert, wie mein Trommelfilter reagiert, wie meine Sammelkammer reagiert. Dazu habe ich getestet was die Pumpe dann tatsächlich verbraucht. Ich hoffe Du hattest Deine Lesebrille aufgesetzt, nein wahrscheinlich nicht, sonst hättest Du gesehen, dass die Pumpe tatsächlich auch den Strom in Watt verbraucht, wie er im Display angegeben ist. Nein, teilweise hatte sie sogar weniger verbraucht. Die abgelesenen Werte dienten mir und dem geneigten Zuschauer einzuschätzen welcher Volumenstrom jetzt durch die Pumpe läuft.

Nächstes Mal Tante Flex, schreibe nicht diesen Kram. Wie Sam jetzt schon geschrieben hatte, wurden die Werte von ihm mit Ultraschall gemessen.
 
Hallo HubbaKoi,
schön das diese Pumpe den Anforderungen deiner Anlage gerecht wird und du die Wattangaben entsprechend dem Zettel aufgezeigt hast.
Was aber den Koihobbyisten an einem Endverbrauchertest interessiert,
ist die Bestätigung der Herstellerangaben entsprechend Förderleistung/Watt und das geht aus deinem Test leider nicht hervor.
Also was wolltest du mit deinem Test vermitteln, oder ist das hier nur Werbung?
Grüße FLEX
 
Hallo Firma Flex,
es ist keinerlei Werbung, da ich die Ware gekauft habe. Ich berichte auf meinem Kanal von Erfahrungen und gebe diese unentgeltlich weiter.

Tante Flex, Sie geben sich hier als Privatperson aus, vertreten aber mit Ihrem Logo hier folgende Firma:

http://www.flexdesign-filtration.de/

FLEX DESIGN
Lucas Kasper
Robert-Koch-Straße 17
65428 Rüsselsheim
E-Mail: team@flexdesign-filtration.de

Auf Facebook ist das Ihr Firmenlogo:

https://www.facebook.com/flex.filtration/?locale=de_DE

Sie sind hier aber bei diesem Forum und auch bei einem anderen Forum als Privatperson registriert, präsentieren aber mit Ihrem Namen und Ihrem Logo die Firma Flex-Design.

Sie sind ein Filterhersteller von Trommelfiltern und Endlosbandfiltern. Sie produzieren zudem noch Biomodule und haben Seneca Filtersteuerungen im Angebot.

Das alles ist sehr leicht im Internet zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Firma Flex,
es ist keinerlei Werbung, da ich die Ware gekauft habe. Ich berichte auf meinem Kanal von Erfahrungen und gebe diese unentgeltlich weiter.

Tante Flex, Sie geben sich hier als Privatperson aus, vertreten aber mit Ihrem Logo hier folgende Firma:

http://www.flexdesign-filtration.de/

FLEX DESIGN
Lucas Kasper
Robert-Koch-Straße 17
65428 Rüsselsheim
E-Mail: team@flexdesign-filtration.de

Auf Facebook ist das Ihr Firmenlogo:

https://www.facebook.com/flex.filtration/?locale=de_DE

Sie sind hier aber bei diesem Forum und auch bei einem anderen Forum als Privatperson registriert, präsentieren aber mit Ihrem Namen und Ihrem Logo die Firma Flex-Design.

Sie sind ein Filterhersteller von Trommelfiltern und Endlosbandfiltern. Sie produzieren zudem noch Biomodule und haben Seneca Filtersteuerungen im Angebot.

Das alles ist sehr leicht im Internet zu finden.
Trommelfilter und Endlosbandfilter in einem Filtergehäuse .
 
