Ich habe auch vor einigen Jahren "Das Koifutter" über eine Zeit von rund 4 Monaten getestet.
Der Grund war, dass ich gelesen hatte, dass das Futter eher in "Kackwürste" anstatt "Pulverschiss" verwertet wird.
Da ich zu der Zeit einen Vliesfilter betrieben habe, hat "Das Koifutter" tatsächlich besser funktioniert als vieles andere, da die Pulverschiss-Fraktion das Vlies so schnell zusetzt, dass eine Rolle (200 Meter) in 7 bis 10 Tagen durchgerattert ist.
Mit dem "Das Koifutter" Futter war die Standzeit einer Rolle 200 Meter Vlies etwa doppelt so hoch (bei gleicher Futtermenge).
Nun kommt gleich jemand um die Ecke und sagt: Der Nährgehalt von Futter XY ist ja deutlich höher und damit kann man nicht 800 Gramm von Futter XY mit 800 Gramm "Das Koifutter" vergleichen... stimmt, ich bin ja auch kein Wissenschaftler!
Mein Ergebnis:
Die Koi haben das Futter sehr gut angenommen und die Umstellung auf "Das Koifutter" war problemlos. Aufgrund der eher geringen Strömung im Teich was auf die geringe Umwälzleistung des Vliesfilters zurückzuführen war, waren die Kackwürste an der Oberfläche und am Grund zu sehen - dies war für den Betrieb des Vliesfilters optimal - aber optisch kann ich mir vorstellen, dass sich einige daran stören würden.
Negativ aufgefallen war der leichte "Fett/Ölfilm an der Wasseroberfläche" Öl im Futter finde ich ja ganz gut - aber es soll ja "im Futter" sein und nicht im Wasser - dies habe ich bei anderen Futterherstellern besser erlebt. Ebenso hat mir persönlich der Geruch des Futters nicht zugesagt. Wenn ich es in die Hand genommen habe, hatte ich immer das Gefühl ich müsste mir die Hände waschen.