Ich weiß, dass zwar auch gleich der Sturm der Entrüstung über mir zusammenbrechen wird, aber ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu. Hubbakoi, ich habe mir deine Videos auch angeschaut. Du scheinst zumindest vom Erscheinungsbild ja auch schon "lebenerfahrener" zu sein, deine Antwort gestern um 20.24 würde ich aber doch eher einem sehr jungen Jugendlichen zuordnen. "Tante", " Lesebrille", "Kram" etc. würde ich kaum noch in der Netiquette der Forenregeln verorten wollen. Ich will hier keinesfalls den Tugendwächter rauskehren, ist nur mein persönlicher Eindruck. Und grundsätzlich sind die Einwände von Flex ja auch gerechtfertigt. Du hast gezeigt, dass der Stromverbrauch zu den Angaben im Datenblatt passt, und dass die Pumpe gut mit deiner Anlage zusammenspielt. Du bist ganz offensichtlich äußerst zufrieden mit dem Kauf und das ist auch gut so! So soll es sein. Auslitern geht bei dir nicht - bei mir übrigens auch nicht - ist okay. Darauf hinzuweisen, dass Sam das mit Ultraschall gemessen hat, mag in diesem Fall ja auch angemessen sein, da Sam ja äußerst transparent über seine Modifikationen berichtet. Strenggenommen ist das aber genauso viel "wert" wie die Leistungskurven anderer Pumpenhersteller oder die Durchsatzangaben vieler Trommelfilterhersteller. Ich meine, konstruktive Kritik sollte man als solche sehen und nicht einen persönlichen Angriff vermuten. Auch dazu führt die Netiquette in den Forenregeln gut aus.

VG
Lars
 
Ich weiß jetzt nicht wie es bei DIESER Pushpumpe ist, aber alle diese Werte basieren auf ausgeliterten Youtube Videos von unseren Bloggern.
Okay, die Messungen sind weder geeicht, noch nach einer Norm durchgeführt worden, jedoch sind die angegebenen Werte plausibeler, als von vielen anderen Herstellern.
Meine HF 22.000 schafft ausgelitert mittels Maurerbütte keine 15.000, wenn ich mir aber die Kennlinie anschaue müsste die eigentlich..... :p Lassen wir das lieber.

Strenggenommen ist das aber genauso viel "wert" wie die Leistungskurven anderer Pumpenhersteller oder die Durchsatzangaben vieler Trommelfilterhersteller. Ich meine, konstruktive Kritik sollte man als solche sehen und nicht einen persönlichen Angriff vermuten. Auch dazu führt die Netiquette in den Forenregeln gut aus.

sams pumpen sind ja nun mittlerweile ausgiebig getestet (ausser Langzeit-Outdoorbedingungen).

@HubbaKoi : danke für deinen Beitrag, bitte in Zukunft gendern, nicht das sich einer ausgeschlossen und diskriminiert fühlt.

@User0815 : wie so immer gibts eine Vorgeschichte, Flex gibt halt öfter diese "Form" der konstruktiven Kritik: den Anderen abwerten, wie unprofessionell er ist usw. Dann schreibt hier bald keiner mehr was.
 
Meine 50cent...
Bin von meiner ersten Pumpe immernoch so begeistert, dass demnächst noch eine zweite Pumpe einziehen wird.
Das ganze ohne Leistungsmessung! Einfach aus meiner Einschätzung heraus, was ich sehe und dem was ich kenne aus den letzten Jahren Koihobby.
Und jeder, der bei mir am Teich steht und sich ein wenig damit beschäftigt hat, sieht das auch...
 
@HubbaKoi : danke für deinen Beitrag, bitte in Zukunft gendern, nicht das sich einer ausgeschlossen und diskriminiert fühlt.
Deswegen schreibe ich schon kaum noch was :D

sams pumpen sind ja nun mittlerweile ausgiebig getestet (ausser Langzeit-Outdoorbedingungen).
Ich meine das die ersten Geräte bald ihre 3 Jahre erreicht haben. Zählt das nicht?

Tante Flex, Sie geben sich hier als Privatperson aus, vertreten aber mit Ihrem Logo hier folgende Firma:
Und diese Heuchelei nervt schon seit Jahren. Vor allem wie herablassend sachlich-fachlich hier alles kommentiert wird.
 
Oben